Unbekannter Gymno

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
*Jessy*
Forenlegende
Beiträge: 348
Registriert: 8. Dezember 2006, 15:16
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Unbekannter Gymno

Beitrag von *Jessy* »

Huhu,

ich schon wieder :wink: Wie heißt dieser Kerl?? Ist schon ganz schön groß...

Lg, Jessy

Bild
Bild
Benutzeravatar
sensei66
Meister
Beiträge: 503
Registriert: 4. April 2008, 13:56
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Wohnort: Rheinhessisches Hügelland
Kontaktdaten:

Beitrag von sensei66 »

Sorry Jessy, aber ich weiss es nicht. Aber ich hoffe, dir sagt bald jemand den Namen. Dann hab ich auch wieder etwas für meine Wunschliste... 8)

willhabenwillhabenwillhaben......
Viele Grüße Bild
Stefan
Benutzeravatar
kaktussnake
Forenlegende
Beiträge: 384
Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1972
Wohnort: Süd-Ost Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von kaktussnake »

dürfte ein g. pflanzii sein.
stachlige Grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen Babys
www.kaktussnake.de
Benutzeravatar
CABAC
Foren-Crack
Beiträge: 1026
Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Kontaktdaten:

Beitrag von CABAC »

Hallo zusammen...


...und ich tippe eher auf ein Gymnocalycium saglionis, bei den G.pflanziis ist die Bedornung sehr viel offener.

Aber seht selbst,die Unterschiede kann man gut auf den Fotos erkennen:

G.pflanzii von Cacira / Bolivien

Bild

G. saglionis bei Rioja / Argentinien

Bild

und der gehört auch noch in die Samengruppe Microsemineum

G. zegarrae von Vallegrande / Bolivien

Bild

Da diese Gymnos jeweils ein riesiges Verbreitungsgebiet haben, kann die Bedornung von Standort zu Standort abweichen. Bei Deinem sehr starkbedornten Gymnocalycium saglionis tippe ich sogar auf die nördliche Form Brachycalycium [veraltete Bezeichnung] aus der Region von San Salvador de Jujuy in der Provinz Jujuy.

@ Jessy wenn Du auf sehr stark bedornte Gymnos stehts ,solltes Du auch mal nach G. bayrianum; G. hypobleurum oder G. cardenasianum schauen.

Allen einen schönen Tag

Euer CABAC
Benutzeravatar
kaktussnake
Forenlegende
Beiträge: 384
Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1972
Wohnort: Süd-Ost Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von kaktussnake »

@cabac
die bedornung ist bei pflanzii sehr variabel, aber von da her könnte es auch ein saglione sein. aber die blüte des saglione ist meines wissens immer weiss oder zart rosa überhaucht. den roten schlund hat meines wissens nur pflanzii.
stachlige Grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen Babys
www.kaktussnake.de
Benutzeravatar
kaktussnake
Forenlegende
Beiträge: 384
Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1972
Wohnort: Süd-Ost Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von kaktussnake »

Bild
g. pflanzii
Bild
g.saglione
wenn man jetzt die pflanzis mit den sagliones vergleicht - die pflanzis haben immr wesentlich weniger dornen als die sagliones.
stachlige Grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen Babys
www.kaktussnake.de
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“