Sinningia
Moderator: Moderatoren
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Sinningia
Hallo,
Sinningias sind recht leicht zu halten und erfreuen den Pfleger im Frühjahr mit schönen Blüten.
Bei mir beginnt zur Zeit die Sinningia cardinalis mit der Blüte:
Sinningia leucotricha steht schon in den Startlöchern:
Sinningia iarae fängt gerade mit dem Austrieb an:
Es grüßt Josef
			
			
									
						
										
						Sinningias sind recht leicht zu halten und erfreuen den Pfleger im Frühjahr mit schönen Blüten.
Bei mir beginnt zur Zeit die Sinningia cardinalis mit der Blüte:
Sinningia leucotricha steht schon in den Startlöchern:
Sinningia iarae fängt gerade mit dem Austrieb an:
Es grüßt Josef
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Sinningia
Und ich haette jetzt Angst gehabt, dass die empfindlich sind ... toll die cardinalis Bluete.
			
			
									
						
							LG Elke
			
						- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Sinningia
Hallo,
im Gegensatz zu den gerade gezeigten ist meine neueste Errungenschaft winzig klein:
Es grüßt Josef
			
			
									
						
										
						im Gegensatz zu den gerade gezeigten ist meine neueste Errungenschaft winzig klein:
Es grüßt Josef
- poldi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 803
- Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Sinningia
Cool. stehen die das ganze Jhar am Fenster, oder werden die kühl überwintert?
			
			
									
						
							---
Poldi
			
						Poldi
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Sinningia
Hallo Poldi,
die Pflänzchen habe ich erst seit einem Monat. Sie lieben es feucht und warm.
Zum Bepflanzen musste eine Blumenvase herhalten, die steht ostseitig auf einer
Fensterbank, über einem Heizkörper.
Obenauf ist ein Joghurtbecher-Deckel.
Es grüßt Josef
			
			
									
						
										
						die Pflänzchen habe ich erst seit einem Monat. Sie lieben es feucht und warm.
Zum Bepflanzen musste eine Blumenvase herhalten, die steht ostseitig auf einer
Fensterbank, über einem Heizkörper.
Obenauf ist ein Joghurtbecher-Deckel.
Es grüßt Josef
- Alex H.
- Forenlegende
- Beiträge: 482
- Registriert: 15. April 2008, 21:45
- Wohnort: Österreich, am Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Sinningia
Sehr interessant. Da gibt`s ja sogar eigene Literatur über solche Flaschengärten.
Grüße
Alex
			
			
									
						
										
						Grüße
Alex
- poldi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 803
- Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Sinningia
Meine Frage bezog sich auf adulte Pflanzen mit der Knolle, Josef. Stirbst das grün ab und braucht sie eine Ruhezeit?
			
			
									
						
							---
Poldi
			
						Poldi
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Sinningia
Hallo Poldi,
die Sinningia leucotricha hat dieses Jahr die Blätter sehr lange, trotz Trockenheit, behalten. Im Februar habe ich sie abgeschnitten.
Für die Mini-Sinningias habe ich hier eine schöne Seite gefunden:
http://diese-rombergs.de/tag/sinningia- ... as-pedras/
Die Pflänzchen habe ich von Fred.
Es grüßt Josef
			
			
									
						
										
						die Sinningia leucotricha hat dieses Jahr die Blätter sehr lange, trotz Trockenheit, behalten. Im Februar habe ich sie abgeschnitten.
Für die Mini-Sinningias habe ich hier eine schöne Seite gefunden:
http://diese-rombergs.de/tag/sinningia- ... as-pedras/
Die Pflänzchen habe ich von Fred.
Es grüßt Josef
- 
				schlurf
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Sinningia
Ich habe nie auf Sinningias geachtet - aber das sind ja echt ansprechende Pflanzen!
			
			
									
						
							Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
			
						Gruß
Schlurf
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Sinningia
Hallo,
die Sinningia leucotricha entwickelt sich prächtig:
Es grüßt Josef
			
			
									
						
										
						die Sinningia leucotricha entwickelt sich prächtig:
Es grüßt Josef
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Sinningia
Hallo ,
gerade blüht Sinningia sellovii bei mir:
Es grüßt Josef
P.s.: Von dieser habe ich noch eine Jungpflanze abzugeben, bei Interesse bitte PN.
			
			
									
						
										
						gerade blüht Sinningia sellovii bei mir:
Es grüßt Josef
P.s.: Von dieser habe ich noch eine Jungpflanze abzugeben, bei Interesse bitte PN.
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Sinningia
Hallo,
Sinningia iarae blüht auch gerade:
Es grüßt Josef
P.s.: Von dieser habe ich noch eine Jungpflanze mit Knospen übrig. Bei Interesse bitte PN.
			
			
									
						
										
						Sinningia iarae blüht auch gerade:
Es grüßt Josef
P.s.: Von dieser habe ich noch eine Jungpflanze mit Knospen übrig. Bei Interesse bitte PN.
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Sinningia
Hallo,
die Sinningia eumorpha beginnt mit der Blüte:
Es grüßt Josef
			
			
									
						
										
						die Sinningia eumorpha beginnt mit der Blüte:
Es grüßt Josef
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Sinningia
Hallo,
beim Umtopfen der Sinningia eumorpha im Frühjahr habe ich einen Auswuchs an der Knolle abgebrochen und einzeln getopft. Es hat zwar etwas länger gedauert, aber es hat sich doch noch ein Austrieb gebildet:
Oben auf der Knolle war eine Tochterbulbille, auch diese habe ich abgetrennt und es ist ein schönes Pflänzchen daraus gewachsen. Nun habe ich schon drei!
Die gelbe Sinningia aus Konrads Samen hat auch im zweiten Aussaattöpfchen Blüten getrieben:
Es grüßt Josef
			
			
									
						
										
						beim Umtopfen der Sinningia eumorpha im Frühjahr habe ich einen Auswuchs an der Knolle abgebrochen und einzeln getopft. Es hat zwar etwas länger gedauert, aber es hat sich doch noch ein Austrieb gebildet:
Oben auf der Knolle war eine Tochterbulbille, auch diese habe ich abgetrennt und es ist ein schönes Pflänzchen daraus gewachsen. Nun habe ich schon drei!
Die gelbe Sinningia aus Konrads Samen hat auch im zweiten Aussaattöpfchen Blüten getrieben:
Es grüßt Josef


 
			



 Menü
Menü Geburtstage
							 Geburtstage Uhr
Uhr Suche
Suche Dateianhänge-Block
			Dateianhänge-Block Top Poster
Top Poster Neue Mitglieder
Neue Mitglieder Link zu uns
Link zu uns