kleiner Einblick

Hier bitte nur Bilder von eigenen Sammlungen veröffentlichen.
Sichtbar nur für registrierte Mitglieder.

Moderator: Moderatoren

C. Backeberg

Re: kleiner Einblick

Beitrag von C. Backeberg »

gabi hat geschrieben: Hast Du eine HP?
Ja, aber die verkaufe ich nicht. :lol: :wink:
Benutzeravatar
samsine
Obergärtner
Beiträge: 216
Registriert: 28. Dezember 2008, 13:49
Wohnort: Landsberg / Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: kleiner Einblick

Beitrag von samsine »

gabi hat geschrieben:mir kommt Deine Sammlung bekannt vor!
Genau das hab ich mir beim betrachten der Bilder auch gedacht.

Hallo Ralf,

wilkommen hier im Forum :wink:

Frauke
elkawe
Meister
Beiträge: 581
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: kleiner Einblick

Beitrag von elkawe »

Du könntest mal noch ein oder zwei Sätze zu den 8rippigen nudalen Myriostigma schreiben. Woher? Wie alt? Normale Blüte?
Wenn die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen bald in der Mehrheit.

Meine Kakteen HP
C. Backeberg

Re: kleiner Einblick

Beitrag von C. Backeberg »

elkawe hat geschrieben:Woher? Wie alt? Normale Blüte?
Die Pflanze stammt aus einer Sammlungsauflösung, deren Besitzer gestorben ist. Zur genauen Herkunft und dem Alter kann ich leider aus diesem Grund absolut keine Angaben machen, sorry.
Die Blüte ist genau so wie man es von einem gewöhnlichen Astrophytum myriostigma kennt.

Das waren jetzt drei Sätze, reicht das? :wink:

Viele Grüße
elkawe
Meister
Beiträge: 581
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: kleiner Einblick

Beitrag von elkawe »

C. Backeberg hat geschrieben: Das waren jetzt drei Sätze, reicht das? :wink:
Viele Grüße
Geht grad noch :D

Aber du weisst sicherlich, was ich mit meiner Anfrage gemeint habe.
Oftmals hat man bei derartigen Pflanzen eine kleinere Blüte. Interessant wäre dann wohl eine Bestäubung mit einem anderen nudalen Myriostigma. Nach drei, vier fünf und sechs Rippen, würden sieben und acht nudale Rippen noch in meiner Sammlung fehlen ;-)
Wenn die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen bald in der Mehrheit.

Meine Kakteen HP
C. Backeberg

Re: kleiner Einblick

Beitrag von C. Backeberg »

elkawe hat geschrieben: Interessant wäre dann wohl eine Bestäubung mit einem anderen nudalen Myriostigma. Nach drei, vier fünf und sechs Rippen, würden sieben und acht nudale Rippen noch in meiner Sammlung fehlen ;-)
Ja, nee, schon klar. Leider habe ich noch kein blühfähiges nudales A. myriostigma. Du kannst aber gerne wie es bei Hunden üblich ist zum decken....ähm bestäuben mit Deinen Pflanzen anreisen. Oder aber mir mit blühfähigen Pflanzen aushelfen.
Was sich dann aus den Samen entwickelt wäre schon sehr interessant. Allerdings braucht es für den Rippeneinschub u.U. einige Jahre. Wobei ich bei meinen Sämlingen ("normale" my) 6, 7 und 8 Rippen schon nach 2-3 Jahren beobachten konnte.

Viele Grüße
elkawe
Meister
Beiträge: 581
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: kleiner Einblick

Beitrag von elkawe »

Es gibt ja bei den normal beflockten die v.multicostata. Ausgesät haben diese aber nur eine Ausbeute von ca.20% von mehr als 5 Rippen. Wäre bei den nudalen mal eine Überlegung wert.

So, jetzt weis ich, was in Paket muss 8)
Wenn die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen bald in der Mehrheit.

Meine Kakteen HP
Benutzeravatar
kaktussnake
Forenlegende
Beiträge: 384
Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1972
Wohnort: Süd-Ost Bayern
Kontaktdaten:

Re: kleiner Einblick

Beitrag von kaktussnake »

hallo
wunderschöne pflanzen hast du da!
stachlige Grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen Babys
www.kaktussnake.de
Christian S.
Foren Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 6. Juli 2008, 15:28

Re: kleiner Einblick

Beitrag von Christian S. »

Hi,

also Bescheidenheit ist hier wirklich fehl am Platz :wink:
Echt toll die Sammlung, Daumen hoch :D
Besonders die Astros sind eine Pracht, nicht nur das achtrippige...

