Gasteria armstrongii
Moderator: Moderatoren
- 
				TOM.69
 
Gasteria armstrongii
Moin,
kann jemand feststellen, ob der Name, mit dem ich sie gekauft habe richtig ist?
Grüße
vom TOM
			
			
													kann jemand feststellen, ob der Name, mit dem ich sie gekauft habe richtig ist?
Grüße
vom TOM
					Zuletzt geändert von TOM.69 am 27. August 2009, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						- Tobias Wallek
 - Carnegiea gigantea
 - Beiträge: 2567
 - Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gasteria armstrongii?
Hi Tom !
Zu 99% ist es ne G. armstrongii.
Ohne Blüte kann man sie ganz gut an der Blattfarbe von der ähnlichen G. glomerata unterscheiden.
Bei G. armstrongii ist sie eher dunkelgrün und bei G. glomerata gräulich blau-grün.
Ein weiterer Unterschied, G. glomerata fängt sehr früh an zu sprossen während das bei G. armstrongii nur sehr langsam geschieht.
Ciao Tobias
			
			
									
						
							Zu 99% ist es ne G. armstrongii.
Ohne Blüte kann man sie ganz gut an der Blattfarbe von der ähnlichen G. glomerata unterscheiden.
Bei G. armstrongii ist sie eher dunkelgrün und bei G. glomerata gräulich blau-grün.
Ein weiterer Unterschied, G. glomerata fängt sehr früh an zu sprossen während das bei G. armstrongii nur sehr langsam geschieht.
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
			
						- 
				TOM.69
 
Re: Gasteria armstrongii
Das ging fix und ist sehr informativ, vielen Dank  
 
Liebe Grüße und guts Nächtle
vom TOM
			
			
									
						
										
						Liebe Grüße und guts Nächtle
vom TOM
- _Kasia_
 - Gärtner
 - Beiträge: 178
 - Registriert: 24. September 2008, 01:52
 - Geschlecht: weiblich
 - Sammelt seit: 2008
 - Wohnort: Düsseldorf
 
Re: Gasteria armstrongii
Fein! Dann weiß ich jetzt auch mit Bestimmtheit, dass ich eine G. glomerata habe! 
 Soll ich mal ein Bild posten - so zum Vergleich?!
			
			
									
						
										
						- 
				TOM.69
 
Re: Gasteria armstrongii
Au ja_Kasia_ hat geschrieben: Soll ich mal ein Bild posten - so zum Vergleich?!
- Tobias Wallek
 - Carnegiea gigantea
 - Beiträge: 2567
 - Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gasteria armstrongii
Na supi, zwei "Fliegen" (welch Wortwitz bei euch beiden Asclep-Sammlern 
 ) mit einer Klappe erwischt 
 
Ciao Tobias
			
			
									
						
							Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
			
						- _Kasia_
 - Gärtner
 - Beiträge: 178
 - Registriert: 24. September 2008, 01:52
 - Geschlecht: weiblich
 - Sammelt seit: 2008
 - Wohnort: Düsseldorf
 
Re: Gasteria armstrongii
Dann also hier zwei Fotos. 
Pflanze: Blüte: LD, Kasia
			
			
									
						
										
						Pflanze: Blüte: LD, Kasia
- Tobias Wallek
 - Carnegiea gigantea
 - Beiträge: 2567
 - Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gasteria armstrongii
Hallo Kasia !
Schönes Exemplar !
So sieht man auch ganz gut, was ich mit dem Farbunterschied der Blätter meine.
Ciao Tobias
			
			
									
						
							Schönes Exemplar !
So sieht man auch ganz gut, was ich mit dem Farbunterschied der Blätter meine.
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
			
						- Alex H.
 - Forenlegende
 - Beiträge: 482
 - Registriert: 15. April 2008, 21:45
 - Wohnort: Österreich, am Bodensee
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gasteria armstrongii
...und schon wieder kommt eine neue Pflanze auf meine Wunschliste...
Grüße
Alex (der ja ohnehin erst eine Gasteria hat
- _Kasia_
 - Gärtner
 - Beiträge: 178
 - Registriert: 24. September 2008, 01:52
 - Geschlecht: weiblich
 - Sammelt seit: 2008
 - Wohnort: Düsseldorf
 
Re: Gasteria armstrongii
@Tobias: Danke!  
 
@Alex: Wie man sehen kann, sind schon Kindel dran!Und besonders groß wird sie auch nicht.
 Also, wenn du dich gedulden kannst...
LG, Kasia
			
			
									
						
										
						@Alex: Wie man sehen kann, sind schon Kindel dran!Und besonders groß wird sie auch nicht.
LG, Kasia
- Alex H.
 - Forenlegende
 - Beiträge: 482
 - Registriert: 15. April 2008, 21:45
 - Wohnort: Österreich, am Bodensee
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gasteria armstrongii
@Kasia,
nur wegen mir musst Du die Pflanzen aber nicht trennen! Ich an Deiner Stelle würde sie lieber zusammen lassen - ist ja auch die natürliche Wuchsform.
Wenn Du die Kleinen aber mal doch von der Mama trennen willst würd' ich Dir natürlich schon eines abnehmen
 
Grüße
Alex
			
			
									
						
										
						nur wegen mir musst Du die Pflanzen aber nicht trennen! Ich an Deiner Stelle würde sie lieber zusammen lassen - ist ja auch die natürliche Wuchsform.
Wenn Du die Kleinen aber mal doch von der Mama trennen willst würd' ich Dir natürlich schon eines abnehmen
Grüße
Alex
- 
				TOM.69
 
Re: Gasteria armstrongii
Vielen Dank Kasia,
das macht den Unterschied wirklich deutlich. Hast wirklich eine schöne Pflanze.
Liebe Grüße
vom TOM
			
			
									
						
										
						das macht den Unterschied wirklich deutlich. Hast wirklich eine schöne Pflanze.
Liebe Grüße
vom TOM
- _Kasia_
 - Gärtner
 - Beiträge: 178
 - Registriert: 24. September 2008, 01:52
 - Geschlecht: weiblich
 - Sammelt seit: 2008
 - Wohnort: Düsseldorf
 
Re: Gasteria armstrongii
Höhö, hab grade festgestellt, dass ich die G.armstrongi im Frühjahr auch ausgesäht habe... Wächst ganz schön langsam und bleibt offenbar auch eher klein. Aber immerhin das dritte Blättchen ist zu sehen. 
LG, Kasia
			
			
									
						
										
						LG, Kasia

