Faules Giesswasser
Moderator: Moderatoren
- Arzberger
- Forenlegende
- Beiträge: 434
- Registriert: 4. Juli 2007, 17:59
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Wohnort: Asuncion - Paraguay
- Kontaktdaten:
Faules Giesswasser
Hallo Leute,
hat jemand schon mal versehentlich seine Pflanzen mit faulig riechendem Wasser gegossen? Mir ist das soeben aus Versehen passiert. Ich lagere Regenwasser in Plastikkanistern und 3 davon haben einen ganz üblen Geruch, woraus ich schliesse, dass sich darin Bakterien entwickelt haben. Kann so etwas schädlich für die Wurzeln sein?
Gruss
Alex
			
			
									
						
										
						hat jemand schon mal versehentlich seine Pflanzen mit faulig riechendem Wasser gegossen? Mir ist das soeben aus Versehen passiert. Ich lagere Regenwasser in Plastikkanistern und 3 davon haben einen ganz üblen Geruch, woraus ich schliesse, dass sich darin Bakterien entwickelt haben. Kann so etwas schädlich für die Wurzeln sein?
Gruss
Alex
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Ich hab schon oft meine Kakteen mit fauligem Wasser gegossen. Wenn im Sommer nur noch ein winziger Rest Regenwasser in unsrer Regentonne ist, stinkt es schon immer etwas. Da ich manchmal zu faul bin, zum Bach durch die Brennnesseln zu laufen, benutze ich auch dieses Wasser und ich hab noch nie Schäden bemerkt.
			
			
									
						
							I have a signature? 
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
			
						http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
- Norbert
- Meister
- Beiträge: 590
- Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Gründau/Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo Alex
Ich meinte damit , daß in Wirklichkeit Pflanzen Wasser aus dem Boden aufnehmen , in dem eine Unzahl von Bakterien , Amöben ,Pantoffeltierchen u.s.w. leben . Gießt Du mit fauligem Wasser , änderst Du nichts. Wenn die Pflanzen auf frisches Regenwasser angewiesen wären , hätten sie die Wurzeln ja oben.
Und mein Spanisch ist verdammt schlecht geworden , was heißt "prodrido" ?
Gruß Norbert
			
			
									
						
										
						Ich meinte damit , daß in Wirklichkeit Pflanzen Wasser aus dem Boden aufnehmen , in dem eine Unzahl von Bakterien , Amöben ,Pantoffeltierchen u.s.w. leben . Gießt Du mit fauligem Wasser , änderst Du nichts. Wenn die Pflanzen auf frisches Regenwasser angewiesen wären , hätten sie die Wurzeln ja oben.
Und mein Spanisch ist verdammt schlecht geworden , was heißt "prodrido" ?
Gruß Norbert
- Arzberger
- Forenlegende
- Beiträge: 434
- Registriert: 4. Juli 2007, 17:59
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Wohnort: Asuncion - Paraguay
- Kontaktdaten:
Sorry, ein Tippfehler! Natürlich muss es "podrido" heissen   
 
Da wir schon beim Thema Giesswasser sind..
Wie kann man eigentlich das Chlor im Leitungswasser binden? Oder reicht es, wenn man es einige Tage stehen lässt? Vor einigen Monaten hatten wir sehr lange keinen Regen und ich musste mit abgestandenem Leitungswasser giessen.
Gruss
Alex
			
			
									
						
										
						 
 Da wir schon beim Thema Giesswasser sind..
Wie kann man eigentlich das Chlor im Leitungswasser binden? Oder reicht es, wenn man es einige Tage stehen lässt? Vor einigen Monaten hatten wir sehr lange keinen Regen und ich musste mit abgestandenem Leitungswasser giessen.
Gruss
Alex
- Arzberger
- Forenlegende
- Beiträge: 434
- Registriert: 4. Juli 2007, 17:59
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Wohnort: Asuncion - Paraguay
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
naja, Subtropen kann man gelten lassen, für Tropen ist es im Winter zu kalt. Die hiesigen Fischarten bleiben bei tiefen Temperaturen am Flussboden, wo es wärmer ist. Mein Mitarbeiter sammelt Fische und holt sich manchmal welche aus dem Fluss. Mein einziges Aquarium ist völlig zweckentfremdet und dient zur Zeit als Mini-Gewächshaus für Pfropfungen.
User Leitungswasser stammt übrigens auch aus dem Fluss und ich habe es schon getrunken.
Gruss
Alex
			
			
									
						
										
						naja, Subtropen kann man gelten lassen, für Tropen ist es im Winter zu kalt. Die hiesigen Fischarten bleiben bei tiefen Temperaturen am Flussboden, wo es wärmer ist. Mein Mitarbeiter sammelt Fische und holt sich manchmal welche aus dem Fluss. Mein einziges Aquarium ist völlig zweckentfremdet und dient zur Zeit als Mini-Gewächshaus für Pfropfungen.
User Leitungswasser stammt übrigens auch aus dem Fluss und ich habe es schon getrunken.
Gruss
Alex


 
			



 
  
 

 
  Menü
Menü Geburtstage
							 Geburtstage Uhr
Uhr Suche
Suche Dateianhänge-Block
			Dateianhänge-Block Top Poster
Top Poster Neue Mitglieder
Neue Mitglieder Link zu uns
Link zu uns