Schwarze Fledermausblume (Tacca)

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Schwarze Fledermausblume (Tacca)

Beitrag von Isabella »

Hat jemand von euch schon mal eine schwarze Fledermausblume kultiviert ?
Ich habe zu Ostern ein blühendes Exemplar geschenkt bekommen. Leider hat sich auf dem Verkaufsschild keinerlei Pflegehinweis befunden. Die Recherchen im Internet sind auch nicht gerade erhellen - besser gesagt eher verwirrend. Die einen bezeichnen die tropischen Regenwälder Südostasiens als Heimat der Pflanze - bei BALDUR-Garten steht jedoch: Die Regenwälder Nepals.
Wer weiß Näheres ?
Benutzeravatar
schimanski
Lebende Forenlegende
Beiträge: 904
Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
Wohnort: Bei Augsburg

Beitrag von schimanski »

Also selber habe/hatte ich keine solche Pflanze. Sie soll aber Probleme haben unter nicht-tropischen Bedingungen erfolgreich zu gedeihen.

Ich denke hier ist es leider so, wie bei den Kannenpflanzen: Sie sehen irre aus und jeder möchte sie gerne. Aber bei der Kultur sollte man schon recht spezielle Bedingungen haben, sonst wird`s nichts.

Würde mich auf jeden Fall auch mal interessieren, ob die jemand erfolgreich (im Zimmer?) pflegt und auch zur Blüte bringt.
Gruß
rooman
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Ich hatte mal eine... aber das ich damit erfolgreich war kann ich nicht behaupten :?

Mit ist dabei nur aufgefallen das sie anscheinend eine wahnsinnig hohe Luftfeuchtigkeit braucht, sonst trocknen die Blätter ziemlich weg. Dabei sind die Wurzeln aber sehr nässeempfindlich.
Achja, und Sonne mag sie schonmal gar nicht...

das ist eigentlich alles was ich dazu sagen kann :oops:

Alex
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Wie heißt denn die Pflanze wirklich?
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

Tacca chantrieri
deutsch: Schwarze Fledermausblume.

Eigentlich ist die Blüte nicht schwarz, sondern ein ganz, gaaaanz dunkles rotbraun.
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Hallo,

Zur Geographie : Nepal ist in Südostasien , geht von 70m über Meeresspiegel bis hin zu den höchsten Bergen der Erde. Und da sind vom Regenwald bis zum ewigen Eis so ziemlich alle Klimazonen vertreten.

Gruß Norbert :)
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Irgendwo hatte ich mal gelesen, das die in Regenwäldern wächst und deshalb auch keine direkte Sonne verträgt... aber fragt mich jetzt nicht mehr wo das war
Yaksini
Meister
Beiträge: 630
Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yaksini »

Die Tacca braucht hohe Luftfeuchtigkeit, immer schön hell stellen , aber keine direkte Sonne .
Während der Wachstumsphase und Blüte täglich gießen und dabei darauf achten das immer etwas Wasser in den Blattachsen stehen bleibt, Staunässe vermeiden .
Düngen mit stark verdünntem Orchideendünger .
Als Substrat eigent sich Orchideenerde, da sie schön durchlässig ist.
Überwintern bei 18°C (+/- 5°C)
Also immer in beheizbarem Wintergarten oder in Wohnräumen.
Liebe Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

@roman
Zu Kannenpflanze: Seit fast genau einem Jahr besitze ich so ein Exemplar. den Sommer hat sie in den Zweigen eies Zierkirschbaums zugebracht und jetzt im Winter -im WZ am Südfenster! Durch derzeit noch kahle Büsche und Bäume wird die Sonne so stark gefiltert, daß sich die Pflanze anscheinend sehr wohlfühlt. 1 x wöchentlich wird getaucht und alle 2 Tage mit warmen Wasser gesprüht. Über den Winter habe ich nicht gedüngt; aber morgen gibts die erste Düngegabe (stark verdünnter Flüssigdünger für Grünpflanzen).

@Alex
Du hast ja sooooo recht - natürlich gehört Nepal zu Südostasien und dort gibt es auch recht warme Regionen. Blöder Denkfehler von mir - Nepal heißt nicht gleich Mont Everest.

@Alle anderen
Also die Pflanze steht im WZ ca. 1 m vom Fenster entfernt, in einem ziemlich großen Untersetzer auf einem umgestülpten Teller. Untersetzer bis knapp unter den Topfboden mit Wasser gefüllt. Gesprüht wird sie immer zusammen mit der Kannenpflanze. Soweit so gut - aber wie zum Teufel soll ich es schaffen, daß immer etwas Wasser in den Blattachseln bleibt ? Da bleibt partout nichts hängen!
Yaksini
Meister
Beiträge: 630
Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yaksini »

Ich denke das sprühen reicht dann auch aus , wenn dort nichts hängen bleiben kann . Hauptsache Luftfeuchte .
Liebe Grüße
Brigitta
nixe
Foren-Crack
Beiträge: 1057
Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
Wohnort: Escondido Californien
Kontaktdaten:

Garten und Zimmerpflanzen.

Beitrag von nixe »

Hallo Isabella!
Gratuliere Dir zu Deiner schoenen Fledermauspflanze.Die brauchen wirklich hohe Luftfeuchtigkeit.Am idealsten waere,wenn Du ein helles Badezimmer haettest,da ist immer mehr Luftfeuchtigkeit,den in anderen Zimmern.
Habe sie hier schon einige Male probiert,doch habs nicht hingekriegt.Wuensche Dir viel Erfolg mit Deiner schoenen Pflanze.nixe.
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Hallo Isabella,

ich habe gerade danach gegoogelt, das ist ja wirklich eine Wahnsinnspflanze. So was habe ich echt noch nicht gesehen :shock:

Kannst du mal ein Foto von der Blüte machen ?

Viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

Bei der Größe der Pflanze, incl. Topf, von 1,15 m muß ich beim Badfenster passen.

Die Blüte läßt sich auch wahnsinnig schwer fotografieren - dieses Bild ist noch das beste was ich hinbekommen habe.Bild
Die zarten Fäden die die Blüte zieren, sind schon vertrocknet gewesen, bevor wir die Planze bekommen haben.
Astrofan

Beitrag von Astrofan »

Hallo Isabella,

Nepal hat mehrere Vegetationszonen-vom tropischen Flachland Terrai bis zu den alpinen Gebieten rund um Annapurna und Mount Everest. Dazwischen, in der suptropischen bis supalpinen Zone, ist auch schon allein durch das Monsunklima ein optimaler Standort für Orchideen und andere Nebelwaldpflanzen, also auch für deine Fledermausflanze. In Blüte gesehen habe ich die Pflanze am Standort in Nepal aber noch nicht. Kurz gesagt, Pflege wie die meisten Dendrobien-im Sommer hohe Luftfeuchte.

Grüsse Christoph
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Hallo Isabella,

danke für das Bild. Man sieht auf jeden Fall, dass die Blüte sehr aussergewöhnlich ist.

Schade dass ich ihr sicher nicht die optimalen Bedingungen bieten kann, die würde mir auch gefallen :)

Viele Grüße

Thomas
Antworten

Zurück zu „Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants“