Lithops 2008

Probleme oder allgemeine Fragen über andere Sukkulenten werden hier behandelt.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Sehr schöne Planzen pedi, gratuliere :)

Und denk dir nix Yücel, bei meinen tut sich auch noch kaum was, nur die ganz kleinen geben grad wieder Gas :)

Zur Aussaat würde ich sagen : Jo kann man jetzt schon machen, das Licht reicht auf jeden fall für Sämlinge wenn sie hell stehen und es wird ja jetzt eh immer heller. Sie kommen also richtig gut in den Frühling und Sommer rein. Allerdings sollten sie schon warm stehen, sonst kanns zusammen mit der Dauerfeuchtigkeit, die sie ja am Anfang brauchen, sicher Probleme geben. So 25 ° würde ich tagsüber als Richtwert nehmen, wobei ein paar Grad hin oder her nicht so schlimm sein sollten.
baztet
Foren Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 16. Januar 2008, 17:33

Beitrag von baztet »

so ich habe dieses wochenende mal ausgesäht :)
wenn sie erfolgreich keimen, gibts auch ein paar bilderchen.

mfg, baztet
bluhumig
Saatgut
Beiträge: 10
Registriert: 20. Februar 2008, 10:37

Beitrag von bluhumig »

Ich habe am 29.02. gesät und gestern den ersten Keimling entdeckt. :D
Er hat es ganz ohne Heizplatte oder Kunstlicht an einem Südostfenster geschafft. Ich hoffe aber er bekommt noch reichlich Gesellschaft, damit ich auch ein paar über den Winter bekomme... ;)

LG, bluhumig!
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

@Thomas
Seitdem ich das geschrieben habe, gehen die Großen richtig ab. :shock:
Ich habe sie jetzt alle schon im Gewächshaus stehen und offensichtlich mögen sie das.
Tagsüber schön kuschelig, nachts kühl, recht viel Licht, ab und zu das maschinengewehrartige Geräusch des Regens und manchmal braust der Sturm so schön. Kleine Genießer! :lol:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
pedi79
Obergärtner
Beiträge: 235
Registriert: 25. Juli 2007, 21:13
Wohnort: Aachen

Beitrag von pedi79 »

Wenn ich nicht noch Angst vor leichtem Frost hätte, würde ich meine auch am liebsten ins unbeheizte GH umziehen, aber da werde ich wohl noch etwas Geduld haben müssen...!
mfg, pedi79
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

@Pedi
Ich gucke alle paar Tage in den Wetterbericht rein, dann kann ich mich darauf einrichten und zur Not alles reintragen.
Guck mal hier für Aachen: http://www.wetter.com/v2/index.php?SID= ... D&id=21706

Für vier fünf Tage im Voraus funktioniert das gut, alles darüber hinaus ist Spekulation und kann sich ändern.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Hi Yücel,

bei meinen Großen tut sich noch immer nix, aber die stehen ja auch in einem Kellerraum und bekommen nicht viel Sonne und warm ist es da tagsüber auch nicht :(
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Hallo Thomas!

So ähnlich sieht´s bei meiner zweiten Gruppe aus.
Ich hatte die Lithops in zwei unterschiedlichen Räumen untergebracht. Einmal die Baumarkt-Exemplare im Keller vom Nebengebäude bei ca. 6°C und sehr dunkel.
Und die Zweiten im kleinen Zimmer im ersten Stock bei ca. 14°C und auch ziemlich wenig Licht.
Die aus dem wärmeren Zimmer sind trotz Lichtmangel deutlich weiter. Einer hatte schon neu getrieben, die anderen zeigen in der Mitte neue Blätter.
Die Kellerkinder sehen noch so aus wie zu Winterbeginn, knackfrisch und kein Wachstum. Zwei sind übern Jordan gegangen, aber um die vierzig sind noch über.
Und jetzt gucke ich halt und vergleiche, wie die sich weiter entwickeln.
Leider sind für nächste Woche ein paar Nächte bis an die Nullgrenze angesagt.

Im Vergleich zu den Conophyten muß ich aber sagen, dass die frisch platzierten Lithops mehr Sonne vertragen. Von den Conos haben vier nach einem Nachmittag Sonne schon Verbrennungen und die Lithops nüscht.
Das wird noch lustig über den Sommer. :?
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yaksini
Meister
Beiträge: 630
Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yaksini »

Meine Lithops und Conos stehen alle am selben Platz mit dem gleichen Sonnenangebot , am Südfenster , keiner von den Conos hat bislang Anzeichen gehabt , das ihm die Sonne in dem Maße nicht gefällt .
Liebe Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
Nicole
Foren-Crack
Beiträge: 1053
Registriert: 3. Juni 2007, 19:06
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicole »

Ich musste meine Aussaat 2007 letztens pikieren, weil der Stellplatz fehlte. Jetzt weiß ich endlich, warum die "lebende Steine" heißen, die haben ihren Tarnmodus aktiviert. Eigentlich stehen die im Abstand von 1cm, aber ich muss schon immer genau hinschauen :lol:
Bild
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
Yaksini
Meister
Beiträge: 630
Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yaksini »

Herrlich Nicole, in diesem tollen bunten Substrat kann man sie ja auch nicht finden , schön haben sie sich entwickelt .Gratuliere .
Liebe Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Danke Yücel,

das baut mich jetzt wieder auf :)

Hi Nicole,

deine Lithops sehen super aus, gratuliere !!!
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

@Thomas
Kein Problem! :wink:

@Nicole
Das sind echt hübsche kleine Knubbel! :D


@Yaksini
Das ist bei uns etwas speziell. Das Gewächshaus bekommt wirklich den ganzen Tag Sonne, von frühmorgens bis spät abends. Als einziger Schattenspender steht ein Spindelstrauch davor, aber der bringt´s auch nicht.
Allerdings hatte ich nicht erwartet, dass die schon im März verbrutzeln. :roll: :(
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Harald&Kerstin
Obergärtner
Beiträge: 209
Registriert: 1. Juni 2007, 19:28
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Ba-Wü (Ellhofen)

Beitrag von Harald&Kerstin »

Bei uns tut sich endlich auch was ...

Gruß
von Beiden
Bild
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Gratuliere, die habt ihr prima über den Winter gebracht :)

Meine Kleinen, die im Gewächshaus überwintert haben, rühren sich jetzt auch, bei den anderen merkt man noch nicht viel.
Gesperrt

Zurück zu „Haltung und Pflege von anderen Sukkulenten / Keeping and cultivating of other succulents“