Bescheidener Anfang - Dickblätter

Hier bitte nur Bilder von eigenen Sammlungen veröffentlichen.
Sichtbar nur für registrierte Mitglieder.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Martins Gans
Erfahrener Spezi
Beiträge: 50
Registriert: 23. Juli 2009, 12:28
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Märkische Streusandbüchse

Bescheidener Anfang - Dickblätter

Beitrag von Martins Gans »

Die paar Dickblätter, die ich habe, sind meist weniger gut gewachsene Exemplare, die ich mir teilweise als Ableger aus dem mediterranen Garten vom Montjuic bei Barcelona mitgebracht habe. Andere habe ich geschenkt bekommen, die Adromischus cristatus, auf die ich besonders stolz bin, habe ich mir aus einem heruntergefallenen Blatt vor 3 Jahren selbst herangezogen - die hat heuer zum ersten Mal geblüht. Ich wußte bis vor wenigen Wochen nicht, was ich da überhaupt habe - ich fand das Ding auf bizarre Art häßlich und dachte, es verhält sich wie eine haarige alte Jungfer, die bei jeder kleinen Erschütterung ihre Blätter unter "Huch!"-Ausrufen von sich wirft - aber vermutlich ist genau das so eine Art Vermehrungsstrategie. Schwierig halt, wenn man diesem Ding frische Erde verpassen will - das gerät zum feinmotorischen Geduldsspiel, wenn man die Pflanze am Ende nicht blattlos im haarigen Gewand dastehen haben will. :D
Dateianhänge
Haage, Neuerwerbung
Haage, Neuerwerbung
cotyledon_orbiculata_var_oophylla_002.jpg (90.51 KiB) 283 mal betrachtet
Ist schon bewurzelt - muß ich demnächst mal umtopfen
Ist schon bewurzelt - muß ich demnächst mal umtopfen
20090701_sedum_morganianum_002.jpg (140.21 KiB) 283 mal betrachtet
Soll erst noch eine Pflanze werden... - hier teste ich aus, wie trocken ein Dickblatt sein darf, damit es noch bewurzelt (meine Erstversuche hatte ich viel zu naß)
Soll erst noch eine Pflanze werden... - hier teste ich aus, wie trocken ein Dickblatt sein darf, damit es noch bewurzelt (meine Erstversuche hatte ich viel zu naß)
200908_Echeveria_scheidekkerii_002.jpg (113.91 KiB) 283 mal betrachtet
200908_Crassula_muscosa_004.jpg
200908_Crassula_muscosa_004.jpg (100.1 KiB) 283 mal betrachtet
Haage, Neuwerwerbung - gehört "Martin"
Haage, Neuwerwerbung - gehört "Martin"
200908_Crassula_muscosa_003.jpg (141.89 KiB) 283 mal betrachtet
Haage, Neuerwerbung
Haage, Neuerwerbung
200908_cotyledon_ladysmithiensis_001.jpg (88.25 KiB) 283 mal betrachtet
Montjuic - sieht bissl sparrig aus - das waren 3 Pflanzen dieser Größe in einem Topf, leider etwas zu dunkel gestanden. Seit einigen Wochen vollsonnig auf der Ostseite - seitdem kann man zusehen, wie diese Pflanze kräftiger wird.
Montjuic - sieht bissl sparrig aus - das waren 3 Pflanzen dieser Größe in einem Topf, leider etwas zu dunkel gestanden. Seit einigen Wochen vollsonnig auf der Ostseite - seitdem kann man zusehen, wie diese Pflanze kräftiger wird.
200907_crassula_001.jpg (78.07 KiB) 283 mal betrachtet
Montjuic - stand bisher zu dunkel, deshalb eher wenig Verzweigung. Seit die Pflanzen (habe Stecklinge gemacht) sonniger stehen, wachsen mehr Seitentriebe - wird hoffentlich buschiger als bisher.
Montjuic - stand bisher zu dunkel, deshalb eher wenig Verzweigung. Seit die Pflanzen (habe Stecklinge gemacht) sonniger stehen, wachsen mehr Seitentriebe - wird hoffentlich buschiger als bisher.
200907_afra_003.jpg (95.03 KiB) 283 mal betrachtet
Mein Stolz - häßliche alte Tante, aber selbst aus einem Blatt gezogen. Blüht schon seit über 4 Wochen :-)
Mein Stolz - häßliche alte Tante, aber selbst aus einem Blatt gezogen. Blüht schon seit über 4 Wochen :-)
200907_A_cristatus_001.jpg (55.77 KiB) 283 mal betrachtet
Benutzeravatar
Christa
Lebende Forenlegende
Beiträge: 845
Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2000
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Bescheidener Anfang - Dickblätter

Beitrag von Christa »

Hallo,

die Pflanzen sehen doch gut aus. Wenn Dich das stört bei den Crassula, daß die nicht genug verzweigt sind, kannst Du einfach die oberen Teile abschneiden und dann werden sie schon dichter. Vor allem wird mit der Zeit auch der Stamm dicker und kräftiger.

LG Christa
Benutzeravatar
Martins Gans
Erfahrener Spezi
Beiträge: 50
Registriert: 23. Juli 2009, 12:28
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Märkische Streusandbüchse

Re: Bescheidener Anfang - Dickblätter

Beitrag von Martins Gans »

Hallo Christa, danke für deine Antwort!

Bis jetzt habe ich mich noch nicht getraut, die Pflanze so radikal zu stutzen - werde ich gegen Herbst aber vermutlich machen (hab zwei davon - eine muß "abnehmen") und dann sehen, welche auf Dauer kräftiger und dichter wirkt.
Antworten

Zurück zu „Bilder meiner Pflanzensammlung“