Amorphophallus
Moderator: Moderatoren
- Josef
 - Meister
 - Beiträge: 674
 - Registriert: 5. September 2009, 21:36
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: Ochtrup
 
Re: Amorphophallus
Hallo Thomas,
das ist eine tolle Entwicklung.
Es grüßt Josef
			
			
									
						
										
						das ist eine tolle Entwicklung.
Es grüßt Josef
- poldi
 - Lebende Forenlegende
 - Beiträge: 803
 - Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
 - Wohnort: Niederösterreich
 - Kontaktdaten:
 
Re: Amorphophallus
Mal ein Sommerbild vom Blatt. Man beachte den Neuzugang links (Danke Josef)

Schlechtes Bild, ich weiß
			
			
									
						
							Schlechtes Bild, ich weiß
---
Poldi
			
						Poldi
- Josef
 - Meister
 - Beiträge: 674
 - Registriert: 5. September 2009, 21:36
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: Ochtrup
 
Re: Amorphophallus
Hallo,
Amorphophallus und Typhonium habe ich dieses Jahr direkt draußen ausgepflanzt, langsam zeigt sich der Austrieb:
Es grüßt Josef
			
			
									
						
										
						Amorphophallus und Typhonium habe ich dieses Jahr direkt draußen ausgepflanzt, langsam zeigt sich der Austrieb:
Es grüßt Josef
- Josef
 - Meister
 - Beiträge: 674
 - Registriert: 5. September 2009, 21:36
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: Ochtrup
 
Re: Amorphophallus
Hallo,
Typhonium venosum treibt auch schon aus:
Es grüßt Josef
			
			
									
						
										
						Typhonium venosum treibt auch schon aus:
Es grüßt Josef
- Josef
 - Meister
 - Beiträge: 674
 - Registriert: 5. September 2009, 21:36
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: Ochtrup
 
Re: Amorphophallus
Hallo,
langsam beginnt das Blatt sich zu entwickeln:
Es grüßt Josef
			
			
									
						
										
						langsam beginnt das Blatt sich zu entwickeln:
Es grüßt Josef
- CABAC
 - Foren-Crack
 - Beiträge: 1026
 - Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
 - Geschlecht: männlich
 - Mitglied der DKG: ja
 - Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
 - Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
 - Sammelt seit: 1974
 - Kontaktdaten:
 
Re: Amorphophallus
Hallo zusammen,
ich habe diese Stinkepflanze auch.
Bis her nur in Topfkultur. Im letzten Herbst muss wohl beim Entsorgen der Topferde ein paar Brutknollen in einem Gartenbeet gelandet sein. Da wir ja einen unheimlich milden Winter hatten, haben sie es wohl überlebt und treiben aus.
Das erstaunliche ist, dass die großen Knollen schon seit Ende März wieder eingepflanzt wurden, seit dem auch regelmäßig Wasser bekommen aber im Entwicklungsstand den Ausgepflanzten hinterherhinken.
Nun bin ich richtig gespannt, wie sich das Knollenwachstum im Freiland entwickelt. Auch um das dreifache an Gewicht und Umfang wie bei der Topfkultur ?
Macht es gut
CABAC
			
			
									
						
							ich habe diese Stinkepflanze auch.
Bis her nur in Topfkultur. Im letzten Herbst muss wohl beim Entsorgen der Topferde ein paar Brutknollen in einem Gartenbeet gelandet sein. Da wir ja einen unheimlich milden Winter hatten, haben sie es wohl überlebt und treiben aus.
Das erstaunliche ist, dass die großen Knollen schon seit Ende März wieder eingepflanzt wurden, seit dem auch regelmäßig Wasser bekommen aber im Entwicklungsstand den Ausgepflanzten hinterherhinken.
Nun bin ich richtig gespannt, wie sich das Knollenwachstum im Freiland entwickelt. Auch um das dreifache an Gewicht und Umfang wie bei der Topfkultur ?
Macht es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
			
						- Josef
 - Meister
 - Beiträge: 674
 - Registriert: 5. September 2009, 21:36
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: Ochtrup
 
Re: Amorphophallus
Hallo CABAC,
wie es scheint sind diese Knollengewächse in diesem Jahr allgemein später im Austrieb, vielleicht melden sich ja
noch andere Forenmitglieder, wie es dieses Jahr bei ihnen aussieht.
Es grüßt Josef
			
