Hallo zusammen,
ich will auch nochmal meine Beleuchtungsanlage vorstellen, obwohl ich sie früher schon mal hier gezeigt habe: 
http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/view ... ght=#16414
Derzeit sieht sie so aus:

Die Anlage hat leider einige Nachteile, grad im Vergleich zu der Anlage von Thomas. Vor allem, dass das Frontbrettchen nicht hochgeklappt werden kann, aber auch der Steg zwischen den beiden Leuchtstoffröhren (sieht man auf den alten Bildern) stört nur, hätte besser gleich eine dritte LSR eingebaut (die günstigen 120 cm LSR's). Werd ich irgendwann mal umbauen.
Dafür steht die Bodenplatte der Sämlinge auf eigenen Füßen, ggf. können kürzere oder längere angeschraubt werden.
Ihr müßt mich nicht drauf hinweisen, dass die Bodenplatte in der Mitte durchhängt, weiß ich selber, hatte aber grad keine andere stabilere vorrätig  
 
 
Auf der Bodenplatte links und rechts liegt jeweils eine Styroporplatte, darauf eine Heizmatte 35 x 25 cm (15 Watt), darauf ein altes Kuchenblech (größer als die Heizmatte) und darin stehen die Plastikschalen mit den Sämlingen. Die Anlage ist also derzeit nur zu zwei Drittel ausgelastet. Die Kuchenbleche haben während der Beleuchtungszeit ca. 30°C, die Sämlinge bekommen also eine ordentliche Bodenwärme verpaßt.
Da die Anlage in einem ungeheizten Zimmer steht, ist sie derzeit mit einem alten Betttuch abgehängt, kann natürlich leicht vorne hochgeklappt werden  
 
 
Zum Schluß gewähre ich euch noch einen Blick in das allerheiligste (die rechte Seite der Anlage, nur eine große Schale pikierter Sämlinge und ein paar Töpfchen):
 
Hallo Gilbert, würd ja gerne wissen warum Ventilation die Photosynthese anheizen soll. Die Gasmoleküle bewegen sich auch so schneller als du gucken kannst, die muß man nicht anpusten  
 
 
Gruß Jürgen