an alle Profies !
das sind 3 Bilder "ital. Kakteen" wovon einer (nur Bild 2) in meinen Besitz übergegangen ist, aus der Nähe von Ancona.
Der ehem. Besitzer versuchte mir mit Händen u. Füßen zu erklären, daß mein geerbtes Exemplar 
die gleiche Art wie Bild 1 u. 2 sei. Folgt Ihr dieser Ansage ????
Wer könnte mir mit der botanischen (nicht ital.) Bezeichnung weiterhelfen ?
MfG  Krolikk
			
							wieder mal der krolikk
Moderator: Moderatoren
wieder mal der krolikk
- Dateianhänge
- 
			
		
				- kak_3_-_analog_Vorbild_300x400.JPG (43 KiB) 1396 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- mein Exemplar !!!
- kak_6_400x300.JPG (39.4 KiB) 1396 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- kak_1_-_analog_1._juli_2010_in_Chiaravalle_300x400.JPG (53.61 KiB) 1396 mal betrachtet
 
- sensei66
- Meister
- Beiträge: 503
- Registriert: 4. April 2008, 13:56
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Wohnort: Rheinhessisches Hügelland
- Kontaktdaten:
Re: wieder mal der krolikk
Hallo Krolikk,
immerhin kann ich dir bestätigen, dass alle drei Pflanzen zur selben Gattung gehören: Echinopsis
Es ist durchaus möglich, dass deine neue Pflanze ein ehemaliges Kindel einer der beiden anderen ist, dann wärs auch die selbe Art.
Eine Bestimmung der Art halte ich aber für mehr oder weniger unmöglich, da es doch eine Menge Hybriden gibt.
			
			
									
						
							immerhin kann ich dir bestätigen, dass alle drei Pflanzen zur selben Gattung gehören: Echinopsis
Es ist durchaus möglich, dass deine neue Pflanze ein ehemaliges Kindel einer der beiden anderen ist, dann wärs auch die selbe Art.
Eine Bestimmung der Art halte ich aber für mehr oder weniger unmöglich, da es doch eine Menge Hybriden gibt.
Viele Grüße                 
 
Stefan
			
						 
 Stefan
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: wieder mal der krolikk
Hallo Krolikk,
falls du das unterschiedliche Aussehen meinst, so liegt es am Alter der Pflanzen.
Viele Echinopsen kindeln leicht. In der Jugend wachsen sie bevorzugt flachkugelig, im Alter mehr säulenförmig.
Dein Kleiner kann also durchaus direkt von einer der großen Pflanzen stammen.
Du kannst auch schon bald mit ersten eigenen Blüten rechnen.
Es grüßt Josef
			
			
									
						
										
						falls du das unterschiedliche Aussehen meinst, so liegt es am Alter der Pflanzen.
Viele Echinopsen kindeln leicht. In der Jugend wachsen sie bevorzugt flachkugelig, im Alter mehr säulenförmig.
Dein Kleiner kann also durchaus direkt von einer der großen Pflanzen stammen.
Du kannst auch schon bald mit ersten eigenen Blüten rechnen.
Es grüßt Josef


 
			


 Menü
Menü Geburtstage
							 Geburtstage Uhr
Uhr Suche
Suche Dateianhänge-Block
			Dateianhänge-Block Top Poster
Top Poster Neue Mitglieder
Neue Mitglieder Link zu uns
Link zu uns