kleiner Einblick

Hier bitte nur Bilder von eigenen Sammlungen veröffentlichen.
Sichtbar nur für registrierte Mitglieder.

Moderator: Moderatoren

C. Backeberg

kleiner Einblick

Beitrag von C. Backeberg »

Hallo,

ich möchte euch einmal einen kleinen Einblick in meine kleine und bescheidene Sammlung gewähren.


Astrophytum


Astrophytum


Gymnocalycium


Mammillaria


Mammillaria


Rebutia


Turbinicarpus

Untergebracht ist die Sammlung ganzjährig in einem Gewächshaus Marke "Eigenbau" mit 2x4 m Größe und in 2 Frühbeeten. Diese aber nur im Sommerbetrieb, da sie nicht beheizt werden. Im Winter habe ich darin einige Stecklinge und Sämlinge von winterharten Kakteen die man immer mal zum tauschen benötigt. :wink:

Viele Grüße
Zuletzt geändert von C. Backeberg am 17. Oktober 2010, 11:05, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
sensei66
Meister
Beiträge: 503
Registriert: 4. April 2008, 13:56
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Wohnort: Rheinhessisches Hügelland
Kontaktdaten:

Re: kleiner Einblick

Beitrag von sensei66 »

Wow, :shock: , von wegen klein und bescheiden... wunderbare Pflanzen hast du da! Danke fürs Zeigen.
Viele Grüße Bild
Stefan
Benutzeravatar
poldi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 803
Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: kleiner Einblick

Beitrag von poldi »

Herr Backeberg

gefällt mir ausgesprochen gut. Sogar die Mammis sehen im Rudel schön aus.

Zeigst du uns mal den GWH und die Frühbeete auch?
---

Poldi
cool-oma-renate
Forenlegende
Beiträge: 480
Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
Kontaktdaten:

Re: kleiner Einblick

Beitrag von cool-oma-renate »

Na, da hast du aber stark "untertrieben"! und so schöne Astrophyten, ich hatte drei kleine im GWH bei ca. 3 Grad +, sie haben es n i c h t überlebt. Auch die "Mammis" sehen toll aus, mir gefällt deine Sammlung s e h r ! cool-oma
Benutzeravatar
Christa
Lebende Forenlegende
Beiträge: 845
Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2000
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Re: kleiner Einblick

Beitrag von Christa »

Hallo,

ich finde auch, das Du da ganz schön untertrieben hast. Das ist wirklich eine tolle Sammlung.

LG Christa
Benutzeravatar
Arzberger
Forenlegende
Beiträge: 434
Registriert: 4. Juli 2007, 17:59
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Wohnort: Asuncion - Paraguay
Kontaktdaten:

Re: kleiner Einblick

Beitrag von Arzberger »

Zu viel Bescheidenheit für so eine schöne Sammlung!!! :lol:

Prächtige Pflanzen hast Du da und sie sehen gut gepflegt aus.

Viele Grüsse
Alex
Benutzeravatar
CABAC
Foren-Crack
Beiträge: 1026
Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Kontaktdaten:

Re: kleiner Einblick

Beitrag von CABAC »

...schließe mich meinen Vorschreibern an : schöne,liebevoll gepflegte Sammlung!

Oder ein Mal im Leben möchte ich einen Tag Kaktus in der Sammlung von Curt Backeberg sein !!!

Allen einen schönen Sonntag

Euer CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: kleiner Einblick

Beitrag von Gilbert »

Sehr schön anzusehen, danke für die Fotos!
C. Backeberg

Re: kleiner Einblick

Beitrag von C. Backeberg »

poldi hat geschrieben: Zeigst du uns mal den GWH und die Frühbeete auch?

Gerne doch, kein Problem.


Leider habe ich keine Außenaufnahme vom vorigen Jahr. Dieses Bild ist aus 2006, aber es hat sich bis heute nicht viel geändert.
Noch ein paar kleine Anmerkungen zum Gewächshaus. Die Verglasung besteht aus 0,8 mm starker UV-stabilisierten und durchlässigen, glasklaren PE-Folie. Diese gibts z.B. bei der Baumarktkette mit den ständigen 20% Rabatt Aktionen. Die Lebensdauer beträgt ca. 5–6 Jahre. Bis jetzt habe ich damit noch keine negativen Erfahrungen gemacht. Allerdings bleibt es mir nicht erspart, dass Gewächshaus im Herbst von innen und außen mit LuPo-Folie zu verhüllen. Mal abgesehen vom derzeitigen Winter habe ich auch damit noch keine größeren Probleme gehabt. Der Energieverbrauch liegt bei ca. 5-7 Flaschen Propangas á 11 Kg und ca. 100 kWh Strom bei einer Innentemperatur von 5-6°C.
Noch etwas technisches: beide Giebeldreiecke, sowie die sechs Fenster über den Tischen lassen sich mit wenigen Handgriffen in ca. 5 min zum lüften komplett entfernen. In den Sommermonaten bekommen die Pflanzen somit, bei schönem Wetter von Morgens bis Abends, das ungefilterte Sonnenlicht und danken es mir mit einer intensiven Bedornung.


