Edithcolea grandis

Alles über die Vermehrung anderer Sukkulenten

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Sammy
Oberhäuptling
Beiträge: 2260
Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1979
Wohnort: Pfullendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Sammy »

@PeterII

Was für ein Substrat verwendest Du denn??
Viele Grüße
Thomas Schmid (der Administrator)

http://www.tsdaten.de/kaktus
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Aber Sammy,
was ist mit dir los? Gehst Du (pflanzentechnisch)fremd? :D

Wie ich schon mehrmals geschrieben habe verwende ich fast immer rein mineralisches Substrat. Und da nehme ich, was gerade da ist. Grundbaustein ist dabei immer Lava. Dazu kommt Bims, Katzenstreu, seit neuestem Perlite, Straßensplitt (ist sehr grob und liegt vor der Haustür), Schiefersplitt. Aber niemals Sand.

Viele Ascleps-Species nehmen nur Bims. Würde ich auch tun, aber da komme ich nur sehr schlecht ran.

Ich hoffe, daß das erst mal weiter hilft.
Zuletzt geändert von Peter II am 23. März 2007, 18:22, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

11 Pflänzchen, daß hört sich ja gut an! Bin auf die Weiterentwicklung gespannt!
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Hallo,
Kann ich wohl meine Sämlinge nach draußen ins GWH stellen? Am Tag würden sie da wesentlich mehr Licht kriegen, nur nachts haben wir schon so 4 Grad...
Ist das zu kalt?

Tschau, Ann-Kathrin
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Ich würde sagen, daß die Nachttemperaturen noch zu niedrig für die Sämlinge sind. Man müßte es mal testen. :wink: Ich weiß es nicht.
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

*hust* testen....mach du das mal :wink: Ich will nur bald meine Lampe für den Sommer ausmachen, und dann haben auch meine E.grandis kein Licht mehr bzw nur normales Licht vom Ostfenster.
Aber ich kann meine Lampe nicht nur für die anmachen...
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Wenn es nur wegen dem Licht ist... Mein Zeug steht auch am Ostfenster. Aber ohne Licht.
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Ja toll, dann werden sie vergeilen, so doll ist das nicht mit dem Licht...und wenn ich sie an ein Südfenster stelle, werde ich zu 100% vergessen sie zu giesen...
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Habe meine Sämlinge jetzt in richtiges Substrat gesetzt.


Bild


Hier noch mal nur für DSL

http://img245.imageshack.us/img245/8200 ... ngeyj2.jpg
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Was ist das denn für ein Substrat? Ich hab meine in dem Zeug von ars und einen in normaler Blumenerde. Stehen deine zur Zeit draußen?
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Ann-Katrin
mein Substrat dürftest Du doch inzwischen kennen. "Was gerade da ist".
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Da es ja doch eher seltene und empfindliche Pflanzen sind, vermutete ich, dass du dir über das Substrat doch etwas mehr Gedanken gemacht hast.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Nein. Die bekommen das gleiche wie alle Pflanzen. Selbst die Kakteen und Blumenzwiebeln (modifiziert) bekommen dieses Substrat.

Hatte ich überhaupt schon mal meine große Pflanze gezeigt?
Roter Pfeil: auf solche Flecken achten. Das kann Krebs (Pilz) sein.

Bild


Noch mal für DSL

http://img443.imageshack.us/img443/1131/pict0001ek0.jpg
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Ist das deine Pflanze von Plapp?
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Ja, die gepfropfte. Wollte mir noch eine kaufen. Diese gibt es aber nicht mehr. Haben jetzt kleine wurzelechte.
Antworten

Zurück zu „Vermehrung anderer Sukkulenten / Reproduction of other succulents“