Haworthien-Überwinterung
Moderator: Moderatoren
Haworthien-Überwinterung
Hallo,
ich habe eine neue aS - kann leider kein Foto zeigen, es müsste eine Haworthia Retusa sein (ev. auch H.emelyae oder H.pygmaea)
Kann mir jemand etwas zur Überwinterung sagen?
Danke im Voraus und LG Lola
			
			
									
						
										
						ich habe eine neue aS - kann leider kein Foto zeigen, es müsste eine Haworthia Retusa sein (ev. auch H.emelyae oder H.pygmaea)
Kann mir jemand etwas zur Überwinterung sagen?
Danke im Voraus und LG Lola
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Hallo Lola !
Wenn du dich an die Pflegeanleitung im Link hälst ( http://www.haworthia.info/de/kultivierung.html ) kannst du eigentlich nichts falsch machen.
Haworthien gehören zu den Sukkulenten, die sehr anspruchslos in fast allen Belangen sind.
Ciao Tobias
			
			
									
						
							Wenn du dich an die Pflegeanleitung im Link hälst ( http://www.haworthia.info/de/kultivierung.html ) kannst du eigentlich nichts falsch machen.
Haworthien gehören zu den Sukkulenten, die sehr anspruchslos in fast allen Belangen sind.
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
			
						- Ettelt
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 97
- Registriert: 12. Oktober 2007, 10:59
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1967
- Wohnort: Unna
Da hätte ich noch eine Frage: Was machen, bei dunkler Überwinterung? Gar nicht gießen, leicht feucht halten, Lampe drüber - oder geht es auch ohne.
Was machen die Blüten, wenn ich einräumen muss, und die Blüten noch nicht verblüht sind? Hat da jemand Erfahrung?
Gruß
Jörg
			
			
									
						
							Was machen die Blüten, wenn ich einräumen muss, und die Blüten noch nicht verblüht sind? Hat da jemand Erfahrung?
Gruß
Jörg
Präsident der Fachgesellschaft andere Sukkulenten e.V. 
http://www.fgas-sukkulenten.de
			
						http://www.fgas-sukkulenten.de
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Hallo Jörg !
Wenn du noch einen Platz irgendwo auf der Fensterbank frei hast, würde ich sie dahin stellen (solange du nicht so eine große Sammlung an Haworthien hast wie Ingo Breuer ).
 ).
Dann allerdings hier und da mal ein wenig gießen.
Die Blüten bei Haworthien sind ja eh nicht sooo spektakulär. Im dunklen Keller werden sie wahrscheinlich einfach schneller abfallen.
Wie ich bereits oben erwähnte, sind Haworthien sehr anspruchslos, sowohl was die Kultivierung als auch die Überwinterung angeht.
An Peters Beispiel siehst du ja, das sie auch mit dem Keller zurechtkommen.
Ciao Tobias
			
			
									
						
							Wenn du noch einen Platz irgendwo auf der Fensterbank frei hast, würde ich sie dahin stellen (solange du nicht so eine große Sammlung an Haworthien hast wie Ingo Breuer
 ).
 ).Dann allerdings hier und da mal ein wenig gießen.
Die Blüten bei Haworthien sind ja eh nicht sooo spektakulär. Im dunklen Keller werden sie wahrscheinlich einfach schneller abfallen.
Wie ich bereits oben erwähnte, sind Haworthien sehr anspruchslos, sowohl was die Kultivierung als auch die Überwinterung angeht.
An Peters Beispiel siehst du ja, das sie auch mit dem Keller zurechtkommen.
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
			
						

 
			






 Fotos von heute:
  Fotos von heute:



 Menü
Menü Geburtstage
							 Geburtstage Uhr
Uhr Suche
Suche Dateianhänge-Block
			Dateianhänge-Block Top Poster
Top Poster Neue Mitglieder
Neue Mitglieder Link zu uns
Link zu uns