Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
JürgenKS
Meister
Beiträge: 664
Registriert: 25. April 2021, 10:21
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1978
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von JürgenKS »

K.W. hat geschrieben: 20. Juli 2025, 12:25 Wünsch Dir das nicht. . . :1
:wink:

Angenehmen Sonntag,
K.W.
Ein paar leere Gewächshäuser zum Zwischenlagern sind vorhanden. :D :k7

Ebenfalls schönen Sonntag noch.
Stachelige Grüße, Jürgen :k1
Bild
Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
Benutzeravatar
JürgenKS
Meister
Beiträge: 664
Registriert: 25. April 2021, 10:21
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1978
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von JürgenKS »

Den ersten Starkregentest hat die neue Verglasung bestanden.

Hier fehlt noch die Dichtung, da kam etwas durch. :D
Bild

Bild

Bild

Bild
Stachelige Grüße, Jürgen :k1
Bild
Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
Benutzeravatar
JürgenKS
Meister
Beiträge: 664
Registriert: 25. April 2021, 10:21
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1978
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von JürgenKS »

Heute habe ich wieder eine Baustellenbegehung gemacht. Die Verglasung ist nun komplett fertig. :-applx
Bild

Die langen Lüftungsklappen funktionieren auch.
Bild

Die Sonne spiegelt sich in den neuen Elementen.
Bild
Stachelige Grüße, Jürgen :k1
Bild
Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
Benutzeravatar
K.W.
Moderator
Beiträge: 2821
Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1968
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von K.W. »

Das läuft ja wie geschmiert!!!
(also nur im sprichwörtlichen Sinne, nicht im übertragenen . . . )

Auf Deinen Photos sehe ich sehr schön wie groß die Lüftungsöffnungen im First sind.
Das hat der Architekt des Kölner Hauses ja völlig "verpennt" bzw ignoriert.
Deshalb muß im Herbst umgebaut werde und die Häuser werden in 2025 wohl nicht eröffnet werden.

Danke für Deine regelmäßigen Photoinfos!!!

Beste Grüße
K.W.

PS ich bin immer noch mit der Boden Reparatur beschäftigt - muß mich am Wochenende mal zwingen
und Blüten-Photos einstellen.

...
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Benutzeravatar
JürgenKS
Meister
Beiträge: 664
Registriert: 25. April 2021, 10:21
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1978
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von JürgenKS »

K.W. hat geschrieben: 25. Juli 2025, 22:49 Auf Deinen Photos sehe ich sehr schön wie groß die Lüftungsöffnungen im First sind.
Guten Morgen K.W.,
wir als ehrenamtliche Kakteenfreunde waren bei Besprechungen bei der Planung dabei und haben auf diese
großen Lüftungsklappen oben und seitlich bestanden und den Verantwortlichen erklärt, warum das bei Kakteen und
Sukkulenten wichtig ist. Auch auf andere Details haben wir Einfluss genommen. Nun hoffe ich, dass es weiterhin so reibungslos klappt.
Schade, dass das in Köln diesbezüglich schlecht gelaufen ist.
Stachelige Grüße, Jürgen :k1
Bild
Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
Benutzeravatar
JürgenKS
Meister
Beiträge: 664
Registriert: 25. April 2021, 10:21
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1978
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von JürgenKS »

Nun warten wir auf den Beginn des Innenausbaus.
Bild

Ein paar Scheiben stehen noch da, möglicherweise für die noch fehlenden Türen.
Bild

Die acht Panoramascheiben.
Bild
Stachelige Grüße, Jürgen :k1
Bild
Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
Benutzeravatar
K.W.
Moderator
Beiträge: 2821
Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1968
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von K.W. »

