Die Suche ergab 342 Treffer

von WucBinder
28. August 2012, 07:42
Forum: Pterocactus
Thema: Pterocactus fischeri vers. valentinii
Antworten: 75
Zugriffe: 21998

Re: Pterocactus fischeri vers. valentinii

mein rotblühender Pterocactus valentinii von MK hat folgende Nummer KG2514 von Klaus Gilmer. Kannst Du mit dieser Nummer etwas anfangen, z.B. von welchem Standort diese Pflanze abstammt? Hallo zusammen, ich habe mal bei Michael nachgefragt, aber er wußte es auch nicht genau, Cyrill gab mir den Hinw...
von WucBinder
27. August 2012, 17:06
Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
Thema: Satan heissen sie hier
Antworten: 30
Zugriffe: 7381

Re: Satan heissen sie hier

Hallo Thai,

das wäre doch schöne Leckerbissen für meinen Frosch :lol:
von WucBinder
27. August 2012, 09:22
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: nochmochmal 2 Neuzugänge ohne Namen...wer kann helfen?
Antworten: 7
Zugriffe: 2132

Re: nochmochmal 2 Neuzugänge ohne Namen...wer kann helfen?

Hallo,

das ist ein Gymnocalycium, (evtl. Gymnocalycium saglionis?)
von WucBinder
25. August 2012, 16:06
Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
Thema: Mein neuer Freund der "Frosch"
Antworten: 12
Zugriffe: 3232

Re: Mein neuer Freund der "Frosch"

Hübscher Kerl, dein Frosch-Freund. Wenn ihn mal probeweise deine Frau (oder Tochter) küssen würde, vielleicht wird da sogar ein Prinz draus. Vorstellbar wäre es. Ob der dann allerdings mit Fliegen zum Frühstück zufrieden wäre, ist nun wieder schwer vorstellbar. Immer diese Froschknutscherei, ts. Nu...
von WucBinder
25. August 2012, 15:54
Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
Thema: Mein neuer Freund der "Frosch"
Antworten: 12
Zugriffe: 3232

Re: Mein neuer Freund der "Frosch"

Sehr hübsch der kleine. Tja lernfähig sind se die Tiere. Warum au selber Jagen, wenn man se geliefert bekommt *ggg* Hallo Karin, keine Sorge, der jagt noch sehr gut. Vorallem abends, wenn ich und meine Frau auf der Terasse sitzen, hört man es des öfteren im Wasser Platschen, da hat er wieder irgend...
von WucBinder
25. August 2012, 10:34
Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
Thema: Igelin
Antworten: 12
Zugriffe: 3127

Re: Igelin

Hallo Thai,

ansonsten muß Du Deinen Igel ebenfalls bewirten. :lol:
Igel.jpg
Igel.jpg (3.17 KiB) 3098 mal betrachtet
von WucBinder
24. August 2012, 15:52
Forum: Maihueniopsis
Thema: Maihueniopsis minuta
Antworten: 37
Zugriffe: 11688

Re: Maihueniopsis minuta

Hallo Wolfgang...tja...¨ in Paso San Francisco wächst auch diese Pflanze - die von 3100m, was etwa 5-6km von JGK 169 ist, und dieses Jahr auch geblüht hat... ...so, sind sie gleich...?...sicher nicht...aber M.glomerata ist es auch nicht! Hallo Jiri, diese Pflanze sieht ja schon ganz anders aus, das...
von WucBinder
24. August 2012, 15:06
Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
Thema: Igelin
Antworten: 12
Zugriffe: 3127

Re: Igelin

Hallo Thai, ja ein Igel treibt sich in unserem Garten auch herum, Jungtiere habe ich aber noch nicht beobachtet, vielleicht ist es ein Männchen. Übrigens Igel bekommen nur einmal im Jahr Junge, habe ich nachgelesen. http://www.igelhilfe.de/faq2.htm Schade um den kleinen Igel bei Dir, aber solche Ver...
von WucBinder
24. August 2012, 14:51
Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
Thema: Kakteen auf der Jagt...
Antworten: 5
Zugriffe: 1954

Re: Kakteen auf der Jagt...

Hallo Jiri, das wird dem Kerl wohl eine Lehre fürs Leben sein, so schnell kommt der nicht mehr in Dein Gewächshaus. Es hätte für ihn aber noch schlimmer ausgehen können, wenn er es mit einer Opuntia fragilis oder einer Cylindroopuntia bigelowii zu tun bekommen hätte, da wäre er tagelang mit abgebroc...
von WucBinder
24. August 2012, 14:21
Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
Thema: Mein neuer Freund der "Frosch"
Antworten: 12
Zugriffe: 3232

Re: Mein neuer Freund der "Frosch"

Naja, anscheinend sind selbst Frösche bis zu einem gewissen Grad lernfähig. Bring ihm doch ein paar Kunststückchen bei, z.B. Handstand. Aber beeil dich, damit du es schaffst, bevor er sich zum Winterschlaf zurückzieht. Hallo Andreas, das mit den Kunststücken beibringen, lasse ich doch besser sein, ...
von WucBinder
23. August 2012, 20:08
Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
Thema: Mein neuer Freund der "Frosch"
Antworten: 12
Zugriffe: 3232

Mein neuer Freund der "Frosch"

Hallo zusammen, seit ca. 3 Wochen habe ich einen neuen Bewohner in meinem Gartenteich. Frosch.JPG Morgens, wenn die Sonne an meine Hauswand scheint, sammeln sich dort viele fette Fliegen. Davon erledige ich dann halt ein paar und werfe sie dem Frosch zum Fressen vor. Inzwischen sind wir schon richti...
von WucBinder
23. August 2012, 19:19
Forum: Maihueniopsis
Thema: Maihueniopsis glomerata
Antworten: 18
Zugriffe: 6764

Re: Maihueniopsis glomerata

Hallo Jiri,

ja das habe ich inzwischen Dank eurer guten Beiträge schon gelernt, dass man manche der andinen Opuntien erst mal trocken halten muß, damit sie blühen. werde das nächstes Jahr auch praktizieren.
von WucBinder
23. August 2012, 19:14
Forum: Maihueniopsis
Thema: Maihueniopsis minuta
Antworten: 37
Zugriffe: 11688

Re: Maihueniopsis minuta

Hallo Wolfgang,....wenn es soooo einfach wäre... M.mandragora kommt bei Puerta Tastil...vor. Ich habe den Fundort dieses Jahr nicht finden können, also 2 Bilder von meinem Freund Jarda Procházka... Hier in EU kennen wir meistens nur noch die "blauen" Klone (Klon) von M.mandragora, aber es...
von WucBinder
23. August 2012, 09:32
Forum: Maihueniopsis
Thema: Maihueniopsis glomerata
Antworten: 18
Zugriffe: 6764

Re: Maihueniopsis glomerata

Hallo Jiri,

das ist meine Maihueniopsis leoncito von MK. Er beschreibt sie als äußerst blühwillig.
Maihueniopsis leoncito..JPG
Maihueniopsis leoncito..JPG (55 KiB) 4631 mal betrachtet
Bin mal gespannt, ob sie nächstes jahr schon blüht.
von WucBinder
23. August 2012, 09:23
Forum: Maihueniopsis
Thema: Maihueniopsis minuta
Antworten: 37
Zugriffe: 11688

Re: Maihueniopsis minuta

Hallo Jiri,

ist M. mandragora nicht nur ein Synonym von M. minuta? Ist es nur wieder eine Frage des Typus eines Standortes (Fundgebietes), oder ist M. mandragora eher schon eine Varietät von M. minuta?

Zur erweiterten Suche