Hoodia gordonii
Moderator: Moderatoren
- Arzberger
- Forenlegende
- Beiträge: 434
- Registriert: 4. Juli 2007, 17:59
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Wohnort: Asuncion - Paraguay
- Kontaktdaten:
Hoodia gordonii
Hallo Zusammen,
vor einem Monat habe ich Hoodia gordonii ausgesät, genau wie alle meine Kakteensamen, in Katzenstreu und Tiefkühlbeuteln. Zu meiner Freude keimten ca. 90% der Samen, aber nun mache ich mir Gedanken, wie nachher die Pflege weitergehen soll, da ich keine Erfahrung mit Hoodias habe.
Kann mir jemand Tipps geben, wann ich pikieren muss und in welches Substrat?
Ich habe z.B. gelesen, dass man Hoodias kaum giessen soll. Ab wann gilt so eine Trockenkultur bei Sämlingen?
Viele Grüsse
Alex
			
			
									
						
										
						vor einem Monat habe ich Hoodia gordonii ausgesät, genau wie alle meine Kakteensamen, in Katzenstreu und Tiefkühlbeuteln. Zu meiner Freude keimten ca. 90% der Samen, aber nun mache ich mir Gedanken, wie nachher die Pflege weitergehen soll, da ich keine Erfahrung mit Hoodias habe.
Kann mir jemand Tipps geben, wann ich pikieren muss und in welches Substrat?
Ich habe z.B. gelesen, dass man Hoodias kaum giessen soll. Ab wann gilt so eine Trockenkultur bei Sämlingen?
Viele Grüsse
Alex
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Hoodiasämlinge kannst Du ähnlich wie deine Kakteensämlinge behandeln. Nur daß Hoodias einiges mehr an Wasser brauchen. Die dürfen auf keinen Fall schrumpfen. Dann sind sie weg.
Und um Hoodias zum blühen zu bringen, müssen sie gut ernährt und gewässert werden. meine sind im letzten Sommer gar nicht richtig trocken geworden. Hat ja ständig geregnet. Und sie sind gut gewachsen. Allerdings kam da ein nicht angemeldeter Nachtfrost. Der hat die größte Pflanze erwischt.
Also schön warm halte, gießen und düngen.
			
			
									
						
										
						Und um Hoodias zum blühen zu bringen, müssen sie gut ernährt und gewässert werden. meine sind im letzten Sommer gar nicht richtig trocken geworden. Hat ja ständig geregnet. Und sie sind gut gewachsen. Allerdings kam da ein nicht angemeldeter Nachtfrost. Der hat die größte Pflanze erwischt.
Also schön warm halte, gießen und düngen.


 
			

 
  Menü
Menü Geburtstage
							 Geburtstage Uhr
Uhr Suche
Suche Dateianhänge-Block
			Dateianhänge-Block Top Poster
Top Poster Neue Mitglieder
Neue Mitglieder Link zu uns
Link zu uns