Zum Thema "Rauchen"

Hier kann alles gepostet werden, was nichts mit Kakteen- und Sukkulenten zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Interessanter Ansatz, Gilbert :)

Irgendwie ist es schon seltsam : Wenn sich ein Normalbürger verfassungswidrig verhält gibt es einen Haufen Ärger für ihn, wenn sich aber der Gesetzgeber selbst verfassungswidrig verhält, heisst das für ihn im schlimmsten Fall er muss halt das betreffende Gesetz nachbessern.

Wie wärs denn mit einem Berufsverbot für Parlamentarier die Gesetze erlassen oder ihnen zustimmen, die gegen die Verfassung verstoßen ? :twisted:
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Dann wären die Parlemente bald leer.
Benutzeravatar
Markus77
Erfahrener Spezi
Beiträge: 89
Registriert: 23. Januar 2007, 20:07
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1986

Beitrag von Markus77 »

Also wer schon einmal in den USA herumgereist ist, wird verstehen, dass es nichts Angenehmeres gibt, als öffentliche Plätze und Restaurants mit Rauchverbot (vom Arbeitsplatz fange ich erst gar nicht an). Alleine ein einziger Raucher kann einen grossen Raum verpesten und den Nichtrauchenden den Aufenthalt vermiesen.

Es gibt einfach wirklich nichts bescheuerteres auf der Welt, als sinnlos sauteure Sargnägel in sich hereinzuziehen und dadurch sogar noch seine Umwelt mitzugefährden!

Es soll mir bitte einmal jemand den Sinn des Rauchens erklären. Schmeckt es gut? Wirklich? Komme ich damit von A nach B? Wachsen vielleicht schöne Blüten aus den Zigarrenpäckchen? Kann ich mich damit ernähren?

Es wird wirklich schwierig sein, auch nur ein richtiges Argument für das Rauchen zu finden.

Bei uns in der Schweiz war der Widerstand der Raucher anfangs gewaltig, als die Bahn sämtliche Züge raucherfrei machte. Heute regt sich niemand mehr darüber auf, dass dies nun verboten ist und die Züge sind wesentlich sauberer und stinken nicht mehr. Bei der Fliegerei war es genau gleich. Wer will heute noch Rauchen beim Fliegen?

LG :wink:

Markus
Benutzeravatar
sensei66
Meister
Beiträge: 503
Registriert: 4. April 2008, 13:56
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Wohnort: Rheinhessisches Hügelland
Kontaktdaten:

Beitrag von sensei66 »

Markus77 hat geschrieben:Also wer schon einmal in den USA herumgereist ist, wird verstehen, dass es nichts Angenehmeres gibt, als öffentliche Plätze und Restaurants mit Rauchverbot (vom Arbeitsplatz fange ich erst gar nicht an). Alleine ein einziger Raucher kann einen grossen Raum verpesten und den Nichtrauchenden den Aufenthalt vermiesen.
Richtig! Aber wer schon mal in den USA herumgereist ist, weiss auch, das die es mit allem übertreiben
Markus77 hat geschrieben:Es gibt einfach wirklich nichts bescheuerteres auf der Welt, als sinnlos sauteure Sargnägel in sich hereinzuziehen und dadurch sogar noch seine Umwelt mitzugefährden!
Völlig richtig! Aber ich bin nun mal süchtig...
Markus77 hat geschrieben:Es soll mir bitte einmal jemand den Sinn des Rauchens erklären. Schmeckt es gut? Wirklich? Komme ich damit von A nach B? Wachsen vielleicht schöne Blüten aus den Zigarrenpäckchen? Kann ich mich damit ernähren?
Nein! Nein! Nein! Nein! Nein! Aber: s.o.
Markus77 hat geschrieben:Es wird wirklich schwierig sein, auch nur ein richtiges Argument für das Rauchen zu finden.
Falsch! Es gibt kein Argument dafür, mit dem Rauchen anzufangen, aber wenn man es schon tut: die Sucht
Markus77 hat geschrieben:Bei uns in der Schweiz waren der Widerstand der Raucher anfangs gewaltig, als die Bahn sämtliche Züge raucherfrei machte. Heute regt sich niemand mehr darüber auf, dass dies nun verboten ist und die Züge sind wesentlich sauberer und stinken nicht mehr. Bei der Fliegerei war es genau gleich. Wer will heute noch Rauchen beim Fliegen?
Richtig! Hier findest du die volle Zustimmung eines Kettenrauchers :wink:
Aber ein Interkontinentalflug wird zur Herausforderung...

