Hallo,
ich habe im September 3 Ableger, darunter ein kleines Opuntienohr ins Substrat gesteckt. Muss ich sie weiterhin ein wenig Wasser geben, wegen der Wurzelbildung oder trocken halten?
Habe auch zwei Echinopsisstecklinge von einer Freundin bekommen, ohne Wurzeln, einfach von der Mutterpflanze abgeschnitten, wurzeln die eigentlich jetzt  noch.
Was soll ich machen?
Gruss 
Gabi
			
			
									
						
										
						Wurzeln jetzt noch Stecklinge von Mutterpflanzen?
Moderator: Moderatoren
- Norbert
- Meister
- Beiträge: 590
- Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Gründau/Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo Gabi
1) Solange keine Wurzeln da sind , auch kein Wasser geben , das fördert nur Fäulnis. Ab und zu ganz leicht übersprühen , aber nur wenig , ist dagegen nützlich.
2) Die Wurzelbildung , wie alle andere biologische Funktionen hängt stark von der Temperatur ab. Unter 10°C geschieht eigentlich gar nichts , zwischen 10 und 15 °C je nach Art , kann man aber darüber auch trefflich streiten. Über 15°C findet auch die Wurzelbildung statt , bei Lichtmangel (Winter) kann die Pflanze aber auch gleichzeitig "vergeilen".
Ich meine , lieber kühl und trocken halten , Wurzeln kommen auch noch im Frühjahr. Ich hatte schon kastaniengroße Ableger , welche erst nach 8! Monaten erste Wurzeln zeigten und danach einwandfrei weiterwuchsen.
..Und immer daran denken : Kakteensprosse immer nach dem Schneiden mindestens 1-2 Wochen abheilen lassen , dann erst auf trockenes Substrat setzen.
Gruß Norbert
			
			
									
						
										
						1) Solange keine Wurzeln da sind , auch kein Wasser geben , das fördert nur Fäulnis. Ab und zu ganz leicht übersprühen , aber nur wenig , ist dagegen nützlich.
2) Die Wurzelbildung , wie alle andere biologische Funktionen hängt stark von der Temperatur ab. Unter 10°C geschieht eigentlich gar nichts , zwischen 10 und 15 °C je nach Art , kann man aber darüber auch trefflich streiten. Über 15°C findet auch die Wurzelbildung statt , bei Lichtmangel (Winter) kann die Pflanze aber auch gleichzeitig "vergeilen".
Ich meine , lieber kühl und trocken halten , Wurzeln kommen auch noch im Frühjahr. Ich hatte schon kastaniengroße Ableger , welche erst nach 8! Monaten erste Wurzeln zeigten und danach einwandfrei weiterwuchsen.
..Und immer daran denken : Kakteensprosse immer nach dem Schneiden mindestens 1-2 Wochen abheilen lassen , dann erst auf trockenes Substrat setzen.
Gruß Norbert



 
			

 Menü
Menü Geburtstage
							 Geburtstage Uhr
Uhr Suche
Suche Dateianhänge-Block
			Dateianhänge-Block Top Poster
Top Poster Neue Mitglieder
Neue Mitglieder Link zu uns
Link zu uns