Umtopfen

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Conny
Obergärtner
Beiträge: 267
Registriert: 16. Oktober 2007, 14:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Re: Umtopfen

Beitrag von Conny »

Ich würde jetzt noch nichts abschneiden, 11 cm finde ich noch zu klein. Ich würde sie noch um das Doppelte wachsen lassen, sollte sie dann immer noch keine Ansätze von Seitensprosse zeigen, würde ich vielleicht die Schere zücken. Andererseits nimmt so ein einzelner, schmaler Trieb in der Sammlung weniger Platz weg als ein kleiner Busch :lol: :wink:
:)

Ok, dann pflanze ich sie jetzt erst mal einfach in einen größeren Topf. Bei ihr merke ich am deutlichsten, wie gut ihr die direkte Sonne tut: sie ist im Verhältnis zur Zeit deutlich mehr gewachsen als sonst. Wenn sie jetzt zusätzlich noch einen etwas größeren Topf und frische Erde bekomt, da müsste die Wutz abgehen. :) Mit dem Busch hast du im Übrigen natürlich Recht und ich strebe auch ganz gewiss kein Monster an. Aber so ein paar kleine Verästelungen wären schon nett.

Schade dass Du keine Lösungen hast finden können. Ohne Bild kann man hier auch nicht auf die Kreativität der Mitforis hoffen.
Oh, ich glaube das war jetzt ein Missverständnis. Man hatte mir bezüglich der Frage ("Wieso wachsen die so schief?") schon geholfen. Rund ums Rausstellen hatte ich, glaube ich, gar nichts gefragt, einfach weil man dafür dann wirklich mal vor Ort sein müsste. Davon abgesehen habe ich ja schon Ideen, nur die eine hat sich eben als nicht gar so gut erwiesen und die andere wird vermutlich auf Ablehnung seitens des Vermieters stoßen. Wenngleich ich das ja noch abklären kann.

Sollten die Triebe mal zu lang werden, schneide ich sie in der Regel großzügig ab und nicht bloß die Spitze, da häufig am älteren Triebstück im Laufe der Zeit die Blätter eintrocknen.
Also ähnlich wie bei den Aloen, von unten her eintrocknend? Echt komischer Effekt: was hat die Pflanze davon? Schafft sie sonst die Energie nicht für alles?

So halte ich sie von den Ausmaßen her im Zaum und im Topf bleiben die Triebe ansehnlich. Kahle Stellen werden von der Pflanze bewachsen oder es kommt ein Steckling hinein.
Um an diese Stellen zu wurzeln darf doch aber auch in der Erde nichts mehr sein, das Platz weg nimmt. Wenn du "nur" zurück schneidest (statt auszubuddeln): dann kapiere ich nicht, wie das gehen soll.
"Wahr sind nur die Erinnerungen, die wir mit uns tragen, die Träume, die wir spinnen und die Sehnsüchte, die uns treiben."
TOM.69

Re: Umtopfen

Beitrag von TOM.69 »

Conny hat geschrieben:Also ähnlich wie bei den Aloen, von unten her eintrocknend? Echt komischer Effekt: was hat die Pflanze davon? Schafft sie sonst die Energie nicht für alles?
Ja, ganz genau wie bei den Aloen :wink:
Irgendwann sind Zellen eben alt und verbraucht. Mal ein gaaanz vager Versuch das zu beschreiben: Deine Haut erneuert sich zwar immer wieder, aber im Laufe der Jahre wird man auch ihr das Alter ansehen können. Dein Haar erneuert sich nicht auf diese Weise, es wird abgeworfen und ersetzt - wie die Blätter an einer Pflanze. :1
Conny hat geschrieben:Um an diese Stellen zu wurzeln darf doch aber auch in der Erde nichts mehr sein, das Platz weg nimmt. Wenn du "nur" zurück schneidest (statt auszubuddeln): dann kapiere ich nicht, wie das gehen soll.
Es ist ja so, dass der Trieb auf dem Substrat aufliegt, wenn ich ihn zurückschneide, entsteht Platz im Topf und die Wurzeln der Stecklinge finden da immer ihren Platz :sau1 .

Liebe Grüße vom TOM
Antworten

Zurück zu „Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten“