Trichodiadema (Mittagsblumengewächse)

Auswahl von diversen Kakteen und anderen Sukkulenten, die auch für Anfänger geeignet sind.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Bei meinem T. (auch von Gilbert :D ) müsste es auch bald so weit sein mit der Blüte.

@Gilbert
Na hoffentlich nimmt dir das dein Bonsai nicht übel - wäre wirklich schade um die vielen Knospen! Aber KuaS sind in der Beziehung zum Glück ja recht hart im Nehmen.
Freu mich schon auf das Bild wenn das Bäumchen blüht! 8)
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Aber KuaS sind in der Beziehung zum Glück ja recht hart im Nehmen.
Das denke ich auch. Die verschickten Kleinen blühen ja auch, obwohl ich sie ausgetopft verschickt habe. Beim Großen mußte es dringend mal sein. Wegen so wenig und altem Substrat zeigte die Pflanze schon Schäden.
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Juchu....Blüte war fast vollständig auf. DANKE Gilbert/Michael!

Bild
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
*Jessy*
Forenlegende
Beiträge: 348
Registriert: 8. Dezember 2006, 15:16
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von *Jessy* »

Dauert hoffentlich nicht mehr lange!
Bild
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Jessy,
wenn die Pflanze morgen in der Sonne steht, geht die Blüte auf.
*Jessy*
Forenlegende
Beiträge: 348
Registriert: 8. Dezember 2006, 15:16
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von *Jessy* »

Hallo Peter,

danke! Ja, sie steht auf dem vollsonnigen Süd-Balkon. Scheint ihr gut zu gefallen :D

Lg Jessy
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Meine sind heute trotz voller Sonne nur halb aufgegangen.
Vielleicht öffnen sie sich am ersten Tag noch nicht ganz?
Oder ich hab zu spät geschaut, vielleicht waren sie um 13 Uhr ja schon wieder zu?
Ich hoffe auf morgen.
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

@Gilbert

Ich muß Dir leider sagen, meine Exemplar vor Dir sehen überhaupt nicht gut aus. Vermutlich hat ihnen der letztjährige Kampf zwischen Amselmama und mir doch sehr zugesetzt.
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

Meine Kleine blüht zwar auch schon immer schön in der Sonne, aber die ist ja schon immer weg, wenn ich nach Hause kommen, kann also leider keine Fotos machen :(
Astrophytum
Obergärtner
Beiträge: 298
Registriert: 7. Dezember 2006, 20:10
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1990
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Astrophytum »

Mir gehts genauso wen ich nach Hause komme ist die ganze Blütenpracht dahin aber sie blüht immer noch wie mir meine Tochter gesagt hatt.
Mfg.Heinz
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Die Blüten gehen ja ein paar Tage lang auf und zu. Da wirst Du sie schon mal erwischen. Wenn sie dann nicht mehr richtig zu gehen, sind sie verblüht.
Astrophytum
Obergärtner
Beiträge: 298
Registriert: 7. Dezember 2006, 20:10
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1990
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Astrophytum »

Danke Peter,
ich hab ja noch das Bild und das schau ich mir jeden Tag an :D . Aber natura wär halt schöner.
Mfg.Heinz
delomaniac
Haudegen
Beiträge: 143
Registriert: 14. April 2007, 07:15

Beitrag von delomaniac »

Hallo,

ist zwar noch etwas Baustelle, zum identifizieren einiger Trichodiadema's (ohne Blüten) reicht's jedoch schon...
http://public.fotki.com/Christoph-Schroeder/trichome/
Bei vielen Mittagsblumen, vor allem Delosperma's, wachsen die Petalen trotz ständigem Öffnen und Schließen, permanent etwas weiter, so das der größte Blütendurchmesser erst kurz vor verwelken der Blüte erreicht wird. Aus diesem Grunde gehen z.B. die Blüten von D. cv. 'Gold Nugget' & Co. auch nicht gleich sofort voll auf. Gilt als Grund natürlich nur, wenn ausreichend Licht und Feuchtigkeit während der Blüte vorhanden ist. Zuwenig Feuchtigkeit und Licht während der Blüte kann auch eine unvollständige Blütenöffnung verursachen.

LG Chris
Zuletzt geändert von delomaniac am 19. April 2007, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Hallo,

heute mittag habe ich die Trichodiadema densum mal
mit geöffneten Blüten erwischt - wenn auch nicht ganz offen.
Für mich ist das immer eines der Highligts des Jahres :D

Bild
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

Wow das sieht ja wirklich toll aus! Die 2 Rebutien aber auch :D
Antworten

Zurück zu „Empfehlenswerte Pflanzen für den Anfänger“