LG
Chris
Benutzeravatar
Ingrid
Forenlegende
Beiträge: 486
Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Franken

Re: kleiner Einblick

Beitrag von Ingrid »

Hallo,

eine schöne, gepflegte Sammlung!
Mich fasziniert das Selbstbau-GH, kannst du das eigentlich "bei Bedarf" vergrößern?

Gruß,
Ingrid
Man kann es kaum glauben:
da hat mir doch jemand den Apfel geklaut ...!
Zum Glück hatte ich noch einen zweiten ;-)
C. Backeberg

Re: kleiner Einblick

Beitrag von C. Backeberg »

Hallo,

nochmals vielen, vielen Dank für eure Lobesworte. :oops:
Ich versuche eben alles so ordentlich und gewissenhaft wie möglich zu pflegen.
Ingrid hat geschrieben: Mich fasziniert das Selbstbau-GH, kannst du das eigentlich "bei Bedarf" vergrößern?
Ein vergrößern von dem Gewächshaus ist sicherlich mit handwerklichem Geschick möglich, jedoch würde es bei dieser Bauweise im Winter noch mehr Energie verschlingen. Ein energiesparender Neubau mit 16 mm Alltop Doppelstegplatten ist zwar in der Anschaffung teurer, aber auf eine lange Nutzung gerechnet kostengünstiger zu beheizen im Winter.
Vielleicht sollte ich mal nach einer Abwrackprämie für Gewächshäuser im Bundestag anfragen. Die Grünen würden es sicherlich beführworten. :wink:

Viele Grüße
Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: kleiner Einblick

Beitrag von Alex H. »

Hallo C. Backeberg,

sehr schöne Planzen, vor allem die Mammillaria und die Turbinicarpus gefallen mir sehr gut, am besten aber natürlich Deine "anderen Sukkulenten".
Ist das "Bäumchen" hinter den Aloen eine Crassula ovata?

So weiße, dicht behaarte Mammillarien hatte ich vor ca. 20 Jahren - in meiner Jugend - auch 'ne ganze Menge, jedoch ohne mich vertieft speziell mit der Gattung auszukennen. Nach ein paar Jahren habe ich sie dann mit all meinen anderen Kakteen weggegeben als mir Pflanzen vorübergehend nicht mehr so wichtig waren...

Grüße
Alex
C. Backeberg

Re: kleiner Einblick

Beitrag von C. Backeberg »

Hallo Alex,

ja, Mammillaria ist schon eine sehr formenreiche und faszinierende Gattung.
Alex H. hat geschrieben:Ist das "Bäumchen" hinter den Aloen eine Crassula ovata?
Da hast Du richtig geschaut. Allerdings ist es eine Crassula ovata fa. monstrosa oder auch "Gollum" oder wie auch immer.

Viele Grüße
nixe
Foren-Crack
Beiträge: 1057
Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
Wohnort: Escondido Californien
Kontaktdaten:

Re: kleiner Einblick

Beitrag von nixe »

Ja ich schliesse mich Allen an,gaaaanz tolle Sammlung,und schoene gepflegte Pflanzen.Herrlich.nixe 8) 8) 8)
Stapelia
Foren Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 18. Oktober 2008, 09:43
Wohnort: Wünschendorf
Kontaktdaten:

Re: kleiner Einblick

Beitrag von Stapelia »

Hallo Ralf,
ich will in nächster Zeit meinen Traum verwirklichen, und mir ein eigenes Gewächshaus bauen. Es soll allerdings ein Anlehngewächshaus werden das Richtung Süden angeordnet ist. nun eine Frage zu deiner Verglasung: Wie du schon schreibst, benutzt du UV stabilisierte und durchlässige, glasklare Folie für die Seiten. Und das Dach? Sind dies Plexiglas-Wellplatten oder sind diese nur aus PVC?

Dann noch eine Frage zu deinem U- förmigen Tisch: ist die eine kürzere Seite Richtung Ost bzw. West ausgerichtet und die beiden längeren Seiten einmal nach Süd und nach Nord? oder steht dein Gewächshaus anders da als ich denke?

Entschuldigung dass ich dich so mit Fragen überrumple, aber dein Gewächshaus soll eine Anlehnung für meines werde und deshalb ein Paar wichtige Fragen. Ich hoffe ich nerve nicht .
Vielen Dank schon mal im Voraus
Stapelia.
Viele Liebe Grüße Stapelia
Antworten

Zurück zu „Bilder meiner Pflanzensammlung“