wieder mal was neues
Moderator: Moderatoren
wieder mal was neues
Hallo Forum,
es gibt wieder was zur Bestimmung "auf die Augen"
...und einen ersten kleinen Erfolg.......
mfg krolikk
			
							es gibt wieder was zur Bestimmung "auf die Augen"
...und einen ersten kleinen Erfolg.......
mfg krolikk
- Dateianhänge
- 
			
		
				- Lithops pseudotruncatella.JPG (129.06 KiB) 2439 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- P1040860.JPG (142.54 KiB) 2440 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- P1040859.JPG (138.32 KiB) 2440 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- P1040858.JPG (142.27 KiB) 2435 mal betrachtet
 
- samsine
- Obergärtner
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Dezember 2008, 13:49
- Wohnort: Landsberg / Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: wieder mal was neues
Bild 2 = Mammillaria
Bild 3 = Notocactus leninghausii
Bild 4 = Mammillaria polythele
Frauke
			
			
									
						
										
						Bild 3 = Notocactus leninghausii
Bild 4 = Mammillaria polythele
Frauke
- 
				elkawe
- Meister
- Beiträge: 581
- Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: wieder mal was neues
...backebergiana (?)samsine hat geschrieben:Bild 2 = Mammillaria
Frauke
- 
				Yaksini
- Meister
- Beiträge: 630
- Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Berlin
Re: wieder mal was neues
Mammillaria vagaspina var. Toluca
oder
Mammillaria polythele forma nuda
			
			
									
						
							oder
Mammillaria polythele forma nuda
Liebe Grüße 
Brigitta
			
						Brigitta
Re: wieder mal was neues
Der Dank gilt den Profies 
			
			
									
						
										
						
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: wieder mal was neues
Das kann m. E. nach auch gut ein anderer Notocactus sein. Mir wären für den leninghausii die Haare/Dornen zu lang. Aber möglich wärs.Bild 3 = Notocactus leninghausii
Wenn er aus dem Baumarkt ist, meist sind es da ja leninghausii. Und wenn er lang wird, auch. Aber ähnlich sind z. B. auch graessneri, schumannianus


 
			


 Menü
Menü Geburtstage
							 Geburtstage Uhr
Uhr Suche
Suche Dateianhänge-Block
			Dateianhänge-Block Top Poster
Top Poster Neue Mitglieder
Neue Mitglieder Link zu uns
Link zu uns