Backeberg "Die Cactaceae" in 6 Bänden

Bücher, Flyer und sonstige Publikationen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Backeberg "Die Cactaceae" in 6 Bänden

Beitrag von Gilbert »

Backeberg "Die Cactaceae" in 6 Bänden

Curt Backebergs umfassendes WerkHandbuch der Kakteenkunde von 1958 - 1960 als Nachdruck von 1985.
Es ist bis heute das umfassendste deutschsprachige Kakteenwerk.
Die Namen der Kakteen und die Zugehörigkeit zu Gattungen sind allerdings inzwischen mehr als veraltet
und natürlich sind nur Kakteen darin, die bis 1960 bekannt waren.

Aber immer noch brauchbar, um einen vermuteten Kaktennamen anhand der Beschreibungen
(u. a. Rippenanzahl, Stachelanzahl) abzusichern oder zu verwerfen.
Ich nehme an, das Werk ist nur noch im Antiquariat erhältlich.

Über 4000 Seiten mit vielen Fotos.
Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, New York.

Bild
Zuletzt geändert von Gilbert am 5. Januar 2007, 00:18, insgesamt 2-mal geändert.
Lobivia
Erfahrener Spezi
Beiträge: 59
Registriert: 10. Dezember 2006, 19:56
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1977
Wohnort: Großenkneten
Kontaktdaten:

Beitrag von Lobivia »

Hallo Gilbert,

wurde gerade vorletzte Woche bei EBAY versteigert und hat 160,- Euro gebracht. Hab ich schon viel drüber gehört und würde ich mir gerne mal ansehen, aber für 160,- Euro ?

Viele Grüße

Andreas (Lobivie)
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Hallo Lobivia/Andreas,

ich wollte das auch schon mal bei ebay verkaufen, weil ich mich heute mehr die "anderen Sukkulenten" interessiere. Bin es aber nicht losgeworden (besterhalten, Mindestpreis 240 Euro) und nun ganz froh darüber. Denn ab und zu schaue ich doch immer noch mal rein. Und für 160 Euro verkaufen? Das kommt dir vielleicht viel vor, aber gut erhalten ist es mehr wert, es hat ursprünglich 1272 DM gekostet. Es sind schließlich über 4000 Seiten.
Zum "nur mal reinschauen" ist 160 natürlich zu viel.
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

:) 160€ ist ziemlich viel, aber da wird schon ziemlich viel Wissen sein in den Büchern. Habe Wunderwelt Kakteen von C. Backeberg. 3. Auflage, von meinem Opa bekommen :) Das scheint nicht viel wert zu sein.
Antworten

Zurück zu „Literatur“