Auswahl von diversen Kakteen und anderen Sukkulenten, die auch für Anfänger geeignet sind.
	Moderator:  Moderatoren 
			
		
		
			
				
								Gilbert 							 
						Carnegiea gigantea 			
		Beiträge:  2924  		Registriert:  4. Dezember 2006, 18:06 		
		
											Geschlecht:  männlich 
												Mitglied der DKG:  nein 
												Mitglied der SKG:  nein 
												Mitglied der GÖK:  nein 
												Mitglied in anderen Vereinigungen:  nein 
												Mitglied in einer DKG Ortsgruppe:  nein 
												Sammelt seit:  1995 
												Wohnort:  Lübeck 
												
							
				Kontaktdaten: 
				
			 
				
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Gilbert   »  20. März 2008, 22:05 
			
			
			
			
			
			Hab keinen Namen. Es blüht in der Farbe wie densum, aber später im Sommer.
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								Peter II 							 
						Carnegiea gigantea 			
		Beiträge:  3400  		Registriert:  4. Dezember 2006, 18:04 		
		
											Mitglied der DKG:  nein 
												Sammelt seit:  0 
												Wohnort:  Thüringer Becken 
							
						
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Peter II   »  20. März 2008, 22:24 
			
			
			
			
			
			Ich würde sie T. bulbosum nennen
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								Gilbert 							 
						Carnegiea gigantea 			
		Beiträge:  2924  		Registriert:  4. Dezember 2006, 18:06 		
		
											Geschlecht:  männlich 
												Mitglied der DKG:  nein 
												Mitglied der SKG:  nein 
												Mitglied der GÖK:  nein 
												Mitglied in anderen Vereinigungen:  nein 
												Mitglied in einer DKG Ortsgruppe:  nein 
												Sammelt seit:  1995 
												Wohnort:  Lübeck 
												
							
				Kontaktdaten: 
				
			 
				
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Gilbert   »  8. April 2008, 00:59 
			
			
			
			
			
			Das war im vorigen Jahr am 25. April 
(9 Pflanzen in einer Schale):
 
Für dieses Jahr deutet sich ein deutlich größeres Farbfeuerwerk an. Die densum toppt hinsichtlich Blütenreichtum wirklich alles andere im Bereich Mesembs!
 
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								Christa 							 
						Lebende Forenlegende 			
		Beiträge:  845  		Registriert:  8. Dezember 2006, 09:50 		
		
											Geschlecht:  weiblich 
												Mitglied der DKG:  ja 
												Mitglied der SKG:  nein 
												Mitglied der GÖK:  nein 
												Mitglied in anderen Vereinigungen:  nein 
												Mitglied in einer DKG Ortsgruppe:  ja 
												Sammelt seit:  2000 
												Wohnort:  bei Köln 
												
							
				Kontaktdaten: 
				
			 
				
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Christa   »  8. April 2008, 20:15 
			
			
			
			
			
			Hallo Gilbert, 
 
das sieht ja toll aus. Ich glaube, da muss ich mir auch noch mal welche zulegen. 
 
LG Christa
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								Gilbert 							 
						Carnegiea gigantea 			
		Beiträge:  2924  		Registriert:  4. Dezember 2006, 18:06 		
		
											Geschlecht:  männlich 
												Mitglied der DKG:  nein 
												Mitglied der SKG:  nein 
												Mitglied der GÖK:  nein 
												Mitglied in anderen Vereinigungen:  nein 
												Mitglied in einer DKG Ortsgruppe:  nein 
												Sammelt seit:  1995 
												Wohnort:  Lübeck 
												
							
				Kontaktdaten: 
				
			 
				
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Gilbert   »  21. April 2008, 14:00 
			
			
			
			
			
			Es ist soweit, das Farbfeuerwerk ist eingetreten.
In Nautra noch viel schöner, als ein foto es zeigen kann.
 
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								Rapunzel 							 
						Obergärtner 			
		Beiträge:  283  		Registriert:  12. Juni 2007, 18:18 		
		
											Wohnort:  Franken 
							
						
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Rapunzel   »  21. April 2008, 14:30 
			
			
			
			
			
			Wenigstens kann ich mich an eueren Blüten erfreuen - meine Pflanzen haben es sich scheinbar zum Gesetz gemacht, nie am Wochenende zu blühen und mich immer nur schon abgeblüht zu empfangen... so auch diese.
Gilbert, ich bin also neidisch  
 
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								schlurf 							 
						Administrator 			
		Beiträge:  2943  		Registriert:  6. Juni 2007, 08:55 		
		
											Geschlecht:  männlich 
												Mitglied der DKG:  nein 
												Mitglied der SKG:  nein 
												Mitglied der GÖK:  nein 
												Mitglied in anderen Vereinigungen:  nein 
												Mitglied in einer DKG Ortsgruppe:  nein 
												Sammelt seit:  1975 
												Wohnort:  Rhein-Main-Gebiet 
												
							
				Kontaktdaten: 
				
			 
				
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von schlurf   »  21. April 2008, 18:09 
			
			
			
			
			
			Christa hat geschrieben: Hallo Gilbert, 
 
das sieht ja toll aus. Ich glaube, da muss ich mir auch noch mal welche zulegen. 
 
LG Christa
Jaja .. und ich weiß auch einen der welche übrig hat - auch weiße ...
Gruß  
 
			
			
									
						
							Meine Kakteen haben keine Stacheln! 
 