Generell finde ich, dass gegenseitige Rücksichtnahme mehr hilft als jedes Gesetz. Und solange der Staat mit uns Rauchern Unsummen an Steuern kassiert, ist es eh nur Heuchelei.

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Markus77 hat geschrieben:Es gibt einfach wirklich nichts bescheuerteres auf der Welt, als sinnlos sauteure Sargnägel in sich hereinzuziehen und dadurch sogar noch seine Umwelt mitzugefährden!
Oh doch das gibt es ! Und zwar sind das Leute die meinen anderen vorschreiben zu müssen wie sie leben sollen, was ihnen gefallen darf usw... usf...

Ein sehr schönes Beispiel haben wir eben in Bayern, da regen sich jetzt miltante Nichtraucher über die Raucherclubs auf und wollen sie verbieten lassen.

Ja in was für einer Welt leben wir denn ?

Was geht es denn diese Volksgesundheitsaposteln an, was in geschlossenen Räumen passiert, die sie ja nicht betreten brauchen ! Die sollen sich doch um ihren eignen Kram kümmern und sich nicht in Sachen einmischen, die sie einen feuchten Kehrricht angeht ! Wenn sie Oberlehrer spielen wollen sollen sie doch Selbsthilfegruppen gründen und sich da gegenseitig bevormunden, das ist doch auch was feines ! :evil:

Das ging jetzt alles nicht gegen dich persönlich Markus, aber ich lasse mir nun mal nicht vorschreiben was ich zu tun und zu lassen habe, solange ich niemanden damit schädige und wenn ich im Freien oder wie bei meinem Beispiel in einem Raum mit anderen Rauchern rauche, der speziell dazu ausgewiesen ist, dann hat das keinen zu kümmern.

Ich beschwere mich ja auch nicht, wenn jemand in der Großststadt joggt und sich damit mehr Schadstoffe in seine Lunge zieht als beim Passivrauchen.

Warum ich rauche, darüber bin ich im übrigen niemandem Rechenschaft schuldig, ich denke wir verstehen uns ;)
Benutzeravatar
Markus77
Erfahrener Spezi
Beiträge: 89
Registriert: 23. Januar 2007, 20:07
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1986

Beitrag von Markus77 »

sensei66 hat geschrieben:
Markus77 hat geschrieben:
Generell finde ich, dass gegenseitige Rücksichtnahme mehr hilft als jedes Gesetz. Und solange der Staat mit uns Rauchern Unsummen an Steuern kassiert, ist es eh nur Heuchelei.

Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan

Eigentlich hast du ja recht, gegenseitige Rücksichtnahme wäre immer besser. Nur funktioniert dies in unserer heutigen Gesellschaft nicht und darum brauchen wir leider Gesetze und Vorschriften. Und leider sind halt viele Raucher schon nicht besonders rücksichtsvoll. Gerade in Restaurants beschränkt sich diese Rücksicht meistens nur auf den engsten Freundeskreis um sich herum. Oder fragt ein Raucher sämtliche Gäste und vor allem die Angestellten, ob es sie stört, wenn er nun seinen Qualmstengel anmacht? Sobald es eben um die Gesundheit der Mitmenschen geht, ist fraglich, ob Toleranz der Nichtraucher überhaupt noch angebracht sein muss.

Aber ich kann sehr gut verstehen, dass es für einen Raucher hart sein muss, seines Lasters wegen ausgegrenzt zu werden. Ich hätte wohl auch Probleme damit, wenn ich rauchen würde.