Dieses Bild ist aus dem vergangenen Jahr. Mehrere Fenster sind ausgebaut und 2 sind mitlerweile mit automatischen Fensteröffnern versehen.
Also wie jeder sehen kann, für mein Empfinden nichts besonderes oder außergewöhnliches. Für mich das entscheidende und wichtigste ist, das ich mich an den Pflanzen und Blüten erfreuen und berauschen kann. (nicht im Sinne des Verzehr :wink: ) Obwohl, mit den entsprechenden, gastronomischen Kenntnissen zubereitet, eine Gaumenfreude, aber das ist ein anderes Thema. :lol:

Viele Grüße
Zuletzt geändert von C. Backeberg am 17. Oktober 2010, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CABAC
Foren-Crack
Beiträge: 1026
Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Kontaktdaten:

Re: kleiner Einblick

Beitrag von CABAC »

Hallo Curt Backeberg,

also der alte Fritz sagte mal so etwas ähnliches wie " Es soll jeder nach seiner Fasson glücklich werden " und deshalb ist mir Dein GH gar nicht so unsympatisch. Zumal ich mit der der Folie aus dem Baumarkt mit den 20 % auch gute Erfahrungen gemacht habe.

Wenn Du die Bilder meiner Sammlung siehst, wirst Du auf meine Voliere stoßen, die an den Seiten auch diese Folie als "Verglasung" hat. Es gab bis zum diesen Jahr nie Probleme, erst als der Frost doch etwas zuheftig wurde, riss der älteste Teil. Es war immerhin schon 14 Jahre alt. Sobald das Wetter es zulässt, wird dieses Element ausgestauscht...

... in diesem Sinne allen einen schönen Abend

CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Re: kleiner Einblick

Beitrag von Aless »

Wirklich eine schöne Sammlung mit wunderschönen und gepflegten Pflanzen, danke fürs Zeigen!

Gruß,
Aless
Benutzeravatar
Pachy
Obergärtner
Beiträge: 258
Registriert: 16. November 2007, 09:22
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2005
Wohnort: Berlin

Re: kleiner Einblick

Beitrag von Pachy »

Tolle Pflanzen, schönes Gewächshaus (würd ich auch gern haben), prima Fotos!
DANKE!

Liebe Grüße, Ines! :k5
Benutzeravatar
mac_mst
Erfahrener Spezi
Beiträge: 92
Registriert: 18. August 2008, 22:24
Wohnort: Wien

Re: kleiner Einblick

Beitrag von mac_mst »

Super Pflanzen, eine Augenweide diese Pflanzen!! Kopmliment!
Kultivierst du auch Caudex Pflanzen und "andere Sukkulenten"?
Gruß
Fredi
C. Backeberg

Re: kleiner Einblick

Beitrag von C. Backeberg »

Hallo,

und Danke für eure vielen Lobesworte, so etwas bin ich gar nicht gewohnt und macht mich richtig verlegen, ehrlich. :oops:
mac_mst hat geschrieben: Kultivierst du auch Caudex Pflanzen und "andere Sukkulenten"?
Einige "andere Sukkulenten" sind auch zu finden, aber es ist wohl eher die Minderheit die ein "Schattendasein" bei mir fristet.


Hier eine kleine Auswahl davon, dass sind aber noch nicht alle. Pachypodium, Ceropegia, Adenium, Echeveria, Stapelia und einige andere sind auch noch vorhanden. Eben das was mir neben den Kakteen auch gefällt. Hauptsächlich konzentriere ich mich aber auf Kakteen.

Viele Grüße
Zuletzt geändert von C. Backeberg am 17. Oktober 2010, 11:06, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
gabi
Gärtner
Beiträge: 151
Registriert: 13. Oktober 2007, 20:54
Wohnort: Mahlow

Re: kleiner Einblick

Beitrag von gabi »

Hallo,
mir kommt Deine Sammlung bekannt vor!
Hast Du eine HP?

Gruß Gabi
Antworten

Zurück zu „Bilder meiner Pflanzensammlung“