Amorphophallus

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
poldi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 803
Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von poldi »

Hallo Nicole

meines Wissens nennt sich das "Blatt" - Und wird auch nicht mehr.
Kein Grund zu erschrecken :D
---

Poldi
sabel
Forenlegende
Beiträge: 489
Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sabel »

@Poldi,
hast Du den denn nicht draußen stehn? Meiner ist viel gedrungener im Wuchs und liebt die Sonne (Beschattet brav meine Empfindis :wink:).
Bild
Allerdings hat er keine Spannweite von 1,5m, ich tipp auf einen Meter..
Alles Liebe
Sabel
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Wie groß sind eure Knollen? Meine war ca. 2cm groß, wie groß muss sie sein um mal zu blühen? (Wie schnell wachsen sie pro Jahr bei guter Pflege?)
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
sabel
Forenlegende
Beiträge: 489
Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sabel »

Meine hatte vor dem Neuaustrieb einen Durchmesser von ca. 7 cm, sie hat aber noch nicht geblüht, die meines Bruders haben geblüht und sind etwa kindskopfgroß.
Alles Liebe
Sabel
Benutzeravatar
poldi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 803
Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von poldi »

@Sabel: diese steht im Büro. Zuhause ist eine frei ausgepflanzt.

NACHTRAG: sie steht immer im Büro, außer im Frühjahr wenn sie blüht, dann muss sie ins Stiegenhaus :D

@Ann-Kathrin: diese ist faust-groß (eine Männerfaust), ist blühfähig. Dauer so 3-4 Jahre. für die gute Entwicklung ist ein ausreichend großer Topf förderlich. Das sieht man ganz deutlich, wenn sie frei ausgesetzt ist.
---

Poldi
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Einfach so frei in den Garten? Habe Bedenken, das dann Mäuse, Schnecken, Rehe und sonstiges Mistvieh vorbei kommt. Außerdem ist es manchmal sehr feucht.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
poldi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 803
Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von poldi »

Ja, unserer ist eingezäunt. Wir haben hier zwar Nacktschnecken, die heuer auch einen Pachanoi angekabbert haben, aber bei den Beetn halten sie sich nicht auf. Und (unsere) Mäuse besuchen eher den Komposthaufen.

Aber für heuer hast du den Topf und vielleicht bekommst du Nachwuchs, dann kannst du nächstes Jahr auch frei auspflanzen (oder eine Topf nach draußen geben).

Beim ersten Frost stirbt das Blatt ab, aber das schadet der Knolle vorerst nicht - und dann nimmst du sie rein.
---

Poldi
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Ich habe ja noch 4 kleine Knöllchen, die zeigen erst eine winzige Spitze. Dann werde ich davon eine frei auspflanzen!
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

5 von 5 zeigen eine kleine Spitze! :D Danke an Tobias!!!
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Bild vom 21.7.
Bild

Bild vom 26.7.
Bild

:D :D :D
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
BerndF
Gärtner
Beiträge: 194
Registriert: 15. Januar 2007, 02:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von BerndF »

Ahh, Ann-Kathrin,

da sin'se ja. Die bringen mich auch immer um den Verstand. Kommen'se oder kommen'se nicht. Und nicht alle 2cm Knöllchen kommen wirklich.

Aber wenn 'se da sind ;-)

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

@Ann-Kathrin:
Freut mich, dass die Knubbels bei dir "gekeimt" sind.

Mein großes Exemplar hatte ja im Winter geblüht und steht deswegen auch erst jetzt kurz vor dem entfalten der Blätter.
Werd dir Tage mal ein Foto einstellen.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Mittlerweile ist es ein kleiner Baum

Bild
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
kaktussnake
Forenlegende
Beiträge: 384
Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1972
Wohnort: Süd-Ost Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von kaktussnake »

habe angst - die werden ja riesig!
erst hat sich ja lange gar nichts getan - dann hab ich mich über einen trieb gefreut - falscher alarm - die calla wars! dann wieder lange nichts - hatte schon angst, dass gar nichts mehr kommt - und dann auf einaml die explosion!
blühen werden die heuer wohl noch nicht?! die knollen waren erst ca 2cm! aber es sind alle 6 gekommen.
stachlige Grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen Babys
www.kaktussnake.de
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Meine war auch so 2cm groß. Mach doch mal ein Foto.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Antworten

Zurück zu „Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants“