neu erstandene Kakteen zur Bestimmung
Moderator: Moderatoren
neu erstandene Kakteen zur Bestimmung
wer kann bei der Bestimmung der neu erstandenen Raritäten helfen ?
Danke dem Forum krolikk
			
							Danke dem Forum krolikk
- Dateianhänge
- 
			
		
				- P6110028.jpg (67.07 KiB) 2493 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- P6110027.jpg (71.9 KiB) 2492 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- P6110025.jpg (69.75 KiB) 2493 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- P6110022.jpg (66.09 KiB) 2492 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- P6110014.jpg (84.34 KiB) 2490 mal betrachtet
 
Re: neu erstandene Kakteen zur Bestimmung
Hallo Krolikk,
mal ein erster Versuch:
Nr. 1: ich würde Richtung Oreocereus tippen (mit Säulen hab ich es aber nicht so)
Nr. 2: dürfte Cereus peruvianus f. monstrosus sein, auch Felsenkaktus genannt
Nr. 3: ist Echinocactus grusonii. Da scheint aber viel Braun durch, wo er eigentlich grün sein sollte.
Nr. 4: ist ein Ferocactus, (evtl. histrix?) in sorry, aber grauenhaftem Zustand. Hast du dafür etwa Geld gezahlt? Das sind entweder massive Kälteschäden, Verbrennungen oder vielleicht auch Spinnmilben. Krabbelt da etwas kleines, evtl nur mit Lupe sichtbar?
Nr. 5: müsste eine Opuntia-Variante sein. Aber das Bild ist doch ziemlich unscharf, zumindest für mich 
 
Mal schauen, was die anderen sagen...
Grüße
Nicole
			
			
									
						
							mal ein erster Versuch:
Nr. 1: ich würde Richtung Oreocereus tippen (mit Säulen hab ich es aber nicht so)
Nr. 2: dürfte Cereus peruvianus f. monstrosus sein, auch Felsenkaktus genannt
Nr. 3: ist Echinocactus grusonii. Da scheint aber viel Braun durch, wo er eigentlich grün sein sollte.
Nr. 4: ist ein Ferocactus, (evtl. histrix?) in sorry, aber grauenhaftem Zustand. Hast du dafür etwa Geld gezahlt? Das sind entweder massive Kälteschäden, Verbrennungen oder vielleicht auch Spinnmilben. Krabbelt da etwas kleines, evtl nur mit Lupe sichtbar?
Nr. 5: müsste eine Opuntia-Variante sein. Aber das Bild ist doch ziemlich unscharf, zumindest für mich
 
 Mal schauen, was die anderen sagen...
Grüße
Nicole
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
			
						- Christa
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 845
- Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2000
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Re: neu erstandene Kakteen zur Bestimmung
Hallo,
da kann ich Nicole nur zustimmen. Schau mal genau mit der Lupe nach und vor allem die Wurzeln.
LG Christa
			
			
									
						
										
						da kann ich Nicole nur zustimmen. Schau mal genau mit der Lupe nach und vor allem die Wurzeln.
LG Christa
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: neu erstandene Kakteen zur Bestimmung
Seh ich auch so wie Nicole.
			
			
									
						
										
						Re: neu erstandene Kakteen zur Bestimmung
Danke für Eure Unterstützung. Eure Hinweise werde ich beachten, nach Ungeziefer suchen und Euch mit neuen Errungenschaften beglücken. Übrigens sind das alles Fund-und Erbstücke.
mfg krolikk
			
			
									
						
										
						mfg krolikk
Re: neu erstandene Kakteen zur Bestimmung
Unter Erbstücken kann ich mir etwas vorstellen, aber was heißt "Fundstücke" 
			
			
									
						
							
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
			
						- 
				Echinopsisblüte
- Pflänzchen
- Beiträge: 27
- Registriert: 21. Juli 2008, 10:24
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Berlin
Re: neu erstandene Kakteen zur Bestimmung
Hi,
Nr. 5 = Austrocylindropuntia subulata würde ich mal sagen
Ich kann es mir schon vorstellen was mit ''Fundstücke'' gemeint ist..... aber ich sage es lieber hier nicht (psst....)
			
			
									
						
							Nr. 5 = Austrocylindropuntia subulata würde ich mal sagen
Ich kann es mir schon vorstellen was mit ''Fundstücke'' gemeint ist..... aber ich sage es lieber hier nicht (psst....)

LG Manu
			
						Re: neu erstandene Kakteen zur Bestimmung
Fundstücke sind ebenfalls bei Bekannten erschlichene, oder geschnurrte Exemplare die im "Weg" standen.
Ich werde aber noch wie versprochen weitere Bilder einstellen.
MfG krolikk
			
			
									
						
										
						Ich werde aber noch wie versprochen weitere Bilder einstellen.
MfG krolikk


 
			



 Menü
Menü Geburtstage
							 Geburtstage Uhr
Uhr Suche
Suche Dateianhänge-Block
			Dateianhänge-Block Top Poster
Top Poster Neue Mitglieder
Neue Mitglieder Link zu uns
Link zu uns