			
									
						
										
						wie es scheint sind diese Knollengewächse in diesem Jahr allgemein später im Austrieb, vielleicht melden sich ja
noch andere Forenmitglieder, wie es dieses Jahr bei ihnen aussieht.
Es grüßt Josef
- Alex H.
 - Forenlegende
 - Beiträge: 482
 - Registriert: 15. April 2008, 21:45
 - Wohnort: Österreich, am Bodensee
 - Kontaktdaten:
 
Re: Amorphophallus
Hallo,
meine Amorphophallus sahen vergangenes Wochenende so aus:
  
links: A. konjac, rechts: A. bulbifer
Grüße
Alex
			
			
									
						
										
						meine Amorphophallus sahen vergangenes Wochenende so aus:
  
links: A. konjac, rechts: A. bulbifer
Grüße
Alex
- Josef
 - Meister
 - Beiträge: 674
 - Registriert: 5. September 2009, 21:36
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: Ochtrup
 
Re: Amorphophallus
Hallo Alex,
da sind sie ja recht ähnlich in der Entwicklung. Habe ich meine Knolle der A. konjak eigentlich von dir?
Es grüßt Josef
			
			
									
						
										
						da sind sie ja recht ähnlich in der Entwicklung. Habe ich meine Knolle der A. konjak eigentlich von dir?
Es grüßt Josef
- Alex H.
 - Forenlegende
 - Beiträge: 482
 - Registriert: 15. April 2008, 21:45
 - Wohnort: Österreich, am Bodensee
 - Kontaktdaten:
 
Re: Amorphophallus
Hallo Josef,
ich glaub' ich habe Dir vor zwei oder drei Jahren ein Knöllchen geschickt, sicher bin ich mir aber nicht ...
Grüße
Alex
			
			
									
						
										
						ich glaub' ich habe Dir vor zwei oder drei Jahren ein Knöllchen geschickt, sicher bin ich mir aber nicht ...
Grüße
Alex
- poldi
 - Lebende Forenlegende
 - Beiträge: 803
 - Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
 - Wohnort: Niederösterreich
 - Kontaktdaten:
 
Re: Amorphophallus
Ich warte auch noch auf den Austrieb (Knollendurchmesser ca. 20 cm).Josef hat geschrieben:Hallo CABAC,
wie es scheint sind diese Knollengewächse in diesem Jahr allgemein später im Austrieb, vielleicht melden sich ja
noch andere Forenmitglieder, wie es dieses Jahr bei ihnen aussieht.
Es grüßt Josef
---
Poldi
			
						Poldi
- CABAC
 - Foren-Crack
 - Beiträge: 1026
 - Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
 - Geschlecht: männlich
 - Mitglied der DKG: ja
 - Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
 - Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
 - Sammelt seit: 1974
 - Kontaktdaten:
 
Re: Amorphophallus
Hallo zusammen,
nur 48 Stunden liegen zwischen den beiden Aufnahmen und wie man sieht tut sich bei den Freilandamorphophallus sehr viel. Die beiden Eingetopften stehen nur 2 m entfernt, es tut sich aber nicht viel.
Zu den Bildern vom Alex H fällt mir nur ein, dass seine Pflanzen ja 700 km südlicher stehen. Da muss man beim Entwicklungsstand einfach berücksichtigen. Hier an der Packeisgrenze wird es eben ein Monat später Frühling.
Macht es gut
CABAC
			
			
									
						
							nur 48 Stunden liegen zwischen den beiden Aufnahmen und wie man sieht tut sich bei den Freilandamorphophallus sehr viel. Die beiden Eingetopften stehen nur 2 m entfernt, es tut sich aber nicht viel.
Zu den Bildern vom Alex H fällt mir nur ein, dass seine Pflanzen ja 700 km südlicher stehen. Da muss man beim Entwicklungsstand einfach berücksichtigen. Hier an der Packeisgrenze wird es eben ein Monat später Frühling.
Macht es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
			
						- Josef
 - Meister
 - Beiträge: 674
 - Registriert: 5. September 2009, 21:36
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: Ochtrup
 
Re: Amorphophallus
Hallo,
das Blatt hat sich bei beiden nun fast vollständig geöffnet:
Es grüßt Josef
			
			
									
						
										
						das Blatt hat sich bei beiden nun fast vollständig geöffnet:
Es grüßt Josef

