Die Masdevallia von dir gefällt mir aber auch sehr gut, Aless. Könnte ich die vielleicht an meinem recht dunklen Esszimmerfenster halten, wenn ich ab und zu sprühe ?
Orchideenausstellung Ulm 08
Moderator: Moderatoren
- Aless
- Foren-Crack
- Beiträge: 1743
- Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 1996
- Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
- Kontaktdaten:
@Thomas
Hm, schwer zu sagen, kommt auf die Pflanze und auch auf die Bedingungen in deinem Esszimmer an...
Die meisten Masdevallia brauchen es halt eher kühl, also am besten unter 20 °C (auch im Sommer), aber es gibt auch welche die etwas mehr Wärme abkönnen und gerade Hybriden sind da wohl toleranter.
Ab und zu Sprühen wird wahrscheinlich in einem Esszimmer nicht reichen, eher täglich und zusätzlich eine gefüllten Wasserschale aufstellen wäre besser - die brauchen wirklich schon sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Meine wird nur im Sommer gesprüht wenns richtig warm wird, aber die steht eben auch im Bad wo sich das durch Duschen und Baden einfach erübrigt.
Würde es an deiner Stelle einfach mal versuchen - aber nicht schlagen wenns nicht klappt...
Sie sind nicht so teuer und auch nicht wirklich schwer zu beschaffen.
Hab ab und zu schon Masdevallia bei Dehner gesehen, oder bei der Schwerter Orchideenzucht gibts z.B. gerade eine im Angebot für € 7,95. Wenn du aber sonst nix dazu bestellst, lohnt sichs nicht vom Porto her - glaube die haben auch einen Mindestbestellwert...
Gruß
Aless
Edit: Hier noch ein Pflegelink zur Masdevallia: http://www.orchideenforum.de/masdevallia.htm
Hm, schwer zu sagen, kommt auf die Pflanze und auch auf die Bedingungen in deinem Esszimmer an...
Die meisten Masdevallia brauchen es halt eher kühl, also am besten unter 20 °C (auch im Sommer), aber es gibt auch welche die etwas mehr Wärme abkönnen und gerade Hybriden sind da wohl toleranter.
Ab und zu Sprühen wird wahrscheinlich in einem Esszimmer nicht reichen, eher täglich und zusätzlich eine gefüllten Wasserschale aufstellen wäre besser - die brauchen wirklich schon sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Meine wird nur im Sommer gesprüht wenns richtig warm wird, aber die steht eben auch im Bad wo sich das durch Duschen und Baden einfach erübrigt.
Würde es an deiner Stelle einfach mal versuchen - aber nicht schlagen wenns nicht klappt...
Sie sind nicht so teuer und auch nicht wirklich schwer zu beschaffen.
Hab ab und zu schon Masdevallia bei Dehner gesehen, oder bei der Schwerter Orchideenzucht gibts z.B. gerade eine im Angebot für € 7,95. Wenn du aber sonst nix dazu bestellst, lohnt sichs nicht vom Porto her - glaube die haben auch einen Mindestbestellwert...
Gruß
Aless
Edit: Hier noch ein Pflegelink zur Masdevallia: http://www.orchideenforum.de/masdevallia.htm
-
Astrofan
Ja, Thomas. Das entspricht auch meinen mittlerweile eher harten Pflegebedingungen. Die Orchis brauchen, um optimal zu gedeihen, erheblich mehr Zuwendung. Habe vorgestern von Gerald Niess 25 wirklich schöne und gut gewachsene Echinocereen erhalten. Hierbei auch eine Mutterpflanze von E. ctenoides (kupferfarbene Blüte)Thomas G. hat geschrieben: ich glaub das lass ich lieber und kauf mir besser ein paar neue Echinocereen.
Grüsse Christoph
@Aless
Wg. der Dendrobium harveyanum:
Wie die meisten Dendrobien, Sommer feuchtwarm-Winter temperiert und hell (die notwendige Belichtung ist nur in einem Wintergarten, Gewächshaus oder Südwestfenster zu erreichen). Diese Naturformen sind schon etwas anspruchsvoller als die weit verbreiteten D. nobile Hybriden.
Aber... die Masdevillia hast du ja auch gut in Kultur, also warum nicht mal mit den Dendrobien versuchen.
- Aless
- Foren-Crack
- Beiträge: 1743
- Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 1996
- Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
- Kontaktdaten:
@Beate
Dich hats wohl doch erwischt. Frag mich nur, wo die bei dir noch Platz haben sollten...
