Hier uebliche Bezeichnung: Kaktus

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
kjii
Foren-Crack
Beiträge: 1729
Registriert: 26. November 2009, 17:03
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Namibia
Kontaktdaten:

Hier uebliche Bezeichnung: Kaktus

Beitrag von kjii »

004.JPG
004.JPG (270.22 KiB) 1922 mal betrachtet
Der stand heute in der Gaertnerei und er war der einzige seiner Art. Um was handelt es sich?
LG Elke
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Hier uebliche Bezeichnung: Kaktus

Beitrag von schlurf »

Parodia (neu Notocactus) scheint mir sicher - aber die Art ...?

So als erster Aufschlag: mutabilis?

Da lass mal die Spezialisten ran :wink:
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
kjii
Foren-Crack
Beiträge: 1729
Registriert: 26. November 2009, 17:03
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Namibia
Kontaktdaten:

Re: Hier uebliche Bezeichnung: Kaktus

Beitrag von kjii »

Schlurf, Notocactus/Parodia reicht eigentlich fuer mich. Alles andere vergesse ich vermutlich eh wieder und mein Hund hat die Angewohnheit, Plastikschilder aus Toefen zu ziehen :x
LG Elke
Benutzeravatar
CABAC
Foren-Crack
Beiträge: 1026
Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Kontaktdaten:

Re: Hier uebliche Bezeichnung: Kaktus

Beitrag von CABAC »

Hallo kjii,

also Spezialisten für Notokakteen und Parodien gibt es kaum noch welche und wenn die Herkunft (Ursprung) nicht eindeutig bekannt ist, können sich besagte Spezialisten nur blamieren.

Schlurf liegt aber mit P. mutabilis nicht schlecht. P. mutabilis gehört zu den zu vielen Tausend vermehrten Baumarkt oder Anfängerparodien. Damit ist sie dann der Auslöser einer lebenslangen Sammelleidenschaft oder lebenslangen Abneigung.

Dein Hund ist ja vermutlich nicht blöd und wird den Unterschied zwischen Kaktus und Nichtkaktus schon längst kennen. Wenn nicht, hat er irgendwann mal die fiesen kleinen Dornen in der Nase oder im Fell hängen.

LG

CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Benutzeravatar
kjii
Foren-Crack
Beiträge: 1729
Registriert: 26. November 2009, 17:03
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Namibia
Kontaktdaten:

Re: Hier uebliche Bezeichnung: Kaktus

Beitrag von kjii »

CABAC, ich hatte einen Hund, der hat eine Sorte Kakteen gefressen! Wir bekommen hier eigentlich auch nur das, was sich leicht vermehren laesst. Aber bei ca. 100 Pflanzen eben dieser eine - hier hat er also einen gewissen Seltenheitswert.
LG Elke
Benutzeravatar
CABAC
Foren-Crack
Beiträge: 1026
Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Kontaktdaten:

Re: Hier uebliche Bezeichnung: Kaktus

Beitrag von CABAC »

Hallo zusammen,

also unsere Grundstückshunde "vergreifen" sich nicht an meinen Pflanzen. Würden sie auch nur ein einziges Mal machen. Rudelführer bin nämlich ich. Die kämen vor lauter FUSS , SITZ, PLATZ und AUS nicht dazu, an was anderes zudenken.

Aber es ist doch skurril, wie es in der Pflanzensammlerwelt zugeht. Das erlebe ich wenn in Kalifornien oder Arizona bin. Die meisten von meinen Freunden brauchen nur wenige Meilen fahren und sind dann mitten in den schönsten Kakteenlandschaften. Und was steht in ihren Sammlungen: andere Sukkulenten. Jede noch so schräge Euphorbia oder Aloe versetzt sie mehr in Begeisterung, als Echinocereus, Escobaria, Ferocactus, Mammillaria und Co.

Wenn ich da wohnen würde, wo kjii zurzeit lebt, hätte ich bestimmt, von jeder heimischen sukkulenten Pflanzengattung welche in meiner Sammlung. Und zwar nicht in Töpfe gezwängt, sondern frei ausgepflanzt auf dem Grundstück.

Aber als bekennender Parodist freue ich mich, dass eine ganz einfache Parodia mutabilis "daunten" Beachtung findet. kjii, für die große Liebe ist es nie zu spät...

...in diesem Sinne macht es alle gut

CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Benutzeravatar
kjii
Foren-Crack
Beiträge: 1729
Registriert: 26. November 2009, 17:03
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Namibia
Kontaktdaten:

Re: Hier uebliche Bezeichnung: Kaktus

Beitrag von kjii »

Vieles bekommt man leider gar nicht :( , weil die Pflanzen unter Naturschutz stehen. Der Hund war gehorsam, nur waren wir eben nicht immer da. Und was die Aus-Rufe betrifft, das uebernimmt jetzt der Papagei.
LG Elke
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“