JürgenKS hat geschrieben: 26. Juli 2025, 06:27 Guten Morgen K.W.,
wir als ehrenamtliche Kakteenfreunde waren bei Besprechungen bei der Planung dabei und haben auf diese
großen Lüftungsklappen oben und seitlich bestanden und den Verantwortlichen erklärt, warum das bei Kakteen und
Sukkulenten wichtig ist. Auch auf andere Details haben wir Einfluss genommen. Nun hoffe ich, dass es weiterhin so reibungslos klappt.
Schade, dass das in Köln diesbezüglich schlecht gelaufen ist.
Guten Abend Jürgen,
kleinere Strukturen bringen oftmal bessere Resultate - meine Erfahrung der letzten 60 Jahre (inkl. Schulzeit).
Hier in Köln hat der Förderverein der Flora den Architekten beauftragt und bezahlt.
Einfluss wurde nur bezüglich des representativen Aussehens der Gewächshäuser genommen.
Die Mitarbeiter in der Flora wurden wohl kaum befragt - sind halt Beamte und Angestellte der Stadt.
(mein, und das bundesweite, Urteil zu dieser Stadtverwaltung läßt sich nur in Worte fassen, wenn ich
eine Auseinandersetzung vor Gericht sehenden Auges herbeiwünsche. Tue ich aber nicht, also halte ich den Mund!)

Das Bau beauftragende, beaufsichtigende und abnehmende Amt der Stadt-Köln ist mehr als. . .
Denen war es egal, mangels irgend einer Expertise wohl auch unmöglich positiv einzuwirken.
Hauptsache Bildchen der Dezernentin und der sogenannten Oberbürgermeisterin (die Götter seien gelobt,
im September gehen zehn Jahre Stillstand zu ende!!! )

Jetzt steht das Haus einige Jahre; und siehe da man stellt fest "mangelnde Lüftung". . .
Der Architekt sagt Quatsch, der Entwurf ist genial und bleibt so.
Die Pflanzen sagen Quatsch, wir sterben dann mal.
Die Gärtner der Flora sagen Quatsch, das muss geändert werden.
Die Förderverein und der Architekt sagen Quatsch, dann klagt doch.
Das Gericht sagt alles Quatsch, ein Gutachter muss her.
Der Gutachter sagt Quatsch, die Lüftung ist viel zu klein.
AHA. . .

Ach Jürgen,
würde ich doch in einer Mittelstadt leben - wie könnte das Leben schön sein!!!

Ich drücke Dir, Deinen Freunden der Kakteengruppe, der Stadt und den Besuchern alle Daumen,
dass es in Kassel weiter so gut läuft!!!

Herzliche Grüße
K.W.

...
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Benutzeravatar
JürgenKS
Meister
Beiträge: 664
Registriert: 25. April 2021, 10:21
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1978
Kontaktdaten:

Re: Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens Kassel

Beitrag von JürgenKS »

K.W. hat geschrieben: 1. August 2025, 22:42
Die Mitarbeiter in der Flora wurden wohl kaum befragt - sind halt Beamte und Angestellte der Stadt.

Ich drücke Dir, Deinen Freunden der Kakteengruppe, der Stadt und den Besuchern alle Daumen,
dass es in Kassel weiter so gut läuft!!!
Guten Morgen K.W.,
Danke.
Unser Gartenamt ist manchmal auch schwerfällig, aber die Mitarbeiter des Bot. Gartens wissen, dass sie von der Kultur sukkulenter Pflanzen nur wenig Ahnung haben und sind deshalb froh, dass wir uns ehrenamtlich um diesen Bereich kümmern.
Nun hoffen wir, dass unsere anderen Wünsche berücksichtigt werden, zugesagt wurde es bei den Planungssitzungen. Wenn wir mal aus Altersgründen nicht mehr können, muss das Gartenamt einen qualifizierten Botaniker einstellen, sonst geht die Sammlung vor die Hunde. Hoffen wir das Beste. :k7
Stachelige Grüße, Jürgen :k1
Bild
Mein kleiner grüner Kaktus, der hat mich ja so gern, Hollari, Hollari, Hollaro....
Antworten

Zurück zu „Botanische Gärten und Kakteen- Sukkulentengärtnereien“