Speckbaum Stecklinge?
Moderator: Moderatoren
Speckbaum Stecklinge?
Hallo,
im Frühjahr würde ich gerne Speckbaum-Stecklinge ziehen.
(=Portulacaria afra)
Im letzten Sommer hatte ich es versucht,
die Zweige einige Tage trocknen lassen, dann in Kakteenerde
gesteckt, hat nicht funktioniert. Nach und nach fielen alle Blätter ab,
neue kamen auch nicht.
Gibt es einen Methode, mit der es möglich wäre?
LG Lola
			
			
									
						
										
						im Frühjahr würde ich gerne Speckbaum-Stecklinge ziehen.
(=Portulacaria afra)
Im letzten Sommer hatte ich es versucht,
die Zweige einige Tage trocknen lassen, dann in Kakteenerde
gesteckt, hat nicht funktioniert. Nach und nach fielen alle Blätter ab,
neue kamen auch nicht.
Gibt es einen Methode, mit der es möglich wäre?
LG Lola
- Norbert
- Meister
- Beiträge: 590
- Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Gründau/Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo Lola ,
Deine Methode war schon in Ordnung , wahrscheinlich zu trockene Luft , die Pflanzen verdunsteten zu viel Wasser , bevor sich Wurzeln gebildet haben.
Stell das nächste Mal das ganze in ein Zimmergewächshaus oder ersatzweise in eine durchsichtige Plastiktüte , hell aber keine direkte Sonne bei Zimmertemperatur. Gegen Schimmelbildung einmal kurz mit Chinosol-Lösung reinsprühen. Als Bewurzelungssubstrat am besten Sand mit 1/4 Torf gemischt.
Gruß Norbert
			
			
									
						
										
						Deine Methode war schon in Ordnung , wahrscheinlich zu trockene Luft , die Pflanzen verdunsteten zu viel Wasser , bevor sich Wurzeln gebildet haben.
Stell das nächste Mal das ganze in ein Zimmergewächshaus oder ersatzweise in eine durchsichtige Plastiktüte , hell aber keine direkte Sonne bei Zimmertemperatur. Gegen Schimmelbildung einmal kurz mit Chinosol-Lösung reinsprühen. Als Bewurzelungssubstrat am besten Sand mit 1/4 Torf gemischt.
Gruß Norbert

- Norbert
- Meister
- Beiträge: 590
- Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Gründau/Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo Lola,
Chinosol gibt's in der Apotheke , Päckchen zu 10 Tabletten , hält bei mir mehrere Jahre, kostet (glaube ich ) deutlich weniger als 10 Euro.
Kaliumpermanganat- Lösung geht auch , ist aber schwieriger in der Dosierung , wirkt nicht so lange und macht Flecken.
Ich löse immer 1/2 Tablette in 1/2 Liter Wasser , sprühe damit , fülle den Rest in eine Flasche und stelle kühl und Dunkel. Hält mindestens 2 Monate im Kühlschrank im Keller oder so.
Gruß Norbert
			
			
									
						
										
						Chinosol gibt's in der Apotheke , Päckchen zu 10 Tabletten , hält bei mir mehrere Jahre, kostet (glaube ich ) deutlich weniger als 10 Euro.
Kaliumpermanganat- Lösung geht auch , ist aber schwieriger in der Dosierung , wirkt nicht so lange und macht Flecken.
Ich löse immer 1/2 Tablette in 1/2 Liter Wasser , sprühe damit , fülle den Rest in eine Flasche und stelle kühl und Dunkel. Hält mindestens 2 Monate im Kühlschrank im Keller oder so.
Gruß Norbert

Danke, Norbert  , sind das Sprudeltabletten???
 , sind das Sprudeltabletten???
Dann werde ich sie mir demnächst besorgen, mit der Dosierung von K.p.
hast du absolut recht, ist wirklich schwierig, ausser man besitzt eine Digitalwaage für zehntel/hunderstel Gramm etc. 
 
Wie benutzt du das Chinosol für Stecklinge im Zi.gwh?
Einfach auf die Substratoberfläche sprühen?
LG Lola
			
			
									
						
										
						 , sind das Sprudeltabletten???
 , sind das Sprudeltabletten???Dann werde ich sie mir demnächst besorgen, mit der Dosierung von K.p.
hast du absolut recht, ist wirklich schwierig, ausser man besitzt eine Digitalwaage für zehntel/hunderstel Gramm etc.
 
 Wie benutzt du das Chinosol für Stecklinge im Zi.gwh?
Einfach auf die Substratoberfläche sprühen?
LG Lola


 
			



 Menü
Menü Geburtstage
							 Geburtstage Uhr
Uhr Suche
Suche Dateianhänge-Block
			Dateianhänge-Block Top Poster
Top Poster Neue Mitglieder
Neue Mitglieder Link zu uns
Link zu uns