LG
Markus :D
Benutzeravatar
Markus77
Erfahrener Spezi
Beiträge: 89
Registriert: 23. Januar 2007, 20:07
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1986

Beitrag von Markus77 »

@thomas

Hallo Thomas

Ich nehme nichts persönlich und hoffe, dass du es auch nicht tust. :wink:

Eine Diskussion über das Rauchen mit Rauchern und Nichtrauchern bringt meistens nicht sonderlich viel, da sich die einen durch die anderen gestört fühlen und die anderen nicht auf ihre Sucht verzichten wollen.

Gut finde ich immer wenn, man eine Abstimmung darüber macht und das Volk demokratisch bestimmen kann, was es möchte oder eben nicht möchte. Wenn die Mehrheit wünscht, dass es mehr Rauchverbote gibt, dann müssen das die Raucher akzeptieren und umgekehrt natürlich auch. Nicht gut finde ich jedoch, wenn die Politik von oben den Bürger bevormundet (wie es die EU ja nur zu oft tut). Zum Glück lebe ich aber in der Schweiz.

LG :D
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Ja in was für einer Welt leben wir denn ?
Ich denke, in einer immer intoleranter werdenen, es wird immer mehr gemeint, was ich denke, ist gut, was Anderersartige denken, ist zu verteufeln.

Und in einer Welt, in der immer mehr eingegrenzt und normiert wird. Der Geist der Globalisierung greift auch im Kleinen um sich.
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Hallo Markus,

ich denke auch dass eine Diskussion uns da nicht sonderlich weiter bringt, in einem stimme ich dir aber zu : Eine demokratische Abstimmung ist immer besser als ein aufgezwungenes Gesetz.

Was du weiter oben in Bezug auf Lokale schreibst hätte man übrigens ganz einfach haben können indem man entweder Wirten frei stellt ob bei ihnen geraucht werden darf. Nichtraucher die es stört müssen dann ja nicht in das Lokal gehen. Oder indem man Raucherbereiche abtrennt.

Beides ging aber den Nichtrauchern nicht weit genug und da sieht man doch ganz klar, dass es eigentlich nur darum geht anderen den eigenen Willen aufzuzwingen. Was Gilbert schreibt ist leider Realität und es wird langsam Zeit sich dagegen zu wehren.

Grüße

Thomas, ein überzeugter Verfechter der Liberalitas Bavariae :D
Benutzeravatar
Namib
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 9. Dezember 2006, 17:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2004
Wohnort: NRW

Beitrag von Namib »

Hallo, Marcus,
Also wer schon einmal in den USA herumgereist ist, wird verstehen, dass es nichts Angenehmeres gibt, als öffentliche Plätze und Restaurants mit Rauchverbot
Haben die Autofahrer in den USA eigentlich auch bei ihren hubraumstarken Fahrzeugen den Auspuff zugelötet? :wink:
liebe Grüße
Hans Joachim Wallek

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Markus77
Erfahrener Spezi
Beiträge: 89
Registriert: 23. Januar 2007, 20:07
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1986

Beitrag von Markus77 »

Namib hat geschrieben:
Haben die Autofahrer in den USA eigentlich auch bei ihren hubraumstarken Fahrzeugen den Auspuff zugelötet? :wink:

Hallo Namib

Weisst du, dass VW seinen Diesel in Kalifornien nicht verkaufen durfte/darf? Dass Kalifornien viel viel strengere Umweltvorschriften für Autos/Neuwagen hat, als wir in Europa? Ich schlage vor, begebe dich einmal nach Mailand oder London, dann weisst du, was Smog und Dreck ist.

Hubraumstark bedeutet nicht automatisch viel mehr Verbrauch! Ein schwaches Auto muss ganz einfach mehr gedrückt werden, damit es läuft.

Vielleicht informierst du dich einmal darüber, was ein Porsche oder die sportlichen BMWs, Audis und VWs so an Sprit (oder noch schlimmer, Diesel) schlucken. Nicht immer Äpfel mit Birnen vergleichen.


