Euphorbie, aber welche
Moderator: Moderatoren
- kjii
 - Foren-Crack
 - Beiträge: 1729
 - Registriert: 26. November 2009, 17:03
 - Geschlecht: weiblich
 - Sammelt seit: 2008
 - Wohnort: Namibia
 - Kontaktdaten:
 
Euphorbie, aber welche
Was habe ich da gekauft? Es koennte was ganz typisch Namibisches sein.
kjii
			
			
									
						
							kjii
LG Elke
			
						Re: Euphorbie, aber welche
Sieht aus wie eine junge E. fasciculata oder schoenlandii. Lass Sie mal noch ein bißchen wachsen 
			
			
									
						
							Viele Grüße 
Mark
			
						Mark
- CABAC
 - Foren-Crack
 - Beiträge: 1026
 - Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
 - Geschlecht: männlich
 - Mitglied der DKG: ja
 - Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
 - Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
 - Sammelt seit: 1974
 - Kontaktdaten:
 
Re: Euphorbie, aber welche
...also ich kann es auch nicht so genau sagen...
aber der link : http://www.euphorbia.de/index.htm
wird Dir eine interessante namibische Sommernacht bescheren.
Alles Gute
			
			
									
						
							aber der link : http://www.euphorbia.de/index.htm
wird Dir eine interessante namibische Sommernacht bescheren.
Alles Gute
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
			
						- Tobias Wallek
 - Carnegiea gigantea
 - Beiträge: 2567
 - Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
 - Kontaktdaten:
 
Re: Euphorbie, aber welche
Hallo Mark !
Wachsen E. fasciculata oder schoenlandii nicht eher als solitäre Einzelstämme ?
Mein Tipp würde da eher Richtung E. clava oder vielleicht E. 'Macguffin' gehen (allerdings auch ohne Gewähr).
Ciao Tobias
			
			
									
						
							Wachsen E. fasciculata oder schoenlandii nicht eher als solitäre Einzelstämme ?
Mein Tipp würde da eher Richtung E. clava oder vielleicht E. 'Macguffin' gehen (allerdings auch ohne Gewähr).
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
			
						- 
				DieterR
 - Haudegen
 - Beiträge: 103
 - Registriert: 3. März 2009, 13:19
 - Mitglied der DKG: ja
 - Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
 - Kontaktdaten:
 
Re: Euphorbie, aber welche
Ehrlich gesagt, ich tendiere da auch Richtung Euphorbia schoenlandii.  
 
Hab selber eine!
			
			
									
						
										
						Hab selber eine!
- Tobias Wallek
 - Carnegiea gigantea
 - Beiträge: 2567
 - Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
 - Kontaktdaten:
 
Re: Euphorbie, aber welche
Hallo Dieter !
Ich gehöre weiß Gott nicht zu den Experten dieser riesigen Gattung aber ist deine E. schoenlandii denn auch verzweigt ?
Hab gerade extra nochmal in Sukkulentenlexikon Band 2 gekuckt und auch dort ist E. schoenlandii mit einem einfachen, unverzweigten Stamm beschrieben.
Kannst du mal ein Bild von deinem Exemplar zeigen ?
Ciao Tobias
			
			
									
						
							Ich gehöre weiß Gott nicht zu den Experten dieser riesigen Gattung aber ist deine E. schoenlandii denn auch verzweigt ?
Hab gerade extra nochmal in Sukkulentenlexikon Band 2 gekuckt und auch dort ist E. schoenlandii mit einem einfachen, unverzweigten Stamm beschrieben.
Kannst du mal ein Bild von deinem Exemplar zeigen ?
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
			
						- 
				TOM.69
 
Re: Euphorbie, aber welche
Hallo Tobias,
ich hatte auch mal eine E. schoenlandii, Du hast Recht, sie verzweigt sich nicht - aber ich glaube, dass sich die Pflanze von kjii auch nicht verzweigt. Schau mal bei Euphorbia.de, dann siehst Du, dass sie in der "Krone" auch Blättchen an den Auswüchsen hat. Das kann durchaus aussehen wie eine Verzweigung, diese Blättchen fallen aber sehr schnell ab und diese Auswüchse werden zu "Dornen" die mehr oder weniger lange an der Pflanze bleiben.
Liebe Grüße
vom TOM
			
			
									
						
										
						ich hatte auch mal eine E. schoenlandii, Du hast Recht, sie verzweigt sich nicht - aber ich glaube, dass sich die Pflanze von kjii auch nicht verzweigt. Schau mal bei Euphorbia.de, dann siehst Du, dass sie in der "Krone" auch Blättchen an den Auswüchsen hat. Das kann durchaus aussehen wie eine Verzweigung, diese Blättchen fallen aber sehr schnell ab und diese Auswüchse werden zu "Dornen" die mehr oder weniger lange an der Pflanze bleiben.
Liebe Grüße
vom TOM
- Tobias Wallek
 - Carnegiea gigantea
 - Beiträge: 2567
 - Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
 - Kontaktdaten:
 
