Sukkulenten-Highlights in Wien?
Moderator: Moderatoren
- Alex H.
- Forenlegende
- Beiträge: 482
- Registriert: 15. April 2008, 21:45
- Wohnort: Österreich, am Bodensee
- Kontaktdaten:
Sukkulenten-Highlights in Wien?
Hallo miteinander,
ich werde im Dezember mit meiner Familie ein paar Tage in Wien verbringen. Was gibt's denn dort für "Sukkulenten-Highlights" (außer dem Wüstenhaus was schon fix eingeplant ist)? Gibt's Sukkulentengärtnereien oder vielleicht wenigstens Pflanzenhändler mit interessantem Angebot an sukkulenten Pflanzen?
Grüße
Alex
			
			
									
						
										
						ich werde im Dezember mit meiner Familie ein paar Tage in Wien verbringen. Was gibt's denn dort für "Sukkulenten-Highlights" (außer dem Wüstenhaus was schon fix eingeplant ist)? Gibt's Sukkulentengärtnereien oder vielleicht wenigstens Pflanzenhändler mit interessantem Angebot an sukkulenten Pflanzen?
Grüße
Alex
In der Nähe von Wien:
http://www.kakteengaertnerei-ruzicka.at/
war selbst noch nie dort soll aber ganz schön sein.
			
			
									
						
							http://www.kakteengaertnerei-ruzicka.at/
war selbst noch nie dort soll aber ganz schön sein.
Viele Grüße 
Mark
			
						Mark
- 
				sabel
- Forenlegende
- Beiträge: 489
- Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hab selbst noch nicht so viel ausfindig gemacht.. Ruzicka kenn ich nicht.
Du solltest Dir aber jedenfalls den botanischen Garten im Schloß Belvedere ansehen (Vom Wüstenhaus, war ich vor einem halben Jahr nicht so recht begeistert.. ich glaub da gibt der BoGa mehr her). Dann gäbe es noch Franziska und Richard Wolf in der Nähe von Wien (Ist wohl eher als private Sammlung einzustufen: Glashaus ca. 100 m2 - Im wesentlichen Ferrocacteen, Epi-Cacteen und Ascleps ), ob Du da besichtigen kannst, müßtest Du erfragen: Frariwolf@aon.at), sind beide ganz, ganz liebe Menschen, verkaufen auch, und haben - zumindest bei den Ascleps kann ichs ein bissl einschätzen - richtige Pflanzennamen und selbst gesammelte und jedenfalls selbst vermehrte Pflanzen. (das sind die, die die Bücher "Die Ferrokakteen der Baja California" und "Socotra" geschrieben haben.)
 ), ob Du da besichtigen kannst, müßtest Du erfragen: Frariwolf@aon.at), sind beide ganz, ganz liebe Menschen, verkaufen auch, und haben - zumindest bei den Ascleps kann ichs ein bissl einschätzen - richtige Pflanzennamen und selbst gesammelte und jedenfalls selbst vermehrte Pflanzen. (das sind die, die die Bücher "Die Ferrokakteen der Baja California" und "Socotra" geschrieben haben.)
			
			
									
						
							Du solltest Dir aber jedenfalls den botanischen Garten im Schloß Belvedere ansehen (Vom Wüstenhaus, war ich vor einem halben Jahr nicht so recht begeistert.. ich glaub da gibt der BoGa mehr her). Dann gäbe es noch Franziska und Richard Wolf in der Nähe von Wien (Ist wohl eher als private Sammlung einzustufen: Glashaus ca. 100 m2 - Im wesentlichen Ferrocacteen, Epi-Cacteen und Ascleps
 ), ob Du da besichtigen kannst, müßtest Du erfragen: Frariwolf@aon.at), sind beide ganz, ganz liebe Menschen, verkaufen auch, und haben - zumindest bei den Ascleps kann ichs ein bissl einschätzen - richtige Pflanzennamen und selbst gesammelte und jedenfalls selbst vermehrte Pflanzen. (das sind die, die die Bücher "Die Ferrokakteen der Baja California" und "Socotra" geschrieben haben.)
 ), ob Du da besichtigen kannst, müßtest Du erfragen: Frariwolf@aon.at), sind beide ganz, ganz liebe Menschen, verkaufen auch, und haben - zumindest bei den Ascleps kann ichs ein bissl einschätzen - richtige Pflanzennamen und selbst gesammelte und jedenfalls selbst vermehrte Pflanzen. (das sind die, die die Bücher "Die Ferrokakteen der Baja California" und "Socotra" geschrieben haben.)Alles Liebe
Sabel
			
						Sabel
- 
				sabel
- Forenlegende
- Beiträge: 489
- Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
No, so wie das Wetter grad spielt bei uns, gäbe es dann wohl nur mehr Kellerbesichtigung; hab zwar letztes Wochenende bei der JHV der IG Ascleps 22 bis 24 Pflanzen erbeutet (Kann mich nimmer erinnern, ob ich die beiden Steckis mitgezählt habe, oder nicht.Peter II hat geschrieben:Ein Privatbesuch bei Sabel wäre da auch zu empfehlen. Viele wenige Ascleps und so.
 .) also ich hab jedenfalls nur 5 Kakteen, der Rest sind Ascleps, Crassulaceaen, Euphorbien und ein paar Caudexler in Summe derzeit bei ca. 250 Stück.. die zeig ich aber gern her
 .) also ich hab jedenfalls nur 5 Kakteen, der Rest sind Ascleps, Crassulaceaen, Euphorbien und ein paar Caudexler in Summe derzeit bei ca. 250 Stück.. die zeig ich aber gern her  (Öh, die Mesembs werden auch immer mehr..)
 (Öh, die Mesembs werden auch immer mehr..)Alles Liebe
Sabel
			
						Sabel
unweit von Wien in Groisbach (Alland),
war dort bereits öfters
http://www.cactus-center.com
vorher aber anrufen ist unbedingt anzuraten
			
			
									
						
							war dort bereits öfters
http://www.cactus-center.com
vorher aber anrufen ist unbedingt anzuraten
Gruß
Fredi
			
						Fredi
- 
				sabel
- Forenlegende
- Beiträge: 489
- Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Frau Felbinger ist auch ein ganz reizende ältere Dame und die Pflanzen sind alle gesund.mac_mst hat geschrieben:unweit von Wien in Groisbach (Alland),
war dort bereits öfters
http://www.cactus-center.com
vorher aber anrufen ist unbedingt anzuraten

Alles Liebe
Sabel
			
						Sabel


 
			





 Menü
Menü Geburtstage
							 Geburtstage Uhr
Uhr Suche
Suche Dateianhänge-Block
			Dateianhänge-Block Top Poster
Top Poster Neue Mitglieder
Neue Mitglieder Link zu uns
Link zu uns