PS
Die Umweltbelastung der Autos hat doch überhaupt nichts mit der Raucherproblematik zu tun oder doch? :wink:

LG
Markus
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Die Umweltbelastung der Autos hat doch überhaupt nichts mit der Raucherproblematik zu tun oder doch?
Ich denke doch, zumindest gibt es Parallelen.
Die Autofahrer (manche fahren nur aus Lust und Laune) qualmen doch die Fußgänger, Kleinkinder und Fahrradfahrer voll und die können sich nicht wehren.
Benutzeravatar
Markus77
Erfahrener Spezi
Beiträge: 89
Registriert: 23. Januar 2007, 20:07
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1986

Beitrag von Markus77 »

Gilbert hat geschrieben:
Die Umweltbelastung der Autos hat doch überhaupt nichts mit der Raucherproblematik zu tun oder doch?
Ich denke doch, zumindest gibt es Parallelen.
Die Autofahrer (manche fahren nur aus Lust und Laune) qualmen doch die Fußgänger, Kleinkinder und Fahrradfahrer voll und die können sich nicht wehren.
Ich denke Nein! und zwar deshalb: "(manche fahren nur aus Lust und Laune)" Nicht alle! Ausserdem ist die Schädigung der Lungen Unbeteiligter durch Zigarettenrauch (da in der Regel meistens in geschlossenen Räumen "genossen") um ein vielfaches höher (und zwar gillt dies für jeden Raucher!), als durch den Schadstoffausstoss eines PWs draussen auf der Strasse, der in der Regel dazu dient einem von A nach B zu transportieren.

Ihr könnt gerne einen neuen Thread zum Thema CO2 und Schadstoffausstoss von PWs machen. Aber mit der Raucherproblematik sehe ich hier nun wirklich keinen Zusammenhang, ausser vielleicht folgenden!
Zigarettenrauch schädlicher als Diesel-Abgase

Zigarettenrauch belastet die Umwelt

zehnmal mehr mit Feinstaub als die Abgase von

Dieselmotoren.
Die Feinstaubbelastung in einer

geschlossenen Garage be­trug nach dem Rauch von

drei Zigaretten innerhalb von 30 Minuten 830 g/m³.

Lief in derselben Garage der Motor eines Turbo-Diesel-

autos 30 Minuten lang, maßen die Wis­senschaftler vom

Nationalen Krebs-Institut Mailand eine

Belastung von 88 g/m³. Die Vermu­tung, dass Passivrau­cher

ein erhöhtes Ri­siko für Lungener­krankun­gen ha­ben, sehen

die Wissenschaftler damit bestätigt.
http://www.toxcenter.de/artikel/Zigaret ... abgase.php
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,315721,00.html

LG :wink:

ps
Ich benutze jeden Tag den Zug, das Fahrrad und den Bus (Elektro) um zur Arbeit zu kommen. Insofern habe ich diesbezüglich ein absolut sauberes Gewissen. :wink:
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Hallo Markus,

dir ist schon klar, dass du da gerade ein prima Beispiel dafür bringst wie man mit scheinbar richtigen Fakten einen Haufen Unsinn sagen kann oder ?

Rauchen ist also gefährlicher als Autoabgase ?

Dazu habe ich nur eine ganz konkrete Gegenfrage : Hast du jemals von einem Raucher gehört, der in einer Garage am Rauch seiner Zigaretten gestorben ist ? Ich denke mal nein.

Hast du schon davon gehört, dass jemand in der Garage an Autoabgasen gestorben ist ? Ich denke mal ja.

Und was folgern wir jetzt daraus ?

Viele Grüße

Thomas :)
Benutzeravatar
Markus77
Erfahrener Spezi
Beiträge: 89
Registriert: 23. Januar 2007, 20:07
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1986

Beitrag von Markus77 »

@Thomas

Ach komm....

Lassen wir das doch besser, sonst müsste man dann doch noch auf den Tisch legen, wieviele Raucher und Passivraucher an Lungenkrebs sterben!

Aber eben, ich höre jetzt besser auf damit und widme mich wieder meinen Kakteen. Die sind nämlich Nichtraucher. :D

Liebe Grüsse

:wink:
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“