Orchidee??>>Impatiens glandulifera

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Orchidee??>>Impatiens glandulifera

Beitrag von Aless »

Hallo zusammen,

die folgenden Bilder stammen vom Sommer, wollte eigentlich schon längst mal fragen, ob jemand weiß, was das ist.
Mich erinnern die Blüten irgendwie an Orchideen.
Die Pflanzen wachsen bei uns offensichtlich wild und letzten Sommer gabs richtig viele von ihnen, überwiegend an Bachläufen oder am Waldrand. Sie werden ziemlich ausladenen (fast schon kleine Büsche) und ca. nen guten Meter hoch. Leider hatte ich vergessen ein Gesamtbild im freien zu machen :roll: :

Bild

Bild

Neben diesen hellrosa Blüten gabs auch viel dunkler gefärbte - an ein und der selben Pflanze:

Bild

Hier noch ein Bild der Blätter- falls das was bringt:

Bild

Auffällig war, dass die Blüten in der Vase innerhalb kürzerster Zeit zu welken begannen. Hab die Bilder 3 oder 4 Stunden nach dem Pflücken gemacht und da waren trotz Wasser manche Triebe und Blätter schon richtig schlapp.

Gruß
Aless
Zuletzt geändert von Aless am 8. Februar 2008, 11:47, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Sharky
Forenlegende
Beiträge: 374
Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von Sharky »

Hallo,

die Blüte ist zwar gar nicht so schlecht, es ist Inisches Springkraut. Wenn Du von dem mal Samen wo hast, schau bloß dass Du es wegkriegst. Ist Unkraut, es wird jeder Jahr mehr.

Wächst jedes Jahr neu, über´n Winter friert die Pflanze ein und geht kaputt aber von den weggeschleuderten Samen kommen immer mehr Pflanzen.

Ist ein´s von den schlimmsten eingeführten Pflanzen.

LG

Sharky
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hallo Sharky,

vielen Dank für die Infos. :shock: ...also ein hübsches Unkraut - Schade!
Wenn ich mir das so durchlese, dürften wir hier bald völlig verseucht davon sein... :?

Gruß
Aless
Benutzeravatar
Sharky
Forenlegende
Beiträge: 374
Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von Sharky »

Hallo,

am Liebsten mögen sie es feucht, am Besten an Flußläufen, da können sich die Samen auch am Besten verbreiten. Die werden dann vom Wasser überall verbreitet, da haben dann auch Brennessel keine Chance mehr.

Die wachsen in pink/violett, fast weißlich oder pink/weiß.

Ich weiß nur ein Unkraut was Schlimmer ist: Japnischer Riesen-Knöterich.

LG

Sharky
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

Ganz so schlimm ist es mit der Verseuchung nun doch nicht. Die Pflanze hält sich wirklich nur an sehr feuchten Standorten. Bei uns am Dorfbach wachsen sie auch, aber wenn es dann im Sommer so richtig knackig heißt wird vertrocknen sie meist schon, bevor die Früchte ausreifen können.
Zu einer Überwucherung der heimischen Wildpflanzen hat es bislang hier noch nicht gereicht.
Und egal ob einschleppt, oder Landplage - ich finde die Blüten auch sehr hübsch.
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

@Sharky
Ja, das steht ja auch alles in meinem Link.

@Isabella
Das wir letzten Sommer so viele davon hatten ist eigentlich kein Wunder wenn man bedenkt wie verregnet es war. Mal schauen wie das im kommenden Sommer wird - ich hoffe ja auf Sonne satt! Bild
Benutzeravatar
Sharky
Forenlegende
Beiträge: 374
Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von Sharky »

Die Blüte ist ja nicht so häßlich, aber bei uns hier ist es schon ne Plage.

Genauso wie spanische Nacktschnecken.

Das Springkraut geht bei uns auch nicht weg, und vertrocknen tut es leider auch nicht. Bei uns ist es eben nicht so heiß wie bei Euch.

Vielleicht in ein paar Jahren, wenn der Klimawechsel schlimmer wird.

LG

Sharky
Antworten

Zurück zu „Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants“