Die Suche ergab 129 Treffer

von samsine
12. Januar 2009, 21:43
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Bestimmung -> Aloe aculeata! / Aloe ferox o. marlothii?
Antworten: 6
Zugriffe: 1136

Au Backe, das kann dann ja ganz schön eng werden bei mir.
Ich mach gerade die nächste Suchanfrage fertig, wenn die dann auch noch so groß werden, dann hilft nur Eintauschen gegen was Kleineres oder ein zweites Häuschen für die Großpflanzen :wink:

Frauke
von samsine
12. Januar 2009, 21:20
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Bestimmung -> Aloe aculeata! / Aloe ferox o. marlothii?
Antworten: 6
Zugriffe: 1136

Bild euch beiden
Tobias Wallek hat geschrieben:. . . die man als Jungpflanzen nicht bestimmen kann :wink:
Ab welcher Größe bzw. welchem Alter kann man den bei den Beiden mit Blüten rechnen?

Frauke
von samsine
11. Januar 2009, 23:17
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Bestimmung -> Aloe aculeata! / Aloe ferox o. marlothii?
Antworten: 6
Zugriffe: 1136

Danke Alex!
Alex H. hat geschrieben:Die zweite könnte eine A. ferox, eine A. marlothii oder eine den beiden ähnlich sehenden Art sein.
Ach, die A. marlothii hat ich ja fast vergessen.
Bild . . . und bin so schlau als wie zuvor :wink:

Frauke
von samsine
11. Januar 2009, 22:51
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Bestimmung -> Aloe aculeata! / Aloe ferox o. marlothii?
Antworten: 6
Zugriffe: 1136

Bestimmung -> Aloe aculeata! / Aloe ferox o. marlothii?

Ich dachte mir, ihr habt bestimmt Langeweile und wollt mir beim Aloe bestimmen helfen. Irgendwie komme ich bei diesen vielzähnigen Aloen ständig durcheinander. Je mehr Bilder ich mir ansehe, desto wirrer wird mir :? Hier mal die ersten Beiden (Bilder werden durch anklicken größer) Steckbrief Nr. 1: ...
von samsine
10. Januar 2009, 17:03
Forum: Allgemeine Fragen zur Unterfamilie der Opuntioideae / Gerneal Quesions about Opunioidee
Thema: Reifedauer von Opuntia-Früchten?
Antworten: 2
Zugriffe: 2447

. . . ein großes Blatt von Opuntia ficus-indica versehentlich in den Koffer gefallen
Da hatte der Koffer bestimmt Übergewicht :lol:

Hallo Jürgen,

danke für die Infos.
Werde das Ohr bis zum Frühjahr kühl stehen lassen und dann neu einpflanzen.

Frauke
von samsine
9. Januar 2009, 23:46
Forum: Allgemeine Fragen zur Unterfamilie der Opuntioideae / Gerneal Quesions about Opunioidee
Thema: Reifedauer von Opuntia-Früchten?
Antworten: 2
Zugriffe: 2447

Reifedauer von Opuntia-Früchten?

Hallo, war gerade noch mal im Gewächshaus. Und, was musste ich sehen, meine Riesenohr-Opuntia hat einen 90 cm langen (drei Ohren!) Trieb abgeworfen. Vor zwei Tagen fand ich schon solch Riesenohr. Direkt Gedanken, dass die Pflanze eingehen könnte, mach ich mir nicht. Hab sie schon seit bestimmt 12 Ja...
von samsine
31. Dezember 2008, 18:40
Forum: Plauderecke
Thema: Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr
Antworten: 19
Zugriffe: 3408

Auch ich wünsch allen Bild, feiert schön Bild

Frauke
von samsine
31. Dezember 2008, 18:33
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Wer kann mir diese Pflanzen bestimmen?
Antworten: 20
Zugriffe: 3585

Nummer 4, könnt das nicht eine Ceropegia dichotoma sein? Glaube ich nicht. Die Triebe von C. dichotoma sind zwar auch in Abschnitte geteilt, aber da bilden sich an der Basis der Verzweigung kleine Knubbels, was mal Wurzeln werden wollen (macht meine jedenfalls so). Bei Kunos Pflanze ist da aber nic...
von samsine
30. Dezember 2008, 22:28
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Wer kann mir diese Pflanzen bestimmen?
Antworten: 20
Zugriffe: 3585

. . . ne euphora hätte vermutlich doppelstacheln, oder? Nicht immer, manchmal auch nur einer und am liebsten mag ich die ohne Dornen :wink: Da will ich hier auch mal meinen Senf dazu geben, wobei ich mich bei den Kakteen eher raushalte: #1 Adenium obesum oder swarzicum #3 denke auch, dass es eine E...

Zur erweiterten Suche