Gruß 
Schlurf
			
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								Christa 							 
						Lebende Forenlegende 			
		Beiträge:  845  		Registriert:  8. Dezember 2006, 09:50 		
		
											Geschlecht:  weiblich 
												Mitglied der DKG:  ja 
												Mitglied der SKG:  nein 
												Mitglied der GÖK:  nein 
												Mitglied in anderen Vereinigungen:  nein 
												Mitglied in einer DKG Ortsgruppe:  ja 
												Sammelt seit:  2000 
												Wohnort:  bei Köln 
												
							
				Kontaktdaten: 
				
			 
				
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Christa   »  22. April 2008, 09:55 
			
			
			
			
			
			Hallo Schlurf. 
 
dann soll derjenige sich doch mal bei mir melden. Wäre ganz toll. 
 
LG Christa
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								Gilbert 							 
						Carnegiea gigantea 			
		Beiträge:  2924  		Registriert:  4. Dezember 2006, 18:06 		
		
											Geschlecht:  männlich 
												Mitglied der DKG:  nein 
												Mitglied der SKG:  nein 
												Mitglied der GÖK:  nein 
												Mitglied in anderen Vereinigungen:  nein 
												Mitglied in einer DKG Ortsgruppe:  nein 
												Sammelt seit:  1995 
												Wohnort:  Lübeck 
												
							
				Kontaktdaten: 
				
			 
				
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Gilbert   »  22. April 2008, 10:15 
			
			
			
			
			
			Ich kann nicht gemeint sein, hab schon etliche die letzten beiden Jahre abgegeben, die Restlichen brauche ich für den Aufbau meiner Sammlung. 
Vielleicht in 1-2 Jahren wieder. Ich werde wohl welche aussäen.
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								kaktussnake 							 
						Forenlegende 			
		Beiträge:  384  		Registriert:  30. Januar 2008, 19:42 		
		
											Mitglied der DKG:  ja 
												Sammelt seit:  1972 
																						Wohnort:  Süd-Ost Bayern 
												
							
				Kontaktdaten: 
				
			 
				
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von kaktussnake   »  22. April 2008, 11:07 
			
			
			
			
			
			ja die lassen sich ganz leicht durch samen vermehren - nur wo bekommt man die her? ausser t. densum hab ich keine!
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								schlurf 							 
						Administrator 			
		Beiträge:  2943  		Registriert:  6. Juni 2007, 08:55 		
		
											Geschlecht:  männlich 
												Mitglied der DKG:  nein 
												Mitglied der SKG:  nein 
												Mitglied der GÖK:  nein 
												Mitglied in anderen Vereinigungen:  nein 
												Mitglied in einer DKG Ortsgruppe:  nein 
												Sammelt seit:  1975 
												Wohnort:  Rhein-Main-Gebiet 
												
							
				Kontaktdaten: 
				
			 
				
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von schlurf   »  22. April 2008, 11:11 
			
			
			
			
			
			Ich     habe je 5-10 vermutlich T. densum und T. mirabile abzugeben, war das so schwer zu verstehen??? 
 
			
			
									
						
							Meine Kakteen haben keine Stacheln! 
 
Gruß 
Schlurf
			
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								Christa 							 
						Lebende Forenlegende 			
		Beiträge:  845  		Registriert:  8. Dezember 2006, 09:50 		
		
											Geschlecht:  weiblich 
												Mitglied der DKG:  ja 
												Mitglied der SKG:  nein 
												Mitglied der GÖK:  nein 
												Mitglied in anderen Vereinigungen:  nein 
												Mitglied in einer DKG Ortsgruppe:  ja 
												Sammelt seit:  2000 
												Wohnort:  bei Köln 
												
							
				Kontaktdaten: 
				
			 
				
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Christa   »  23. April 2008, 08:15 
			
			
			
			
			
			Hallo Schlurf, 
 
ich hatte das schon verstanden.  
 
LG Christa
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Astrophytum 							 
						Obergärtner 			
		Beiträge:  298  		Registriert:  7. Dezember 2006, 20:10 		
		
											Geschlecht:  männlich 
												Mitglied der DKG:  ja 
												Sammelt seit:  1990 
												Wohnort:  Niederbayern 
												
							
				Kontaktdaten: 
				
			 
				
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Astrophytum   »  23. September 2008, 19:59 
			
			
			
			
			
			So sieht meine Densum mitlerweile aus die ich von Gilbert bekommen habe. Asolut Pflegeleicht und sehr leicht durch Stecklinge zu vermehren. Ich habe 4 Äste abgeschnitten und einfach in feuchtes Substrat gesteckt. Alle 4 sind angegangen und auch schon wieder unter die Leute gebracht 
 .
Mfg.Heinz
 
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
								Gilbert 							 
						Carnegiea gigantea 			
		Beiträge:  2924  		Registriert:  4. Dezember 2006, 18:06 		
		
											Geschlecht:  männlich 
												Mitglied der DKG:  nein 
												Mitglied der SKG:  nein 
												Mitglied der GÖK:  nein 
												Mitglied in anderen Vereinigungen:  nein 
												Mitglied in einer DKG Ortsgruppe:  nein 
												Sammelt seit:  1995 
												Wohnort:  Lübeck 
												
							
				Kontaktdaten: 
				
			 
				
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Gilbert   »  23. September 2008, 20:00 
			
			
			
			
			
			Fein, hat sich ja gut entwickelt.  
 
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Lola 							 
						Obergärtner 			
		Beiträge:  251  		Registriert:  22. September 2007, 21:50 		
		
											Wohnort:  Kiel 
							
						
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Lola   »  21. Dezember 2008, 18:41 
			
			
			
			
			
			Hallo,
mein Trichodiadema densum hat in letzter Zeit an den Triebspitzen Verdickungen bekommen, auf denen mehr Borsten wachsen, als normal-ich habe sie erst seit letztem Sommer-und bin nun neugierig, was das zu bedeuten hat, kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
LG und Danke, Lola