Seite 1 von 1

Na dann auch ich....

Verfasst: 4. Mai 2008, 21:55
von schimanski
So, hier mal ein Teil meiner Sammlung aus dem Freiland. Aloen hab ich jetzt mal ausgenommen. Ich hab ja noch soviel anderes.

Irgendie denke ich mir nur beim Anschauen der Freilandanlagen der anderen Mitglieder, dass es bei mir so karg aussieht. Oder sind das nur die Fotos? Ich steh halt auf ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Kakteen und anderen Sukkulenten sowie nicht sukkulenten Xero- und Geophyten.

Hier mal ein paar Aufnahmen (ich mach schon mal größere und schönere):

Unser Kater mit den Agavaceaen und einem bisschen anderem "Kruscht"

Bild

Mein großes Wüstenbeet in etwa

Bild

Äußerste rechte Ecke

Bild

links der "ausgetrocknete Flusslauf"

Bild

Äußerst unidyllisch, aber eigentlich recht groß: mein Beet vor der Mistgrube (nicht mehr in Betrieb=20m³ Regenwasser)

Bild

Mein Balkongewächshaus

Bild

Feigenkakteen im Freien

Bild

Die restlichen frost- und winterharten vor dem Haus (nein, ich verrat nicht, wo ich wohne :wink: )

Bild

Leider sehen die Bilder von meinem großen Wüstenbeet äußerst mau aus. Eigentlich herrscht dort eine irre Vielfalt an Sukks. Ich stelle beizeiten mal Detailfotos ein...

Verfasst: 4. Mai 2008, 22:55
von Namib
Hallo, rooman,
Leider sehen die Bilder von meinem großen Wüstenbeet äußerst mau aus.
ich finde dein Wüstengebiet recht gelungen.
1.) werden die eingesetzten Pflanzen ja noch größer
und
2.) habe ich in der Wüste auch noch keine zusammenhängende, gößere Pflanzenflächen gesehen. Es sind dort halt kleine inselförmige Bereiche.

Verfasst: 5. Mai 2008, 11:58
von Christa
Hallo Rooman,

das Wüstenbeet könnte mir auch schon gefallen. Lass Deine Pflanzen erst mal blühen. Dann wird es schon toll aussehen. Obwohl es ja jetzt schon toll aussieht.

LG Christa

Verfasst: 5. Mai 2008, 21:03
von Aless
Schimanski hat geschrieben:Irgendie denke ich mir nur beim Anschauen der Freilandanlagen der anderen Mitglieder, dass es bei mir so karg aussieht.
Tja, ich hab es schon machmal bereut, dass ich bei meinem Beet teilweise so eng gepflanzt habe. Das wächst alles verdammt schnell und es ist echt kein Spaß, eine große Opuntie umsetzen zu müssen... :evil:
Von daher ist das bei dir schon gut so, eben nicht so voll. Was ich ein wenig vermisse, sind größere Steine zwischen den Pflanzen, aber das ist Geschmacksache.
Wo sollen denn die ganzen aS in den Kübeln noch hin? Oder bleibt das so?

Gruß
Aless

Verfasst: 5. Mai 2008, 21:44
von Nicole
Das sieht ja nach einem klassischen KuaS-Haushalt aus: Hier ist Platz, hier kommt was hin :lol:
Das Wüstenbeet finde ich klasse. Ist mal was anderes als von Mauern umgebene Beete.

Verfasst: 6. Mai 2008, 06:06
von schimanski
Ja irgendwie war das Licht auch schlecht zum Fotografieren. Gerade die aS sind auch ohne Blüte schon recht bunt.

@Aless

Das mit den großen Opus hab ich extra so eingeplant. Um die hab ich jeweils recht viel Platz gelassen. DIE möchte ich nämlich nicht umpflanzen.
Große Steine sollen auch noch rein. Nur: Haben, sagen die Schwaben. :wink: Ich hab alles von diesem Beet (außer den Pflanzen) zum Nulltarif irgendwo zusammengesammelt. Und große Steine habe ich bis jetzt nur 3 Stck., die die Front etwas abstützen müssen (nicht im Bild). Aber das kommt schon noch. Auch einen etwas attraktiveren Splitt zur Abdeckung würde ich mir noch wünschen.
Die aS sollen eigentlich raus aus den Kübeln. Nur sind das alles rechte Wucherer und ich weiß mom. nicht wirklich wohin damit. :oops:

Verfasst: 6. Mai 2008, 21:07
von Aless
Große Steine sollen auch noch rein. Nur: Haben, sagen die Schwaben.
Meine ganzen großen Steine im Garten hab ich alle vom Flussufer oder aus einem alten und stillgelegten Steinbruch zusammengesammelt. Manchmal liegen auch an Baustellen ganz schöne rum, wenn man nett fragt, sagt da keiner was dagegen.

Was ist eigentlich auf dem letzten Bild in den Balkonkästen drin?

Verfasst: 16. August 2008, 21:14
von schimanski
Obwohl alles andre mittlerweile auch recht anders aussieht, hier mal die Aloen:


Totale:
Bild

Hauptsächlich "Spotted Aloes" aus Südafrika und andere afrikanische Arten:

Bild

Rechts afrikanische Baumaloen und afrikanische "Cliffhanger" (hängend wachsende); Links madegassische Aloen:

Bild

Die Hybriden; ganz links ein paar Grasaloen

Bild

Zwergaloen und der Rest:

Bild

Verfasst: 17. August 2008, 12:05
von pedi79
Hallo Rooman!

Tolle Sammlung hast du da!!! Ist das auf dem letzten Foto vorne rechts die relativ selten zu bekommende Aloe flensburgerii...?

Verfasst: 17. August 2008, 12:11
von schimanski
Nein leider nicht. Ist eine Aloe zecharia. Allerdings wird die mit bis zu 0,5 l deutlich größer als die von dir genannte. Auch kommt sie wesentlich weiter südlich vor. :lol:

Verfasst: 17. August 2008, 12:41
von pedi79
Aha, wieder was gelernt...!

Verfasst: 17. August 2008, 18:04
von Pachy
Sehr schöne Sammlung hast du da! :D

Liebe Grüße, Ines! :k5