
Massonia
Moderator: Moderatoren
Re: Massonia
Da es Winterwachser sind, ist es vielleicht auch nicht so gut, sie in Winterruhe zu halten.  
			
			
									
						
										
						
- 
				Yaksini
- Meister
- Beiträge: 630
- Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Berlin
Re: Massonia
Hallo Andreas , nur Schade das der Thread dort nicht weitergeht .   
 
Dadurch ist es nur teilweise hilfreich . 
 
So eine schöne Doku mit Erfolgsbildchen u.s.w. das wäre eine Offenbarung gewesen . Leider bleibt es schon am Anfang stecken .
			
			
									
						
							 
 Dadurch ist es nur teilweise hilfreich .
 
 So eine schöne Doku mit Erfolgsbildchen u.s.w. das wäre eine Offenbarung gewesen . Leider bleibt es schon am Anfang stecken .

Liebe Grüße 
Brigitta
			
						Brigitta
Re: Massonia
Ich habe da nicht mitgemacht, nur mitgelesen. Aber vielleicht solltest du mal auf das jeweilige Datum achten. Die Keimung hat, wenn sie überhaupt erfolgreich war, lange gedauert.
Kannst dich ja anmelden und den threat fortsetzen, bzw. Fragen stellen. Oder das Forum durchsuchen, weil bei diesem Anzuchttagebuch mehrere Leute (mit jeweils identischen Arten) mitgemacht haben.
  Oder das Forum durchsuchen, weil bei diesem Anzuchttagebuch mehrere Leute (mit jeweils identischen Arten) mitgemacht haben.
Die Teilnehmer dort haben mehr oder weniger bei Null = keine Ahnung angefangen.
Ich mache niemals mit, weil ich keinen Platz für garnix nicht habe.
Aber z.B. dieser Beitrag,
alle anderen hatten keinen Erfolg, aber nun wissen alle, wie es geht. Manchmal ist es halt sehr speziell, was manche Samen verlangen, bevor sie keimen.
			
			
									
						
										
						Kannst dich ja anmelden und den threat fortsetzen, bzw. Fragen stellen.
 Oder das Forum durchsuchen, weil bei diesem Anzuchttagebuch mehrere Leute (mit jeweils identischen Arten) mitgemacht haben.
  Oder das Forum durchsuchen, weil bei diesem Anzuchttagebuch mehrere Leute (mit jeweils identischen Arten) mitgemacht haben.Die Teilnehmer dort haben mehr oder weniger bei Null = keine Ahnung angefangen.
Ich mache niemals mit, weil ich keinen Platz für garnix nicht habe.
Aber z.B. dieser Beitrag,
alle anderen hatten keinen Erfolg, aber nun wissen alle, wie es geht. Manchmal ist es halt sehr speziell, was manche Samen verlangen, bevor sie keimen.
- 
				Yaksini
- Meister
- Beiträge: 630
- Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Berlin
Re: Massonia
Andreas , danke für den Link, das ist toll, eine schöne Doku. Wenigstens vom Anfang . 
Ich werde mich nicht in noch einem Forum anmelden , aber versuchen es weiter nachzuvollziehen .
Ich fange ja auch bei Null an , schön das andere vorher schon Erfahrungen sammeln konnten . Man lernt halt mit .
			
			
									
						
							Ich werde mich nicht in noch einem Forum anmelden , aber versuchen es weiter nachzuvollziehen .
Ich fange ja auch bei Null an , schön das andere vorher schon Erfahrungen sammeln konnten . Man lernt halt mit .

Liebe Grüße 
Brigitta
			
						Brigitta


 
			 Menü
Menü Geburtstage
							 Geburtstage Uhr
Uhr Suche
Suche Dateianhänge-Block
			Dateianhänge-Block Top Poster
Top Poster Neue Mitglieder
Neue Mitglieder Link zu uns
Link zu uns