Seite 1 von 3
Meine Sammlung im Winterlager
Verfasst: 10. Dezember 2006, 17:00
von Günter
Verfasst: 10. Dezember 2006, 17:56
von Ireen
Na das sieht doch ganz gut aus bei Dir! Und lieber ein kleines Gewächshaus als gar keins

Verfasst: 10. Dezember 2006, 19:59
von Günter
Das GH und meine kleinen von Februar sind auch mein ganzer Stolz.
Die restlichen Sämlinge habe ich alle eingetauscht.
Verfasst: 10. Dezember 2006, 20:57
von Flora
Na da hast du ja schon einige! Du wirst staunen, wie schnell das mehr werden. Stimmt´s Ireen?

Verfasst: 10. Dezember 2006, 21:09
von Günter
Wen ich mir meine Samentütchen für die Aussaat im nächsten Jahr anschau, 48 Verschiedene Kakteen, habe ich auch die Befürchtung .
Aber Sämlinge nehmen ja nicht viel Platz weg und die meisten werde ich tauschen.

Verfasst: 10. Dezember 2006, 21:20
von Ireen
Flora hat geschrieben:Na da hast du ja schon einige! Du wirst staunen, wie schnell das mehr werden. Stimmt´s Ireen?

Oh ja

Und ich habe auch für nächstes Jahr zig Samentütchen, mal sehen wieviel wirklich was werden und dann wirds auch eng

Verfasst: 10. Dezember 2006, 23:42
von Gilbert
Mein erster Winter mit Kakteen, ich hoffe es klappt ohne große Verluste.
Hallo Günter,
solange die Heizung nicht ausfällt und du die Pflanzen ganz trocken hältst, wird das klappen. Du wirst im Frühjahr erstaunt sein, wie einfach das Überwintern ging. Man braucht gar nichts zu tun. Außer: auch im Winter sollte man immer mal wieder nach eventuellem Schädlingsbefall schauen.
Im Spätwinter kommt dann ganz sicher die große Unsicherheit, wann das Gießen beginnen soll. Aber dann brauchst du ja nur uns Foris fragen
Gruß Gilbert
Re: Meine Sammlung im Winterlager
Verfasst: 11. Dezember 2006, 00:41
von Ingrid
Günter hat geschrieben:
Im Gegensatz zu Gilbert geht es bei mir im 4m² Gewächshaus noch reichlich übersichtlich zu.
4m² Gewächshaus ...?!
Das wird schnell voll - ich geb' dir höchstens ein Jahr ...
Oder bist du etwa so ein "Vernünftiger" ...?
Ingrid
Verfasst: 11. Dezember 2006, 00:52
von Peter II
@Günter,
4 m³ ist gar nichts. Das merkst Du spätestens wenn Du in größere Töpfe umpflanzen mußt. Dann fehlt plötzlich einiges an Platz, ohne daß was dazu gekommen ist.
Verfasst: 11. Dezember 2006, 01:41
von Gilbert
@ Günter
Das wird schnell voll - ich geb' dir höchstens ein Jahr
Dann sieht das so aus: einen Gang gibt es nicht mehr.
So war das bei mir 2004.
Dann kommen nur die Härtesten durch, weil man nichts gießen kann.
Einige brauchen ja doch gelegentlich etwas Wasser.

Verfasst: 11. Dezember 2006, 18:27
von Aless
@Günter
Noch ist es wirklich sehr übersichtlich, aber du wirst sehen...Ruck Zuck ist alle voll und du denkst drüber nach, wo du noch irgenwie Platz schinden kannst

.
Na dann werden wir ja nächstes Jahr einige Blütenbilder von dir bewundern können

.
Gruß
Aless
Verfasst: 11. Dezember 2006, 20:36
von Günter
@ Gilbert
Das Foto von 2004 ist doch ein schönes Stilleben. Die Opuntie ist wirklich ein Prachtstück, hat sie schon geblüht.
@ Ingrid
Die Vernünftigkeit beruht im Augenblick nur auf der fehlenden Einkaufsmöglichkeit hier im Norden. Versandhandel ist eine schöne Sache und man hat eher die Möglichkeit "vernünftig" zu bleiben, wenn man die Pflanzen im Laden sieht ist die Versuchung doch "unbezähmbar". Das merke ich jedes mal bei Real, kaum sind neue Kakteen da sind auch welche im Korb und es kommt die Frage "schaut gut aus aber wie heißt er". Zum Glück ist meine bessere Hälfte da sehr verständnisvoll und unterstützt meine Leidenschaft (Ich frage mich immer ob es da einen Zusammenhang gibt, Rücktritt vom aktiven Motorsport und Beginn der Kakteenleidenschaft.
@ Aless
Deine Worte (im Bezug auf die Blütenbilder) in Gottes Gehörgang.
Verfasst: 11. Dezember 2006, 20:51
von Gilbert
Hallo Günter,
Einkaufsmöglichkeiten? Kennst du die einzige Kakteengärtnerei von Schleswig-Holstein schon? "Klein-Mexico" in Reinfeld an der A1 zwischen HH und HL? Wenn nicht, würde ich mal Fotos aus der Gärtnerei einstellen.
Opuntie: hat bei mir nie geblüht.
@ Ingrid
Die Gärtnerei kann man doch zum Besuch empfehlen, oder?

Verfasst: 11. Dezember 2006, 20:53
von Günter
Hallo Gilbert
Kurz und knapp nein.

Verfasst: 11. Dezember 2006, 20:59
von Gilbert
Dann mach ich nachher mal ein neues Thema "Kakteengärtnereien". Hatte ich zwar schon mal in Damians Forum eingestellt, aber das existiert da schon lange nicht mehr.