Re: Euphorbie, aber welche
Hallo Tom !
Ein berechtigter Einwand.
Was mich dann aber noch irritiert, auf dem Foto sieht es so aus als wenn die unteren Blätter einfach vertrocknet wären und sich nicht in Dornen verwandeln
 
@kjii:
Könntest du noch mal ein Foto von der Seite machen, wo man den unteren Stammteil besser sehen kann ?
Ciao Tobias
			
			
									
						
							Ein berechtigter Einwand.
Was mich dann aber noch irritiert, auf dem Foto sieht es so aus als wenn die unteren Blätter einfach vertrocknet wären und sich nicht in Dornen verwandeln
@kjii:
Könntest du noch mal ein Foto von der Seite machen, wo man den unteren Stammteil besser sehen kann ?
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
			
						- 
				TOM.69
 
Re: Euphorbie, aber welche
Ich denke dass es am Alter der Pflanze liegen könnte. aber warten wir mal ein weiters Bild ab.Tobias Wallek hat geschrieben:Was mich dann aber noch irritiert, auf dem Foto sieht es so aus als wenn die unteren Blätter einfach vertrocknet wären und sich nicht in Dornen verwandeln![]()
Liebe Grüße
vom TOM
- 
				DieterR
 - Haudegen
 - Beiträge: 103
 - Registriert: 3. März 2009, 13:19
 - Mitglied der DKG: ja
 - Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
 - Kontaktdaten:
 
Re: Euphorbie, aber welche
Hallo Tobias,
hier mal ein Bild von meiner E. schoenlandii!
			
			
									
						
										
						hier mal ein Bild von meiner E. schoenlandii!
- Tobias Wallek
 - Carnegiea gigantea
 - Beiträge: 2567
 - Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
 - Kontaktdaten:
 
Re: Euphorbie, aber welche
Hallo Dieter !
Jepp, so sollte E. schonlandii aussehen.
Aber auch bei deiner Pflanze sehe ich gewisse Unterschiede zum Exemplar von kjii.
Auf ihrem Foto sieht es so aus, als wenn die unteren Blätter einfach vertrocknen und sich nicht zu Dornen umformen. Zudem sollte dann (siehe deine Pflanze) darunter noch so ein grüner Auswuchs / Knubbel vorhanden sein. Auch den sehe ich auf dem ersten Bild nicht.
Ob das als Artabgrenzung ausreicht ? Keine Ahnung.
Aber bevor hier der Eindruck entsteht, ich würde mich richtig gut mit der Gattung auskennen, ich beobachte (und spekuliere
 ) nur ein bisschen 
 
Ciao Tobias
			
			
									
						
							Jepp, so sollte E. schonlandii aussehen.
Aber auch bei deiner Pflanze sehe ich gewisse Unterschiede zum Exemplar von kjii.
Auf ihrem Foto sieht es so aus, als wenn die unteren Blätter einfach vertrocknen und sich nicht zu Dornen umformen. Zudem sollte dann (siehe deine Pflanze) darunter noch so ein grüner Auswuchs / Knubbel vorhanden sein. Auch den sehe ich auf dem ersten Bild nicht.
Ob das als Artabgrenzung ausreicht ? Keine Ahnung.
Aber bevor hier der Eindruck entsteht, ich würde mich richtig gut mit der Gattung auskennen, ich beobachte (und spekuliere
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
			
						Re: Euphorbie, aber welche
Hallo,
Ich habe auch eine solche Euphorbie, die deiner sehr ähnlich sieht. Ich führe sie unter der Bezeichnung E. monteiroi. Leider kann ich dir kein Bild zeigen, da die Pflanze sich zur Zeit im Ruhezustand befindet und blattlos ist, daher wenig aussagefähig.
Schau dir mal die Homepage von Bihrmann an, dort findset du auch eine E. monteiroi die deiner ähnlich sieht.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen
			
			
									
						
							Ich habe auch eine solche Euphorbie, die deiner sehr ähnlich sieht. Ich führe sie unter der Bezeichnung E. monteiroi. Leider kann ich dir kein Bild zeigen, da die Pflanze sich zur Zeit im Ruhezustand befindet und blattlos ist, daher wenig aussagefähig.
Schau dir mal die Homepage von Bihrmann an, dort findset du auch eine E. monteiroi die deiner ähnlich sieht.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen
Gruß
Fredi
			
						Fredi