@Christoph
Wintergarten und GH hab ich nicht und das Südfenster ist natürlich auch mit KuaS belegt...
Was, der verkauft auch Mutterpflanzen? Zu dumm dass meine Bestellung bei Niess gerade erst nen guten Monate her ist...
Dann können wir uns ja bald auf tolle Blütenfotos von dir freuen. Glaube den mit der kupferfarbenen Blüte hatte ich mir auch bestellt - aber in klein.
Gruß
Aless
@Christoph
Hm, das hab ich befürchtet.Astrofan hat geschrieben:...die notwendige Belichtung ist nur in einem Wintergarten, Gewächshaus oder Südwestfenster zu erreichen. Diese Naturformen sind schon etwas anspruchsvoller als die weit verbreiteten D. nobile Hybriden.
Hierbei auch eine Mutterpflanze von E. ctenoides
Dann können wir uns ja bald auf tolle Blütenfotos von dir freuen. Glaube den mit der kupferfarbenen Blüte hatte ich mir auch bestellt - aber in klein.
Gruß
Aless
Hab nun ein bisschen gesucht und denke, dass das bei Aldi eine Paphiopedilum war.
Nicht ganz einfach zu pflegen, oder?
Muss euch mal meine zeigen, die blüht immer im Frühling ganz zuverlässig.
Allerdings wird sie unten immer kahler und da wachsen auch keine neuen Blätter mehr nach. Ist das normal oder mach ich was falsch?

Nicht ganz einfach zu pflegen, oder?
Muss euch mal meine zeigen, die blüht immer im Frühling ganz zuverlässig.
Allerdings wird sie unten immer kahler und da wachsen auch keine neuen Blätter mehr nach. Ist das normal oder mach ich was falsch?

Viele Grüße,
Beate
Beate
- Aless
- Foren-Crack
- Beiträge: 1743
- Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 1996
- Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
- Kontaktdaten:
Finde sie wirklich sehr hübsch mit der gelben Mitte!
Es ist auf jeden Fall ein Dendrobium. Bin mir nicht sicher, aber ich denke das ist eine dieser D. nobile-Hybriden. Die D. phalaenopsis-Hybriden haben meiner Meinung nach dickere Triebe.
Wie kalt/warm steht die denn bei dir? Die D. nobile sollte man nämlich eigentlich recht kühl (im Winter 8-15 °C) halten. Die Anderen brauchen es wärmer.
Von den D. nobile habe ich auch 2 und bei mir verlieren die auch Blätter - vor allem im Winter. Aber evtl. kann da Christoph noch mehr dazu sagen.
Nach deiner Beschreibung könnte das hinkommen.Hab nun ein bisschen gesucht und denke, dass das bei Aldi eine Paphiopedilum war
Von den Paphios hab ich allerdings keine Ahnung, hab vor gut einem halben Jahr eine Halbtote von einer Bekannten bekommen und versuche gerade sie etwas aufzupäppeln...ist aber fraglich ob mir das gelingt...
Aber kürzlich war hier ein Thread zum Thema. Offensichtlich gibt es da zwei Gruppen, die unterschiedlich gepflegt werden sollten: http://www.orchideenforum.de/paphio.htm
Grüße
Aless
-
Astrofan
Solang sich das abwerfen der Blätter im Rahmen hält, ist dies völlig normal. Ein gewisses Maß an Blättern sollte aber an den Bulben verbleiben, um der Pflanze die Chance zu geben im Frühjahr stark austreiben zu können.Aless hat geschrieben: Von den D. nobile habe ich auch 2 und bei mir verlieren die auch Blätter - vor allem im Winter. Aber evtl. kann da Christoph noch mehr dazu sagen.
Haltung im Winter: hell, kühl bis temperiert, relativ trocken.
Der Verlust der Blätter wird durch einen zu dunklen und ggf. warmen Stand begünstigt.
Grüsse Christoph
Ist ja auch praktisch und pflegeleicht, dass sie es im Winter trocken und relativ kühl haben will. Hab meine am Küchenfenster (Ostseite) stehen. Die Heizung darunter ist nur selten aufgedreht. Wärmeliebendere Arten hätten da sicher ein Problem.
Danke auch für die Links. Dann war das wohl die empfindlichere, die bei Aldi angeboten wurde. Gut, dass ich dran vorbeigekommen bin.
Danke Christoph!
Viele Grüße,
Beate
Beate

